Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Ursachen, Formen und räumliche Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration

Titel: Ursachen, Formen und räumliche Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration

Seminararbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sonja Schulmeister (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Ursachen, Formen und räumlichen Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration. Dabei sollen Ursachen und Formen zunächst auf rein theoretischer Ebene dargestellt werden. Bei den Ursachen erfolgt dies im 2. Kapitel anhand verschiedener Wanderungsmodelle, wobei den push-pull-Modellen, die für die Praxis die größte Bedeutung haben, ein eigener Abschnitt gewidmet ist. Im 3. Kapitel soll der Begriff der Migration zunächst von verwandten Begriffen wie Mobilität und Zirkulation abgegrenzt werden, bevor eine Typologie der verschiedenen Formen internationaler Wanderung vorgestellt wird. Schließlich soll im 4. Kapitel die Gastarbeiterwanderung innerhalb Europas als eine der bedeutendsten Arbeitsmigrationen des letzten Jahrhunderts vorgestellt werden. Der hier verwendete Begriff „Gastarbeiter“, den man so auch in Literatur und Umgangssprache finden kann, ist im deutschen Sprachgebrauch die Bezeichnung für jene ausländischen Arbeitskräfte mit verhältnismäßig geringer beruflicher Qualifikation, die zwischen 1955 und 1973 nach Deutschland und in die anderen Industriestaaten Nordwesteuropas kamen. Zunächst sollen hier einige

geschichtliche Daten sowie das Ausmaß dieser Art von Wanderung kurz skizziert werden, bevor die auslösenden Faktoren näher dargestellt werden, wobei auf das 2. Kapitel Bezug genommen werden soll. Der im Titel des 4. Kapitels genannte Zeitraum 1950 bis 1990 bezieht sich vor allem auf die im letzten Abschnitt behandelten räumlichen Auswirkungen, wobei diese sowohl in den Herkunfts- als auch den Zielländern untersucht werden sollen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wanderungsmodelle
    • Push-Pull-Modelle
    • Weitere Modelle
  • Formen
    • Abgrenzung von Wanderung und Mobilität
    • Internationale Wanderungen - Typologie nach Körner
  • Das Beispiel der Gastarbeiterwanderung in Europa von 1950 bis 1990
    • Geschichtlicher Abriss und Ausmaß
    • Auslösende Faktoren
    • Räumliche Auswirkungen
      • Herkunftsländer
      • Zielländer
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ursachen, Formen und räumlichen Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration. Sie stellt zunächst theoretische Modelle zur Erklärung von Wanderungsbewegungen dar, mit einem Fokus auf Push-Pull-Modelle. Anschließend wird der Begriff der Migration abgegrenzt und eine Typologie internationaler Wanderungsformen vorgestellt. Abschließend wird die Gastarbeiterwanderung in Europa als ein Beispiel für bedeutende Arbeitsmigration des letzten Jahrhunderts analysiert.

  • Theorie der internationalen Arbeitsmigration
  • Analyse von Push-Pull-Modellen
  • Abgrenzung und Typologie von Wanderungsformen
  • Fallbeispiel Gastarbeiterwanderung in Europa
  • Räumliche Auswirkungen der Arbeitsmigration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der internationalen Arbeitsmigration vor und erläutert den Fokus auf Ursachen, Formen und räumliche Auswirkungen. Sie skizziert die Struktur der Arbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Kapitel.
  • Wanderungsmodelle: Dieses Kapitel erläutert verschiedene Modelle zur Erklärung von Migrationsbewegungen, insbesondere Push-Pull-Modelle, die die Bedeutung von anziehenden und abstoßenden Faktoren in Herkunfts- und Zielgebieten hervorheben. Es wird auch auf andere Modelle wie Cost-Benefit-Modelle und Human-Capital-Modelle eingegangen.
  • Formen: Dieses Kapitel grenzt den Begriff der Migration von verwandten Begriffen wie Mobilität und Zirkulation ab und stellt eine Typologie internationaler Wanderungsformen vor, basierend auf dem Modell von Körner.
  • Das Beispiel der Gastarbeiterwanderung in Europa von 1950 bis 1990: Dieses Kapitel untersucht die Gastarbeiterwanderung innerhalb Europas, die als eine der bedeutendsten Arbeitsmigrationen des letzten Jahrhunderts gilt. Es beleuchtet den historischen Hintergrund, das Ausmaß und die auslösenden Faktoren dieser Wanderungsbewegung. Das Kapitel betrachtet auch die räumlichen Auswirkungen der Gastarbeiterwanderung sowohl in den Herkunfts- als auch in den Zielländern.

Schlüsselwörter

Internationale Arbeitsmigration, Push-Pull-Modelle, Wanderungsformen, Gastarbeiterwanderung, Europa, Herkunftsländer, Zielländer, räumliche Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen, Formen und räumliche Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Sozialwissenschaftliches Institut der WiSo-Fakultät)
Note
1,3
Autor
Sonja Schulmeister (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V24179
ISBN (eBook)
9783638271080
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ursachen Formen Auswirkungen Arbeitsmigration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Schulmeister (Autor:in), 2004, Ursachen, Formen und räumliche Auswirkungen internationaler Arbeitsmigration, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum