Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Die Böhsen Onkelz

Title: Die Böhsen Onkelz

Seminar Paper , 2002 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Lintl (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Böhsen Onkelz sind seit langem die umstrittensten Musiker in Deutschland. Früher eine Skinheadband, geben sie heute vor, sich gewandelt zu haben und organisieren sogar Konzerte für die Opfer rechter Gewalt. Viele stehen dem Wandel der Böhsen Onkelz skeptisch gegenüber und glauben ihnen die Läuterung nicht recht. Andererseits ist die Band, die früher Lieder wie „Türken raus“ schrieb heute die erfolgreichste deutschsprachige Rockband und landet regelmäßig TopTen Platzierungen in den Charts, die Platte „Viva los tioz“ führte sogar mit 800.000 verkauften Exemplaren eine Zeitlang die Hitlisten der Verkaufscharts an. Die ehemaligen Skinrocker sind also bei weitem keine Underground Erscheinung mehr, denn sie werden offensichtlich von einem beachtlichen Teil deutscher Musikhörer geschätzt und verehrt. Wer ist also diese Band, die früher nur in Skinheadkreisen bekannt war? Kann man ihnen ihren politischen Wandel glauben, oder sind sie immer noch verkappte Rechtsradikale? Und was haben die Menschen die ihre Alben kaufen für eine politische Einstellung? Sind das auch alles „Rechte“, wie manche behaupten, oder sind das Fans, die von dem Wandel der Band überzeugt sind und deshalb in Massen zu ihren Konzerten laufen? Diese Fragen sollen in der nun folgenden Seminararbeit erörtert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Politische Einstellungen der Böhsen Onkelz im Spiegel ihrer Lieder
  • Aussagen, Aktionen und Vorfälle - Die Onkelz bei Konzertauftritten und in der Öffentlichkeit
  • Die Fans der Böhsen Onkelz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Böhsen Onkelz, eine der umstrittensten deutschen Musikgruppen. Ziel ist es, ihre politische Entwicklung, insbesondere ihren Wandel von einer Skinheadband hin zu einer kommerziell erfolgreichen Rockband, zu analysieren und die Reaktionen ihrer Fangemeinde zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Band ihren politischen Wandel glaubwürdig vollzogen hat oder ob rechtsradikale Tendenzen weiterhin bestehen.

  • Politische Entwicklung der Böhsen Onkelz
  • Analyse ihrer Liedtexte
  • Das Bild der Band in der Öffentlichkeit
  • Die politische Einstellung der Fans
  • Der Wandel der Band im Kontext der Rechtsradikalismus-Debatte

Zusammenfassung der Kapitel

Politische Einstellungen der Böhsen Onkelz im Spiegel ihrer Lieder: Dieses Kapitel analysiert die Liedtexte der Böhsen Onkelz, insbesondere die frühen Stücke wie "Türken raus" und "SS-Staat". Es untersucht die darin enthaltenen explizit rassistischen und rechtsextremistischen Inhalte und setzt diese in den Kontext der damaligen Punkszene und der politischen Entwicklung der Band. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit diese Texte als Ausdruck einer authentischen politischen Überzeugung oder als Provokation interpretiert werden können. Die Ambivalenz einiger Lieder, die gleichzeitig antifaschistische und rechtsextreme Elemente enthalten, wird ebenfalls beleuchtet, mit Beispielen aus den Texten und Aussagen von Bandmitgliedern. Die Entwicklung der Texte im Laufe der Bandgeschichte wird dargestellt, um den möglichen politischen Wandel der Band zu dokumentieren.

Schlüsselwörter

Böhse Onkelz, Rechtsradikalismus, Skinhead, Punkszene, Liedtexte, politische Entwicklung, Fangemeinde, Wandel, Rechtsextremismus, Rassismus, Antifaschismus.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: "Politische Einstellungen der Böhsen Onkelz"

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit analysiert die Böhsen Onkelz, eine der umstrittensten deutschen Musikgruppen, und untersucht deren politische Entwicklung, insbesondere den Wandel von einer Skinheadband zu einer kommerziell erfolgreichen Rockband. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Reaktionen der Fangemeinde und der Frage, ob der politische Wandel der Band glaubwürdig war oder ob rechtsradikale Tendenzen weiterhin bestehen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die politische Entwicklung der Böhsen Onkelz, eine detaillierte Analyse ihrer Liedtexte (mit Fokus auf frühe Stücke wie "Türken raus" und "SS-Staat"), das öffentliche Bild der Band, die politische Einstellung ihrer Fans und den Wandel der Band im Kontext der Rechtsradikalismus-Debatte. Die Ambivalenz in manchen Liedtexten, die sowohl antifaschistische als auch rechtsextreme Elemente enthalten, wird ebenfalls untersucht.

Wie werden die politischen Einstellungen der Böhsen Onkelz untersucht?

Die politischen Einstellungen werden hauptsächlich anhand einer Analyse der Liedtexte untersucht. Dabei wird der Kontext der damaligen Punkszene und die politische Entwicklung der Band berücksichtigt. Es wird differenziert zwischen authentischer politischer Überzeugung und möglicher Provokation. Aussagen von Bandmitgliedern werden ebenfalls in die Analyse einbezogen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu den politischen Einstellungen der Böhsen Onkelz im Spiegel ihrer Lieder, den Aussagen, Aktionen und Vorfällen der Band in der Öffentlichkeit und bei Konzertauftritten, sowie zu den Fans der Böhsen Onkelz. Jedes Kapitel beleuchtet spezifische Aspekte der Band und deren Umfeld.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Böhse Onkelz, Rechtsradikalismus, Skinhead, Punkszene, Liedtexte, politische Entwicklung, Fangemeinde, Wandel, Rechtsextremismus, Rassismus, Antifaschismus.

Was ist das Ziel der Seminararbeit?

Das Ziel ist es, die politische Entwicklung der Böhsen Onkelz umfassend zu analysieren und zu bewerten, die Reaktionen ihrer Fangemeinde zu beleuchten und die Glaubwürdigkeit ihres politischen Wandels zu hinterfragen. Die Arbeit untersucht, ob und inwieweit rechtsextreme Tendenzen weiterhin bestehen.

Welche Quellen werden verwendet?

Die genauen Quellenangaben sind nicht explizit in diesem Preview genannt, aber die Analyse basiert auf Liedtexten, öffentlichen Äußerungen der Band und der Beobachtung der Fangemeinde.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Böhsen Onkelz
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für politische Wissenschaften)
Course
Musik und Rechtsradikalismus im politischen System Deutschlands
Grade
1,7
Author
Peter Lintl (Author)
Publication Year
2002
Pages
23
Catalog Number
V24431
ISBN (eBook)
9783638273077
Language
German
Tags
Böhsen Onkelz Musik Rechtsradikalismus System Deutschlands
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Lintl (Author), 2002, Die Böhsen Onkelz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint