Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Arbeitslosenversicherung - Ein kurzer Überblick

Título: Arbeitslosenversicherung - Ein kurzer Überblick

Trabajo , 2003 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Petya Mancheva (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1.Einleitung
Dass die Sozialreform im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, überrascht wenig
angesichts der „größten Arbeitsmarktkrise der Nachkriegsgeschichte“. 1 Von
großer Aktualität ist die Gestaltung des Arbeitslosenversicherungssystems, das
durch die Gesetzesentwürfe der Hartz-Kommission verbessert wird. Das Anliegen
dieser Arbeit ist, den Aufbau und damit verbundenen Probleme des heutigen gesetzlichen Systems genauer zu betrachten.
Zunächst werden Stationen in der historischen Entwicklung der Arbeitslosenversicherung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Hierbei liegt die Betonung auf die jeweiligen Arbeitsmarktverhältnisse und politische Zustände,
die die Arbeitslosenversicherung beeinflusst haben. Im weiteren Verlauf rückt der
Aufbau des jetzigen Systems in den Mittelpunkt der Betrachtung. Wichtig ist woher
die Mittel kommen und wie der Träger der Arbeitslosenversicherung, die
Bundesanstalt für Arbeit, sie verteilt. In diesem Zusammenhang ist es interessant
zu sehen, wie die Gestaltung eines effizienteren Systems der Arbeitslosenversicherung
in der einschlägigen Literatur behandelt wird. Hierzu werden einige Reformvorschläge
und ihre ökonomisch-theoretischen Grundlagen vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Entwicklung der Arbeitslosenversicherung
    • Die Absicherung der Arbeitslosen im Deutschen Kaiserreich
    • Die Einführung der Arbeitslosenversicherung
    • Das AFG von 1969 und die Arbeitsmarktentwicklung
  • Das heutige System
    • Die Grundideen
    • Leistungen
      • Arbeitslosengeld
      • Arbeitslosenhilfe
    • Finanzierung der Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung und ihr Einfluß auf die Arbeitslosigkeit
    • Die optimale Arbeitslosenversicherung nach dem Modell von Hopenhayn/Nicolini
    • Ergebnisse von empirischen Untersuchungen
    • Reformvorschläge
      • Änderungen innerhalb des Systems
      • Systemwechsel
        • Private Versicherungslösung
        • Sparkontenmodell
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitslosenversicherung in Deutschland. Sie analysiert die historische Entwicklung des Systems und beleuchtet die aktuelle Situation im Kontext der Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Die Arbeit untersucht die wichtigsten Ziele und Funktionsweisen des heutigen Systems und diskutiert Reformvorschläge aus ökonomischer Perspektive.

  • Historische Entwicklung der Arbeitslosenversicherung
  • Aufbau und Funktion des heutigen Systems
  • Finanzierung und Finanzierungsprobleme
  • Einfluß der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit
  • Reformvorschläge und ihre ökonomisch-theoretischen Grundlagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeitslosenversicherung ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Arbeitsmarktkrise. Sie stellt das Ziel der Arbeit vor, die Arbeitslosenversicherung in Deutschland genauer zu betrachten und die wichtigsten Herausforderungen des Systems zu analysieren.
  • Kapitel 2: Geschichtliche Entwicklung der Arbeitslosenversicherung: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland, beginnend mit den Anfängen im Deutschen Kaiserreich. Es werden die wichtigsten Stationen der Entwicklung beleuchtet und der Einfluss der jeweiligen Arbeitsmarktverhältnisse und politischen Zustände auf die Arbeitslosenversicherung dargestellt.
  • Kapitel 3: Das heutige System: Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Aspekte des heutigen deutschen Arbeitslosenversicherungssystems. Es beleuchtet die Grundideen des Systems, beschreibt die verschiedenen Leistungen, die von der Arbeitslosenversicherung erbracht werden, und erklärt die Finanzierungsmechanismen.
  • Kapitel 4: Arbeitslosenversicherung und ihr Einfluß auf die Arbeitslosigkeit: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit. Es stellt verschiedene ökonomische Modelle und empirische Untersuchungen vor, die sich mit der Frage beschäftigen, inwieweit die Arbeitslosenversicherung die Arbeitslosigkeit beeinflusst. Darüber hinaus werden verschiedene Reformvorschläge diskutiert, die auf eine Optimierung des Arbeitslosenversicherungssystems abzielen.

Schlüsselwörter

Arbeitslosenversicherung, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Sozialpolitik, Reform, Geschichte, Deutschland, Bundesanstalt für Arbeit, Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Finanzierung, Modell von Hopenhayn/Nicolini, empirische Untersuchungen, Reformvorschläge, private Versicherungslösung, Sparkontenmodell.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeitslosenversicherung - Ein kurzer Überblick
Universidad
Saarland University  (Volkswirtschaftllehre und Statistik)
Curso
Seminar zur allg. VWL und zum Vertiefungsfach "Geld, Währung und Kredit"
Calificación
1,3
Autor
Petya Mancheva (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
24
No. de catálogo
V24918
ISBN (Ebook)
9783638276801
ISBN (Libro)
9783638954877
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitslosenversicherung Seminar Vertiefungsfach Geld Währung Kredit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petya Mancheva (Autor), 2003, Arbeitslosenversicherung - Ein kurzer Überblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24918
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint