Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Aufgaben und Funktionen von Business Angels im Bereich der Unternehmensfinanzierung

Title: Aufgaben und Funktionen von Business Angels im Bereich der Unternehmensfinanzierung

Seminar Paper , 2003 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Markus Aßner (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Unternehmen die bereits am Markt etabliert sind, deren Marken und Produkte sich gut verkaufen, gelingt es meist sich über den Weg der Innenfinanzierung, also durch erwirtschafteten Gewinn bzw. Cashflow die finanzielle Zukunft zu sichern. Für außergewöhnliche Investitionen stellen ihnen Banken Kredite zur Verfügung, oder sie können sich am Kapitalmarkt durch verschiedene Finanzierungsinstrumente die benötigte Liquidität beschaffen (Außenfinanzierung). Sie haben Sicherheiten oder der Markterfolg der letzten Jahre gibt ihren Geldgebern das nötige Vertrauen um Finanzmittel zur Verfügung stellen zu können.
Bei Existenzgründern oder jungen innovativen Unternehmen mit kapitalintensiven Investitionen sind die Eigenmittelquellen aufgrund hoher Forschungs- und Entwicklungskosten meist schnell erschöpft. Sie haben dann in der Regel Probleme, Kapital für diese mit hohem Risiko behafteten Vorhaben und Projekte zu akquirieren. Meist verfügen Gesellschafter oder Unternehmensgründer über zu wenig Sicherheiten. Die Risiken, Erfolgs- und Wachstumschancen sind bei innovativen Produkten oder Verfahren sehr schwer zu beurteilen. Wenn ihnen die institutionellen Investoren (z.B.: Banken, Unternehmen) daher keine Kredite gewähren wollen oder dürfen, müssen sie sich anderweitig über Wagniskapital- bzw. Venture Capital Gesellschaften oder private Geldgeber wie zum Beispiel „Business Angels“ finanzieren.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben und Funktionen im Bereich der Unternehmensfinanzierung
    • Durchführung der Due Diligence, Prüfung des Unternehmens, sorgfältige Auswahl und Bewertung von Investitionsobjekten
    • Bereitstellen von Gründungskapital und Gestaltung der Finanzierung
    • Hilfestellung bei der Akquirierung weiter finanzieller Mittel
    • Aufgaben und Funktionen im Bereich der Wachstumsfinanzierung des Unternehmens
    • Verbesserung des Business Planes durch den Business Angel
    • Überwachung der finanziellen Performance anhand von Monats-, Quartals- und Jahreszahlen
    • Planung des Ausstiegs aus dem Engagement (Exitstrategie)
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Aufgaben und Funktionen von Business Angels im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Sie analysiert die Rolle von Business Angels bei der Finanzierung von Existenzgründungen und jungen Unternehmen, insbesondere in innovativen Branchen.

  • Definition und Merkmale von Business Angels
  • Finanzierungsrollen von Business Angels in verschiedenen Unternehmensphasen
  • Vorteile und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit Business Angels
  • Organisation und Netzwerke von Business Angels
  • Kriterien für die Auswahl von Business Angels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung der Unternehmensfinanzierung, insbesondere für Existenzgründungen und junge, innovative Unternehmen.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den vielfältigen Aufgaben und Funktionen von Business Angels im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Es werden Themen wie Due Diligence, Kapitalbereitstellung, Hilfestellung bei der Finanzierung und die Unterstützung bei der Entwicklung des Business Plans behandelt.

Schlüsselwörter

Business Angels, Unternehmensfinanzierung, Venture Capital, Existenzgründung, Seed-Phase, Start-Up-Phase, Wachstumsfinanzierung, Due Diligence, Exitstrategie, Netzwerke, Kapitalgeber, intelligente Beteiligungskapital, Innovation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Funktionen von Business Angels im Bereich der Unternehmensfinanzierung
College
University of Applied Sciences Kempten  (Fachbereich Betriebswirtschaft, Lehrstuhl für Bank-, Finanz- und Investitionswirtschaft)
Course
Seminar zur Bankwirtschaft
Grade
2,0
Author
Markus Aßner (Author)
Publication Year
2003
Pages
21
Catalog Number
V24187
ISBN (eBook)
9783638271141
ISBN (Book)
9783640880904
Language
German
Tags
Aufgaben Funktionen Business Angels Bereich Unternehmensfinanzierung Seminar Bankwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Aßner (Author), 2003, Aufgaben und Funktionen von Business Angels im Bereich der Unternehmensfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24187
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint