Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Anwendungsprogramme, Systemanalyse und Datensicherheit

Title: Anwendungsprogramme, Systemanalyse und Datensicherheit

Term Paper , 2001 , 32 Pages , Grade: gut

Autor:in: Patrick Lucke (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgabe 1

Individualsoftware

Zu Individualsoftware zählt man Programme, die für den marktnahen Bereich entwickelt worden sind. Das heißt, sie sind speziell auf die organisatorischen, personellen und marktbezogenen Gegebenheiten eines Unternehmens zugeschnitten und programmiert worden. Hiermit können dann alle eigenen Anforderungen abgedeckt werden.
Die Individualsoftware wird in der Regel von freien Mitarbeitern oder einem System- bzw. Beraterhaus in Form von Projektarbeit konzipiert und umgesetzt. Seltener sind unternehmenseigene Entwicklungsteams beteiligt. Individualsoftware wird von mittleren und großen Unternehmen zur Abbildung komplexerer betrieblicher Prozesse und zur Lösung spezieller Aufgaben eingesetzt. Bei kleineren Unternehmen ist Individualsoftware nur in sehr
unternehmensspezifischen Bereichen vorhanden.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • Individualsoftware
    • Standardsoftware
    • Generatorprogramme (Metasprachen)
    • Modularisiertes Standard-Kernprogramm mit Zusatzmodulen und Entwicklungssystem
    • Best-of-breed
    • Individuelle Zusammensetzung von Standardkomponenten
  • Aufgabe 3
    • Datenschutz
    • Datenintegrität
    • Datensicherung
    • Datensicherheit
      • Die vier Grundbedrohungen
      • Konkrete Bedrohungen
      • Konkrete Gegenmaßnahmen
      • Kriterien zur Beurteilung der Sicherheit von Informationssystemen
    • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Aufgabe 4: Durchführung einer Systemauswahl
    • Stufe 1: Analyse und Auswertung der EDV-Ist-Situation des Unternehmens
    • Stufe 2: Erstellen eines Anforderungsprofils (Sollkonzept-Entwicklung)
    • Stufe 3: Bewertung alternativer EDV-Systeme
    • Stufe 4: Auswahl alternativer EDV-Systeme
    • Stufe 5: Einführung des ausgewählten EDV-Systems
    • Durchführung einer Konfigurationsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Anwendung von Programmen im unternehmerischen Kontext. Dabei werden verschiedene Typen von Software und deren Vor- und Nachteile im Detail beleuchtet. Darüber hinaus werden die Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit und die notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenintegrität, -sicherheit und -schutz erörtert.

  • Individualsoftware vs. Standardsoftware
  • Vorteile und Nachteile verschiedener Software-Typen
  • Datensicherheit und die vier Grundbedrohungen
  • Grundlagen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
  • Durchführung einer Systemauswahl in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Das erste Kapitel erläutert den Unterschied zwischen Individualsoftware und Standardsoftware. Es werden die Vor- und Nachteile beider Typen ausführlich diskutiert, wobei der Fokus auf den Einsatz in Unternehmen liegt. Beispiele für beide Software-Typen werden vorgestellt und die jeweiligen Einsatzgebiete erläutert.

Aufgabe 3

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Aspekte der Datensicherheit beleuchtet. Die vier Grundbedrohungen (Verlust der Integrität, Verbindlichkeit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit) werden beschrieben und konkrete Beispiele für Bedrohungen und Gegenmaßnahmen aufgezeigt. Darüber hinaus werden wichtige Kriterien zur Beurteilung der Sicherheit von Informationssystemen und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorgestellt.

Aufgabe 4: Durchführung einer Systemauswahl

Das letzte Kapitel des Textes befasst sich mit der Durchführung einer Systemauswahl in Unternehmen. Die verschiedenen Phasen der Systemauswahl werden erläutert, wobei die einzelnen Schritte von der Analyse der Ist-Situation bis hin zur Einführung des ausgewählten Systems im Detail beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die Kernthemen des Textes sind Anwendungsprogramme, Systemanalyse, Datensicherheit, Individualsoftware, Standardsoftware, Datenschutz, Datenintegrität, Datensicherung, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Systemauswahl und Konfigurationsplanung. Der Text beschäftigt sich mit den verschiedenen Typen von Software, den Vor- und Nachteilen ihrer Anwendung, den Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit und den wichtigen Schritten zur Durchführung einer Systemauswahl.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Anwendungsprogramme, Systemanalyse und Datensicherheit
College
University of Hamburg  (FB Wirtschaftsinformatik)
Course
Computeranwendungen in der Unternehmung
Grade
gut
Author
Patrick Lucke (Author)
Publication Year
2001
Pages
32
Catalog Number
V2462
ISBN (eBook)
9783638114950
Language
German
Tags
Standardprogramm Generatorprogramm Best-of-Bredd Rechnerarchitekturen Datenschutz Datenintegrität Datensicherheit Datensicherung TCSEC ITSEC CC Bundesdatenschutzgesetz Systemanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Lucke (Author), 2001, Anwendungsprogramme, Systemanalyse und Datensicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2462
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint