Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Analyse einer Printanzeige

Title: Analyse einer Printanzeige

Seminar Paper , 2004 , 7 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christian Daniel Koch (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kommunikationsbegriff und -modelle

Der Begriff „Kommunikation“ leitet sich aus dem lateinischen Wort „communicare“ ab und heißt übersetzt „einander mitteilen“. Kommunikation bedeutet darüber hinaus auch Informationen gezielt zu übermitteln. Gezielt meint, den Prozess der Informationsübermittlung zu steuern und zu unterstützen. Wer kommuniziert, der will etwas mitteilen und einen solchen Prozess beeinflussen. Der deutsch-französische Fernsehsender „Arte“ kommuniziert mit dieser Printanzeige, da eine Printanzeige ein Mittel der Werbung ist und man unter Werbung man alle Formen der gezielten und geplanten Beeinflussung von Menschen versteht.

Mit dem wissenschaftlichen Verständnis für Kommunikation entstand eine Vielzahl von Kommunikationsmodellen. Für die Erläuterung des Kommunikationsprozesses der Printanzeige bietet sich die senderorientierte Kommunikationskette von Umberto Eco an (vgl. Eco 1972, S. 47-49), dem Begründer der Semiotik. Gedanklich basiert sein Modell auf der Kommunikationskette von Shannon/Weaver. Es enthält jedoch zusätzlich den semantischen Aspekt des Kommunikationsprozesses, der bei Printanzeigen sehr wichtig ist.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Informationen zur Printanzeige
  • Kommunikationsbegriff und -modelle
  • Denotation und Konnotation
  • Funktionen der Sprache
  • Kommunikationsbedingungen
  • Corporated Design
  • USP und Involvement
  • Werbewirkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse der Printanzeige „ARTE AUF 8" von Arte zielt darauf ab, die Werbekommunikation anhand des Modells der senderorientierten Kommunikationskette von Umberto Eco zu erklären.

  • Analyse der Kommunikationskette nach Umberto Eco
  • Untersuchung von Denotation und Konnotation innerhalb der Printanzeige
  • Analyse der sprachlichen Gestaltung der Botschaft
  • Bewertung der Werbewirkung
  • Zusammenhang von Corporate Design, USP und Involvement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Informationen zur Printanzeige: Die Printanzeige stammt aus der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „P.M. Logik-Trainer" und ist Bestandteil der Kampagne „Arte auf 8“. Der deutsch-französische Fernsehsender „Arte" reagierte mit der Kampagne auf einen ungünstigen Sendeplatzwechsel Anfang 2003, der zu einem Halbierung des Marktanteils führte.
  • Kommunikationsbegriff und -modelle: Der Begriff „Kommunikation" leitet sich aus dem lateinischen Wort „communicare" ab und bedeutet „einander mitteilen". Die Printanzeige von „Arte" ist ein Mittel der Werbung, welches zur gezielten und geplanten Beeinflussung von Menschen eingesetzt wird. Die senderorientierte Kommunikationskette von Umberto Eco bietet sich zur Analyse des Kommunikationsprozesses an.
  • Denotation und Konnotation: Der zentrale Aspekt bei der Werbekommunikation ist die Kodierung einer Botschaft in Zeichen und deren Dekodierung durch den Empfänger. Die Denotation bezeichnet die allgemein verbindliche Grundbedeutung eines Zeichens, während die Konnotation die kontext- und situationsabhängige emotive Zusatzbedeutung repräsentiert.

Schlüsselwörter

Printanzeige, Kommunikationskette, Umberto Eco, Denotation, Konnotation, Werbekommunikation, Sender, Empfänger, Botschaft, Zeichensätze, Corporate Design, USP, Involvement, Werbewirkung.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse einer Printanzeige
College
Design Akademie Berlin  (Studiengang Kommunikationsmanagement)
Course
Einführung in die Kommunikationstheorie
Grade
1,5
Author
Christian Daniel Koch (Author)
Publication Year
2004
Pages
7
Catalog Number
V24672
ISBN (eBook)
9783638274906
Language
German
Tags
Analyse Printanzeige Einführung Kommunikationstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Daniel Koch (Author), 2004, Analyse einer Printanzeige, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint