Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Ingénieur Civil

Belegarbeit Schmutz- und Regenwasserentwässerung

Titre: Belegarbeit Schmutz- und Regenwasserentwässerung

Dossier / Travail , 2002 , 33 Pages , Note: ohne

Autor:in: Lars Schumann (Auteur), Dennis Riedel (Auteur)

Ingénierie - Ingénieur Civil
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Planung war das Erarbeiten einer sowohl ökonomischen als auch
ökologisch vertretbaren Lösung zur Regen- und Schmutzwasserentsorgung für
den Schönebecker Stadtteil Frohse. Die Entscheidung für die getrennte Ableitung
des Schmutz- und Regenwassers erfolgte auf Grund der in unmittelbarer
Nähe gelegenen Vorfluter Elbe und Sohlgraben, aber auch infolge der günstigen
Platzverhältnisse im Straßenkörper.
1.1 Schmutzwasserableitung
Die Ableitung des Schmutzwassers erfolgt über Steinzeugkanäle. Dabei wird
bis auf wenige Haltungen ein Kanal der Dimension DN 200 eingesetzt. Dieser
entspricht dem Minimaldurchmesser nach ATV-A118 von 200mm. Günstiger für
Rohrreinigungen und Kanalinspektionen wäre ein Durchmesser DN 250. Jedoch
würde sich dann infolge des geringen Abflusses eine geringere Fließgeschwindigkeit
bei Teilfüllung ergeben. Somit erhöhen sich die Gefahr von Ablagerungen
und die Anzahl der Spülvorgänge pro Jahr und Haltung. Die
Schmutzwasserableitung erfolgt prinzipiell von Norden nach Süden. Beginn des
Planungsloses ist die im Norden senkrecht zur Alten Frohse verlaufende Querstraße.
Hier wird der Schmutzwasserschacht S1 mit einer Sohle von
47,47 mNN festgelegt. Dem Schacht S1 fließen aus dem weiter nördlich liegenden
Gebiet mit 500 Einwohnern und einer Fläche von 2,00 ha 5,20l/s zu. Insbesondere
in den Anfangshaltungen, wo geringere Tiefen als in der ATV-A118
empfohlen auftreten, müssen je nach statischen Erfordernissen eventuell Hochlastrohre
verwendet werden. Auf den Anschluss von tiefer gelegenen Kellerabläufen
an die Kanalisation wird wegen der geringen Anzahl der vorhandenen
Keller verzichtet. Das Gefälle der einzelnen Haltungen ist so gewählt, das der
Einsatz von Schächten mit innerem bzw. äußerem Absturz nicht nötig ist. Die
Leitungen liegen in einer Tiefenlage von 1,50 m bis 4,50 m unter GOK. Der
Hauptsammler in der Alten Frohse übergibt das Schmutzwasser an das Anschlusspumpwerk.
Die Einleitung liegt mit 34,20 l/s unter dem Maximalwert von
64,00 l/s.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. ERLÄUTERUNGSBERICHT
    • 1.1 SCHMUTZWASSERABLEITUNG
    • 1.2 REGENWASSERABLEITUNG
    • 1.3 BAUWERKE
      • 1.3.1 VERSICKERUNGSBECKEN
      • 1.3.2 REGENRÜCKHALTEBECKEN
  • 2. BERECHNUNGSANNAHMEN
    • 2.1 ALLGEMEINES
    • 2.2 SCHMUTZWASSERABLEITUNG
    • 2.3 REGENWASSERABLEITUNG
  • 3. HYDRAULISCHE BEMESSUNG
    • 3.1 SCHMUTZWASSERABLEITUNG
      • 3.1.1 EINZUGSFLÄCHEN
      • 3.1.2 BEMESSUNG
    • 3.2 REGENWASSERABLEITUNG
      • 3.2.1 VERSICKERUNGSBECKEN
        • 3.2.1.1 Einzugsfläche und Gerinneführung
        • 3.2.1.2 Bemessung und Nachweise
      • 3.2.2 REGEWASSERABLEITUNG SOHLGRABEN
        • 3.2.2.1 Einzugsfläche
        • 3.2.2.2 Bemessung
      • 3.2.3 REGENWASSERABLEITUNG ELBE
        • 3.2.3.1 Einzugsflächen
        • 3.2.3.2 Bemessung
      • 3.2.4 REGENRÜCKHALTEBECKEN
        • 3.2.4.1 Lageplan
        • 3.2.4.2 Bemessung
        • 3.2.4.3 Grafische Darstellung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Planung hatte zum Ziel, eine ökonomisch und ökologisch vertretbare Lösung für die Regen- und Schmutzwasserentsorgung im Schönebecker Stadtteil Frohse zu entwickeln. Die Entscheidung für eine getrennte Ableitung von Schmutz- und Regenwasser erfolgte aufgrund der Nähe zur Elbe und des Sohlgrabens sowie aufgrund der günstigen Platzverhältnisse im Straßenkörper.

    • Schmutzwasserableitung: Dimensionierung der Kanalisation, Optimierung des Abwasserflusses, Vermeidung von Ablagerungen und Spülvorgängen.
    • Regenwasserableitung: Planung von Versickerungsbecken und Regenrückhaltebecken, Nutzung von Entwässerungsrinnen, effiziente Ableitung von Regenwasser in die Vorfluter.
    • Hydraulische Bemessung: Berechnung der Einzugsflächen, Bemessung der Kanäle und Becken, Nachweis der Einleitungsmengen in die Vorfluter.
    • Ökonomische und ökologische Aspekte: Berücksichtigung von Kosten, Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der Planung.
    • Bauwerke: Beschreibung und Planung von Versickerungsbecken, Regenrückhaltebecken und Entwässerungsrinnen.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 behandelt den Erläuterungsbericht, der die Zielsetzung, die Entscheidung für eine getrennte Ableitung von Schmutz- und Regenwasser sowie die wichtigsten Merkmale der Planung beschreibt. Kapitel 2 befasst sich mit den Berechnungsannahmen, die für die Planung der Ableitungssysteme zugrunde gelegt wurden. Im Kapitel 3 wird die hydraulische Bemessung der Schmutz- und Regenwasserableitung detailliert dargestellt, einschließlich der Einzugsflächen, Bemessung der Kanäle und Becken sowie der Einleitungsmengen in die Vorfluter.

    Schlüsselwörter

    Regenwasserableitung, Schmutzwasserableitung, Versickerungsbecken, Regenrückhaltebecken, hydraulische Bemessung, Einzugsflächen, Vorfluter, ATV-A118, Stahlbetonrohre, Steinzeugkanäle, Entwässerungsrinnen, Schönebecker Stadtteil Frohse.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Belegarbeit Schmutz- und Regenwasserentwässerung
Université
Anhalt University of Applied Sciences  (Wasserwirtschaft und Umwelttechnik)
Note
ohne
Auteurs
Lars Schumann (Auteur), Dennis Riedel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
33
N° de catalogue
V24310
ISBN (ebook)
9783638272131
Langue
allemand
mots-clé
Belegarbeit Schmutz- Regenwasserentwässerung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lars Schumann (Auteur), Dennis Riedel (Auteur), 2002, Belegarbeit Schmutz- und Regenwasserentwässerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24310
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint