Focusing ist ein zentrales Element in der professionellen Beratung und wird für beratende und therapeutische Berufe als Zusatzausbildung angeboten. Die Methode entstammt der personenzentrierten Psychotherapie und ist als Denkansatz und Verfahren in die humanistische Psychologie und Philosophie einzuordnen. In diesem Prozess sollen die Klienten zu einer Innenschau angeregt werden, bei der es darum geht, sich mit Hilfe von körperlichen Empfindungen und Wahrnehmungen Gefühle bewusst zu machen; ihnen soll dadurch ein besserer, realistischer Zugang zu sich selbst ermöglicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen der Focusingtheorie
- Focusing als zentrales Beratungselement
- Entstehung
- Bedeutung
- Darstellung und Erläuterung des Focusingprozesses
- Psychologische Erklärung
- Hintergrund der Focusing-Theorie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Focusing als einem zentralen Element in der professionellen Beratung. Sie untersucht die Entstehung, Bedeutung und Anwendung des Focusingprozesses in der klientenzentrierten Psychotherapie und anderen Bereichen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die psychologische Erklärung des Focusingprozesses im Kontext der kognitiven Prozesse.
- Die Bedeutung von Focusing in der Beratung und Therapie
- Die Entstehung und Entwicklung des Focusingprozesses
- Die Anwendung des Focusingprozesses in der Praxis
- Die psychologische Erklärung des Focusingprozesses
- Die Rolle des "felt sense" im Focusingprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Grundlagen der Focusingtheorie
Dieser Teil der Arbeit stellt Focusing als zentrales Element in der professionellen Beratung vor. Er beleuchtet die Entstehung des Focusingprozesses im Kontext der klientenzentrierten Psychotherapie und die Bedeutung von Focusing in der Praxis. Darüber hinaus wird der Ablauf des Focusingprozesses in drei Schritten dargestellt und die Rolle des "felt sense" im Fokusprozess erklärt.
Schlüsselwörter
Focusing, klientenzentrierte Psychotherapie, "felt sense", Beratung, Therapie, "body shift", Selbsterfahrung, psychologische Prozesse, kognitive Prozesse.
- Quote paper
- Diplom Pädagoge Volker Müller (Author), 2001, Focusing als zentrales Beratungselement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2493