Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Kultur-Workshop - Die kulturellen Unterschiede

Title: Kultur-Workshop - Die kulturellen Unterschiede

Lesson Plan , 2001 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Erich Gamsjäger (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand zweier Begriffspaare (Tafel) sollen die Tn im Plenum beurteilen, ob und warum das Bezeichnete eine Ausprägung von Kultur ist bzw. nicht ist: Regenwald (Natur) - Bannwald (Kultur), Nahrungssuche (angeboren) - Restaurant (kulturell geformt, erlernt)

Anhand folgender Begriffspaare sollen sich die Tn Differenzierungsmöglichkeiten des Kulturbegriffs erarbeiten. Dazu sollen sie sich in Gruppen zu ca. 6 Personen aufteilen, wobei jede Gruppe 16 Karten mit den jeweiligen Begriffen und einen Bogen Packpapier bekommt. Anschließend besteht die Aufgabe darin, frei assoziierend die Begriffe in Paare zu ordnen. Danach sollen die Gruppen erklären, warum sie die jeweilige Paarbildung vorgenommen haben. Erläuterungen anhand übergeordneter Kategorien gibt zuletzt die Gl. Mona Lisa (Kunst, Kultur) - „Smiley“ (Kultur) [materielle Kulturausprägungen], Musikantenstadl (Volkskultur) - Salzburger Festspiele (Hochkultur) [immaterielle Kulturausprägungen], Montgomery Burns (Unternehmerkultur) - Homer Simpson (Arbeiterkultur) [Klasse], Wiener Philharmoniker (Männerkultur) - Frauencafé im ArbeiterInnenbegegnungszentrum (Frauenkultur, Arbeiterinnen) [Geschlecht], Raver (Jugendkultur) - Seniorenbund (Seniorenkultur) [Alter], Jungschar (Jugend, katholisch) - „Bibelforscher“ (Zeugen Jehovas) [Religion], Bierzelt (Landkultur) -Theater (Stadtkultur) [Region], „österreichische“ Kultur - „ausländische“ Kultur [ethnische Zugehörigkeit]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A) Kulturen
    • a 1) „Kulturquiz“
    • a 2) Definition im engeren Sinn
  • B) Multi-, Inter-, Transkulturalismus
  • C) Das „Fremde“ - Verstehensarten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Workshop verfolgt das Ziel, zentrale Begriffe im Kontext von kultureller Diversität zu definieren und zu differenzieren. Er soll Teilnehmende befähigen, die Konzepte von Kultur, Multi-, Inter- und Transkulturalismus sowie die Begegnung mit dem „Fremden“ zu verstehen.

  • Definition und Abgrenzung des Kulturbegriffs
  • Analyse und Vergleich von Multi-, Inter- und Transkulturalismus
  • Verstehensarten des „Fremden“
  • Kulturelle Vielfalt als gesellschaftliche und interpersonelle Herausforderung
  • Reflexion eigener kultureller Prägungen und interkulturelle Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

A) Kulturen:

Das Kapitel beginnt mit einem „Kulturquiz“, das Teilnehmende dazu anregt, den Kulturbegriff anhand von Beispielen zu analysieren. Anschließend wird eine engere Definition von Kultur vorgestellt, die auf Leitvorstellungen, Lebensformen und geformte Lebensbedingungen einer Gruppe fokussiert. Diese Definition wird anhand von Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmenden veranschaulicht.

B) Multi-, Inter-, Transkulturalismus:

Dieses Kapitel beleuchtet die Interaktion von Kulturen und stellt die Konzepte von Multi-, Inter- und Transkulturalismus vor. Die Bedeutung dieser Begriffe wird sowohl in Bezug auf gesellschaftliche Strukturen als auch auf die interpersonelle Kommunikation erläutert.

Schlüsselwörter

Der Workshop konzentriert sich auf die zentralen Begriffe Kultur, Multi-, Inter- und Transkulturalismus sowie das „Fremde“. Es werden verschiedene Perspektiven auf diese Themen behandelt, die von Definitionen über konkrete Beispiele bis hin zu den Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation reichen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kultur-Workshop - Die kulturellen Unterschiede
College
University of Salzburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Grade
1
Author
Erich Gamsjäger (Author)
Publication Year
2001
Pages
15
Catalog Number
V24067
ISBN (eBook)
9783638270359
Language
German
Tags
Kultur-Workshop Unterschiede
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erich Gamsjäger (Author), 2001, Kultur-Workshop - Die kulturellen Unterschiede, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint