Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Verfassung Europas unter dem Blickpunkt des Zustandekommens und der Arbeit des Konvents sowie dem Aspekt der demokratischen Legitimation durch die EU- Bürger

Title: Die Verfassung Europas unter dem Blickpunkt des Zustandekommens und der Arbeit des Konvents sowie dem Aspekt  der demokratischen Legitimation durch die EU- Bürger

Term Paper , 2004 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ulrike Thomas (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Europäische Union, Verfassung, Konvent, Rat, Kommission, Osterweiterung ... Begriffe,
welchen wir heute nicht mehr aus dem Weg gehen können. Begriffe, die allgegenwärtig sind,
Begriffe, welche die Nachrichten im Fernsehen, in den Zeitungen oder im Radio prägen.
Begriffe, die für viel mehr stehen als für bloße Institutionen oder Schlagwörter aus den letzten
Monaten. Sie stehen für eine neue Epoche in der Geschichte, ein neues Denken, vielleicht für ein
neues, anderes oder sogar besseres Leben. Für ein neues Lebensgefühl?
Europa stand fast 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges an einem entscheidenden
Wendepunkt. Die Einigung war nahe wie nie zuvor. Als ich diese Arbeit bereits fertig
geschrieben hatte, standen die entscheidenden Verhandlungen in Brüssel noch bevor. Wie wir
nun alle wissen, scheiterten sie an Polen und Spanien. Ob Europa jemals eine eigene Verfassung
haben wird oder ob sich die “Kernstaaten” zusammenschließen weiß niemand. Trotz dieser
Brisanz möchte ich mich mit einer anderen Thematik auseinandersetzen. die, wenn es schlecht
läuft, immer rein theoretisch bleiben wird: die Demokratie in Europa. Europa steht in seinem
Inneren vor einer besonders hohen Hürde; das vereinte Europa dem Bürger nahezubringen, ihn an
diesem stetigen Prozess teilhaben zu lassen, ihn zu integrieren und zu fordern. Dabei muss die
Union Starrheit und Schwerfälligkeit verlieren, sowie im Gegensatz dazu an Transparenz und
Effizienz gewinnen. Der wichtigste Punkt aber ist die Einbindung des Bürgers. Er sollte das
Gefühl bekommen an diesem Teil der Geschichte mitgewirkt zu haben, einen gewissen Grad an
Kontrolle ausüben zu können und somit ein Identitätslevel zu erreichen, welches für eine
funktionierende Union geboten ist.
Die folgende Arbeit soll sich nun zunächst mit der Entstehung der Verfassung beschäftigen und
danach das Problem der demokratischen Legitimation beleuchten. Gerade mich, als Studentin der
Rechtswissenschaften, interessiert, inwieweit die Verfassung auf das Volk Europas
zurückzuführen ist oder welche Probleme in diesem Zusammenhang aufgetreten sind.
Abgerundet werden meine Ausführungen mit einem kurzen Einblick in die Meinungen der
Bürger und Bürgerinnen zu diesem Thema. Ich werde für die Vereinfachung den Begriff
“Europäische Verfassung” verwenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • I. DER WEG ZU EINER EUROPÄISCHEN VERFASSUNG - EIN KURZER LEITFADEN
    • Die Zusammensetzung
    • Die Arbeit des Konvents
  • II. DER KONVENT
    • Eckpunkte und Kernaussagen
    • Das Demokratiedefizit
  • III. DIE VERFASSUNG
  • IV. DIE MEINUNG DER BÜRGER
  • V. LEGITIMATION - ZIEL ERREICHT?
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Europäischen Verfassung und dem Problem der demokratischen Legitimation. Sie analysiert die Entwicklung der europäischen Verträge, insbesondere den Konvent, dessen Arbeit und die daraus hervorgegangene Verfassung. Die Arbeit beleuchtet das Demokratiedefizit in der EU und untersucht die Meinungen der Bürger zur Europäischen Verfassung.

  • Entwicklung der europäischen Verträge
  • Zusammensetzung und Arbeit des Konvents
  • Eckpunkte und Kernaussagen der Europäischen Verfassung
  • Demokratiedefizit in der EU
  • Meinungen der Bürger zur Europäischen Verfassung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I behandelt den Weg zur Europäischen Verfassung und beleuchtet die Revisionen der europäischen Verträge, die zur Notwendigkeit einer Verfassung führten. Kapitel II befasst sich mit dem Konvent, seiner Zusammensetzung und seiner Arbeit, sowie den wichtigsten Ergebnissen. Kapitel III analysiert die Eckpunkte und Kernaussagen der Europäischen Verfassung und setzt sich kritisch mit dem Demokratiedefizit in der EU auseinander.

Schlüsselwörter

Europäische Union, Verfassung, Konvent, Rat, Kommission, Osterweiterung, Demokratiedefizit, Legitimation, Bürgerbeteiligung, Bürgermeinung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verfassung Europas unter dem Blickpunkt des Zustandekommens und der Arbeit des Konvents sowie dem Aspekt der demokratischen Legitimation durch die EU- Bürger
College
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Course
Europa zwischen Vertiefung und Erweiterung
Grade
2,3
Author
Ulrike Thomas (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V24360
ISBN (eBook)
9783638272520
Language
German
Tags
Verfassung Europas Blickpunkt Zustandekommens Arbeit Konvents Aspekt Legitimation Bürger Europa Vertiefung Erweiterung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Thomas (Author), 2004, Die Verfassung Europas unter dem Blickpunkt des Zustandekommens und der Arbeit des Konvents sowie dem Aspekt der demokratischen Legitimation durch die EU- Bürger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint