Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn

Title: Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 45 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Andreas Weis (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Praxissemesterarbeit geht es um die Ursachen, Wirkungen und die Bedeutung von ausländischen Direktinvestitionen. Direktinvestitionen sind mit

unterschiedlichen Problemen, Risiken und Besonderheiten verbunden, welche ein Investor zu beachten hat. Umgekehrt ergeben sich für ein Zielland, in welches Direktinvestitionen fließen, Vor- und Nachteile.

Ungarn habe ich als Beispiel gewählt, weil ich in der Zeit von Oktober 2002 bis Februar 2003 mein Praxissemester i n der Hauptstadt Budapest absolviert habe. Dort war ich bei der Magyar Külkereskedelmi Bank, der Ungarischen

Außenha ndelsbank, tätig. Diese Bank gehört mit fast 90 % der Bayerischen Landesbank und zählt damit zu einer ausländischen Direktinvestition.

Ziel der Arbeit ist es, Bedingungen für die Entscheidung über Direktinvestitionen, positive und negative Auswirkungen im Zielland sowie mögliche Konflikte aufzuzeigen.

Bevor ich mit dem ersten Kapitel beginne, werde ich Direktinvestitionen kurz in Beziehung zu Globalisierung setzen und sie danach definieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Globalisierung
    • Begriffserläuterung und Definition von Direktinvestitionen (DI)
  • Theoretischer Ansatz nach John Dunning
  • Bedingungen für DI aus Unternehmersicht
    • Marktbedingungen
      • Verhalten anderer Marktteilnehmer
      • Marktgröße
      • Faktor- und Gütereigenschaften
    • Politisch-rechtliche Bedingungen
      • Währungs- und geldpolitische Bedingungen
      • Handels- und fiskalpolitische Bedingungen
      • Internationale Einbindung
  • Wirkungen von DI im Zielland
    • Voraussetzungen für die Wirkung von DI
    • Akzeptanz oder Ablehnung von DI
      • Zahlungsbilanz
      • Wettbewerb
      • Spillover- Effekte
  • DI in Ungarn
    • Der wirtschaftliche Wandel in den MOEL
    • Entwicklung der DI- Zuflüsse nach Ungarn
    • Motive für DI aus Sicht deutscher Unternehmen
    • Entwicklung der ungarischen Wirtschaft
  • Zusammenfassende Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht befasst sich mit den Ursachen, Wirkungen und der Bedeutung von Direktinvestitionen (DI) und untersucht diese am Beispiel Ungarns. Der Bericht analysiert die theoretischen Grundlagen von DI, die Bedingungen für Direktinvestitionen aus Unternehmensperspektive und die Auswirkungen von DI auf das Zielland.

  • Theoretischer Ansatz zur Erklärung von Direktinvestitionen
  • Bedingungen für Direktinvestitionen aus Unternehmersicht
  • Wirkungen von Direktinvestitionen im Zielland
  • Direktinvestitionen in Ungarn
  • Die Entwicklung der ungarischen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Direktinvestitionen ein und beleuchtet die Bedeutung von Globalisierung im Zusammenhang mit DI. Das erste Kapitel behandelt den theoretischen Ansatz von John Dunning zur Erklärung von Direktinvestitionen. Das zweite Kapitel untersucht die Bedingungen, die aus Unternehmenssicht für Direktinvestitionen relevant sind. Dabei werden sowohl Marktbedingungen wie auch politische und rechtliche Rahmenbedingungen analysiert.

Im dritten Kapitel werden die Wirkungen von Direktinvestitionen im Zielland betrachtet. Es werden die Voraussetzungen für die Wirkung von DI sowie die Akzeptanz oder Ablehnung von DI im Zielland untersucht. Das vierte Kapitel fokussiert auf die Situation in Ungarn. Es analysiert den wirtschaftlichen Wandel in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL), die Entwicklung der DI-Zuflüsse nach Ungarn und die Motive für Direktinvestitionen aus Sicht deutscher Unternehmen.

Schlüsselwörter

Direktinvestitionen, Globalisierung, John Dunning, Marktbedingungen, politisch-rechtliche Bedingungen, Wirkungen von DI, Zahlungsbilanz, Wettbewerb, Spillover-Effekte, Ungarn, MOEL, deutsche Unternehmen.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn
College
University of Applied Sciences Kaiserslautern in Zweibrücken
Grade
2,3
Author
Andreas Weis (Author)
Publication Year
2003
Pages
45
Catalog Number
V24104
ISBN (eBook)
9783638270588
Language
German
Tags
Ursachen Wirkungen Bedeutung Direktinvestitionen Beispiel Ungarn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Weis (Author), 2003, Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint