Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Rechtsberatung durch den Anwalt

Title: Rechtsberatung durch den Anwalt

Term Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ulrike Thomas (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wann brauche ich einen Rechtsanwalt? Diese Frage stellen sich in Deutschland immer mehr
Menschen. Es wird geklagt und prozessiert auf Teufel komm raus und deutsche Gerichte
können sich schon gar nicht mehr retten vor lauter Klagen.
Der Anwalt – ein Beruf den heutzutage jeder kennt. Sei es durch unzählige Gerichtsshows am
Nachmittag im Fernsehen, von Erzählungen Bekannter oder aus eigener Erfahrung. Ihm
haften die vielfältigsten Images an, er hat mit Vorurteilen zu kämpfen und ist doch ein
wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, welche durch Auseinandersetzungen, Streitereien
und dem unbedingten Willen, „im Recht zu liegen“, geprägt ist.
Der Anwalt – ein Beruf mit vielen Facetten. Er kann sich auf das Mitrecht spezialisieren, auf
das Familienrecht, das Immobilien- und Baurecht oder auf das Steuerrecht. Braucht man
einen Rechtsberater in der heutigen Zeit, so wird man kaum Schwierigkeiten haben, einen
Spezialisten zu finden. Egal ob man sich mit dem Nachbarn um einen Baum streitet, dessen
Äste zu weit in den eigenen Garten hängen, oder ob man Hilfe und Beratung auf Grund eines
Unfalls benötigt – der Anwalt kann helfen.
„110.843 zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland zum 1.1.2001, so
die jüngste veröffentlichte Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer, ein Zuwachs gegenüber
dem Vorjahr von 6,07%. Aufgrund der momentan in der Ausbildung befindlichen Studenten
und Referendaren wird diese Zahl aller Voraussicht nach weiter wachsen.“1 Doch bringt
Masse auch Klasse? Wie sieht es aus mit der Fähigkeit zu beraten, wie ist der Kontakt zu
Mandanten, was macht die Rechtsberatung lohnenswert und ist die Beratereignung eines
Anwalts wirklich wichtig?
In den folgenden Ausführungen meiner Arbeit, möchte ich auf den Beruf des Anwalts
allgemein eingehen und danach einige Ausführungen zum Thema Beratung machen.
Natürlich kann ich das alles nur in einem sehr eng gefaßten Rahmen und nur ansatzweise, da
die nähere Beschäftigung mit diesem Thema den zeitlichen und inhaltlichen Rahmen der
Arbeit übersteigen würde. Es kann deshalb hier nur um einen kleinen Einblick in ein
komplexes Thema gehen, der zunächst einmal die Rolle des Anwalts bei der Rechtsberatung
darstellen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Anwaltliche Dienstleistung – was versteht man darunter?
  • Das generelle Anwaltsimage
  • Mangelnde Beratereignung als Zugangsschwelle
  • Schlußfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Beruf des Anwalts und der Frage, wie wichtig die Beratereignung eines Anwalts für den Mandanten ist. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die mit dem Anwaltsimage und der mangelnden Beratereignung verbunden sind, sowie auf dem Bedeutung der anwaltlichen Dienstleistung.

  • Die anwaltliche Dienstleistung und ihre Merkmale
  • Das generelle Anwaltsimage und die damit verbundenen Aversionen
  • Die Rolle der Beratereignung und die damit verbundenen Zugangsbarrieren
  • Die Bedeutung des Vertrauensverhältnisses zwischen Anwalt und Mandant
  • Die Herausforderungen und die Notwendigkeit für eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Anwälten und Klienten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die anwaltliche Dienstleistung und beschreibt die Merkmale, die sie charakterisieren. Es werden drei Aspekte hervorgehoben: das Dienstleistungspotential, die Dienstleistungserbringung und das Dienstleistungsergebnis. Dieses Ergebnis, das die „Vermittlung größerer Rechtssicherheit des Klienten durch die anwaltliche Beratung"2 darstellt, spielt eine wichtige Rolle in dieser Arbeit.

Das zweite Kapitel analysiert das Anwaltsimage, das von einem breiten potentiellen Klientel kritisch betrachtet wird. Dabei werden Aversionen und Ängste aufgezeigt, die durch den „Angst- vor- Streit und Angst- vor- Gericht- Effekt"4 und dem „Aversion wegen der Fähigkeit und Bereitschaft des Anwalts, alles zu rechtfertigen"5 entstehen.

Schlüsselwörter

Anwaltliche Dienstleistung, Anwaltsimage, Beratereignung, Rechtssicherheit, Vertrauensverhältnis, Zugangsbarrieren, Prozeß, Kommunikation, Zusammenarbeit, Klient.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsberatung durch den Anwalt
College
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Course
Beratungspraxis
Grade
1,7
Author
Ulrike Thomas (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V24081
ISBN (eBook)
9783638270489
Language
German
Tags
Rechtsberatung Anwalt Beratungspraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Thomas (Author), 2002, Rechtsberatung durch den Anwalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint