1 Fragestellung
In dieser Hausarbeit möchte ich schildern wie in Charles Chaplins Filme, Thema und Stil des Märchens einfließen. Zu diesem Zweck werde ich zunächst auf die Figur des Tramps eingehen, welche ich in Abgrenzung zu Charles Chaplin dem Regisseur, Komponisten und Produzenten, als Charlie bezeichnen werde. Die Benennungen Charles Chaplin und Charlie werden also nicht Synonym verwendet, sondern betiteln einmal den Filmemacher und einmal dessen Bildschirmpräsenz. Anschließend zeige ich die Parallelen zwischen Themen, Stil und Figuren des Märchens und Chaplins auf, wofür ich am abschließen besonders auf den Film Modern Times eingehen werde. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Fragestellung
- Einleitung
- Die Figur des Tramp
- Themen, Stil und Figuren im Märchen und bei Chaplin
- Modern Times
- Spannung und Erwartung im Märchen und bei Chaplin
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss des Märchens auf die Filme von Charles Chaplin. Der Fokus liegt dabei auf der Figur des Tramps, die in Abgrenzung zu Charles Chaplin als Charlie bezeichnet wird, und deren Rolle in der Vermittlung märchenhafter Elemente. Die Arbeit untersucht die Parallelen zwischen Themen, Stil und Figuren des Märchens und Chaplins Werken, wobei der Film "Modern Times" als Beispiel für diese Verbindungen dient.
- Analyse der Figur des Tramps und deren Verbindung zu den Figuren des Märchens
- Untersuchung der Parallelen zwischen Themen und Stil des Märchens und Chaplins Filmen
- Deutung der Verbindung zwischen Chaplin und dem Märchen am Beispiel des Films "Modern Times"
- Erläuterung der komischen Elemente in Chaplins Filmen
- Interpretation der märchenhaften Aspekte von Chaplins Werken
Zusammenfassung der Kapitel
- Fragestellung: Die Arbeit stellt die Frage nach dem Einfluss des Märchens auf Chaplins Filme und die Rolle der Figur des Tramps in diesem Zusammenhang.
- Einleitung: Die Einleitung stellt Charles Spencer Chaplin und seine unterschiedlichen Rollen in seinen Filmen vor, wobei die besondere Bedeutung der Figur des Tramps hervorgehoben wird.
- Die Figur des Tramp: Dieses Kapitel analysiert die Figur des Tramps, beschreibt deren Erscheinungsbild und die charakteristischen Merkmale, die diesen zur komischen Figur machen.
- Themen, Stil und Figuren im Märchen und bei Chaplin: Dieses Kapitel untersucht die Parallelen zwischen Themen, Stil und Figuren des Märchens und Chaplins Werken. Es wird dabei auf die Gemeinsamkeiten in der Darstellung von Schwierigkeiten und deren Bewältigung, den Kampf zwischen Gut und Böse und die typischen Figuren des Märchens hingewiesen.
- Modern Times: In diesem Kapitel wird der Film "Modern Times" als Beispiel für die Verbindungen zwischen Chaplin und dem Märchen analysiert.
- Spannung und Erwartung im Märchen und bei Chaplin: Dieses Kapitel beleuchtet die Spannungskurve und die Erwartungshaltung, die sowohl in Märchen als auch in Chaplins Filmen eine wichtige Rolle spielen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Charles Chaplin, Tramp, Märchen, Komik, Film, Modern Times, Stil, Figuren, Themen, Spannung, Erwartung. Im Fokus der Analyse stehen die Beziehung zwischen Chaplin und dem Märchen sowie die Analyse der Figur des Tramps im Kontext der märchenhaften Elemente in Chaplins Filmen.
- Arbeit zitieren
- Bisrat Wolday (Autor:in), 2003, Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von "Modern Times", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24229