Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Moral und Liebesideal in "La española inglesa" und "La Gitanilla"

Título: Moral und Liebesideal in "La española inglesa" und "La Gitanilla"

Trabajo , 2001 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Daniela Hendel (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Allgemeinen werden die novelas ejemplares in novelas idealistas und novelas realistas unterteilt. Ein verbindendes Glied zwischen den novelas ist die Liebe. Praktisch jede der Novellen erzählt eine Liebesgeschichte mit einer bestimmten Intention, einer unterschiedlichen Sichtweise und der damit zusammenhängenden Werteordnung. Die ausgewählten novelas gehören zu je einer der Gruppen. Sie werden im Spannungsfeld zwischem neoplatonischem und christlichem Liebesideal untersucht. Wichtig für diesen Zusammenhang ist die Frage der Moral, die von der Frage der Liebe schwer zu trennen ist. Desweiteren ist die Frage des freien Willens entscheidend. Wie weit geht die Umsetzung des neoplatonischen Liebesideals in den novelas? Wie gestaltet Cervantes andere Aspekte der Moral, welchen Versuchungen werden seine Protagonisten ausgesetzt und mit welcher Strafe müssen sie für eine Verletzung der Moral rechnen? Lässt sich in bezug auf die Moral die vorgenommene Einteilung in realistische und idealistische novelas beibehalten?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Das neoplatonische Liebesideal
    • 1.1. Die neoplatonische Liebe in „La española inglesa“
      • 1.1.1. Die Erscheinung Isabelas.
      • 1.1.2. Ricaredos neoplatonische Entwicklung.
  • 2. Tugend, Moral und freier Wille in “La Gitanilla”.
    • 2.1. Die Tugendhaftigkeit Preciosas.
    • 2.2. Die Moral der Zigeuner
    • 2.3. Die Möglichkeit des freien Willens...
    • 2.4. Andrés Caballero und die Rolle des Geldes..
  • 3. Eifersucht und körperliche Liebe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Moral in Cervantes' Novelas ejemplares, insbesondere im Kontext der Liebe. Im Fokus steht die Frage, wie die moralischen Konzepte in den Novellen „La Gitanilla“ und „La española inglesa“ dargestellt werden, welche Versuchungen die Protagonisten durchleben und welche Konsequenzen aus der Verletzung der Moral resultieren.

  • Das neoplatonische Liebesideal und seine Umsetzung in den Novellen
  • Die Rolle der Tugendhaftigkeit und Moral im Kontext der Liebe
  • Die Darstellung von Versuchungen und Konsequenzen in den Novellen
  • Die Frage der Einteilung in idealistische und realistische Novellen
  • Die Bedeutung des freien Willens und der Rolle des Geldes

Zusammenfassung der Kapitel

  • 0. Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der Moral in Cervantes' Novelas ejemplares ein und beleuchtet die unterschiedlichen Einteilungen der Novellen in idealistische und realistische Werke. Die Liebe wird als zentrales Element der Novellen herausgestellt, wobei die Frage nach der exemplarischen Bedeutung im Vordergrund steht.
  • 1. Das neoplatonische Liebesideal: Der Abschnitt erläutert die Grundlagen des neoplatonischen Liebesideals, das auf der Lehre von der Welt als einer Emanation des höchsten Prinzips basiert. Die Liebe wird als eine Entwicklung von körperlichem Begehren zu reiner Seelenliebe beschrieben, wobei die Bedeutung der körperlichen Liebe schwindet und letztlich überflüssig wird.
  • 1.1. Die neoplatonische Liebe in „La española inglesa“: Das Kapitel analysiert die Darstellung der neoplatonischen Liebe in „La española inglesa“ anhand der Protagonistin Isabela. Isabelas Schönheit und ihre Tugendhaftigkeit werden als Ausdruck ihrer spirituellen Reinheit beschrieben. Die Beziehung zwischen Ricaredo und Isabela zeigt eine Entwicklung von brüderlicher Liebe zu einem körperlichen Begehren, das jedoch durch Isabelas Tugendhaftigkeit begrenzt bleibt. Ricaredos Bewunderung für Isabela führt ihn nicht auf falsche Gedanken, was eine Entwicklung von der körperlichen zur reinen Seelenliebe implizieren könnte.
  • 2. Tugend, Moral und freier Wille in “La Gitanilla”: Das Kapitel untersucht die Moral in „La Gitanilla“, wobei die Tugendhaftigkeit der Protagonistin Preciosa im Vordergrund steht. Auch Preciosa ist nicht nur schön, sondern auch intellektuell und musisch begabt, was ihren spirituellen Wert unterstreicht.
  • 3. Eifersucht und körperliche Liebe: Der Abschnitt befasst sich mit der Darstellung der körperlichen Liebe und der Eifersucht in den Novellen, die eine weitere Facette der Moral in Cervantes' Werken darstellt. Die Eifersucht wird als negative Emotion beschrieben, die durch die Verletzung der Moral entstehen kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Moral, Liebe, neoplatonisches Liebesideal, Tugendhaftigkeit, Versuchungen, Konsequenzen, Eifersucht, körperliche Liebe, „La Gitanilla“, „La española inglesa“ und Cervantes' Novelas ejemplares. Im Mittelpunkt steht die Analyse der moralischen Konzepte in den Novellen, die den exemplarischen Gehalt der Werke Cervantes' verdeutlichen sollen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Moral und Liebesideal in "La española inglesa" und "La Gitanilla"
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Romanistik-Institut)
Curso
"Die novelas ejemplares" von Cervantes
Calificación
2,3
Autor
Daniela Hendel (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
21
No. de catálogo
V24468
ISBN (Ebook)
9783638273398
ISBN (Libro)
9783656903703
Idioma
Alemán
Etiqueta
Moral Liebesideal Gitanilla Cervantes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Hendel (Autor), 2001, Moral und Liebesideal in "La española inglesa" und "La Gitanilla", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24468
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint