Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse

Titre: Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse

Dossier / Travail , 1999 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andre Zysk (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Geschichte ist nur über Medien möglich, d.h. über Realisationen eines historischen Bewußtseins: Darstellungen und Quellen der Geschichte. Somit ist auch jede Lehrererzählung ein Medium, wir wollen uns jedoch im Folgenden nur auf die Medien beschränken, die den Charakter von Unterrichtsmaterialien besitzen oder in ihrem Sinne verwendet werden. Unter den darstellenden Medien ist im Geschichtsunterricht kein anderes Arbeitsmittel so häufig im Gebrauch wie das Schulgeschichtsbuch. Laut Umfragen von Anwander/Timmermann/Müller benutzen 80% der Geschichtslehrer das Schulgeschichtsbuch häufig im Unterricht, rund drei Viertel ziehen es auch zur Unterrichtsvorbereitung heran. Knapp ein Drittel der 642 befragten Lehrer arbeitete im Durchschnitt zwischen 25 und 30 % der Unterrichtszeit mit dem Buch.1 Diese Aussagen erlauben es freilich nicht, die wirkliche Bedeutung des Schulbuchs konkret einzuschätzen, lassen jedoch den Schluß zu, daß das Schulgeschichtsbuch als Informationsträger für Lehrer und Schüler gleichermaßen dient und einen großen struktualistischen Anteil an dem didaktischen Aufbau der Unterrichtseinheiten hat. Hieraus leitet sich die Forderung und Notwendigkeit ab, das in den Büchern niedergelegte Schulwissen systematisch und kontinuierlich zu analysieren. Dieses soll in dieser Arbeit exemplarisch an dem Gegenstandsbereich "der Deutsche Bauernkrieg" geleistet werden. Dafür wurden zwei Schulgeschichtsbücher2 für die Sekundarstufe I ausgewählt: - Hug, Wolfgang, Danner, Wilfried und Busley, Hejo: Geschichtliche Weltkunde, Band 2. Frankfurt am Main 1977.3 - Bernlocher, Ludwig, Furth, Peter u.a.: Geschichte und Geschehen, Band.Z. Stuttgart 1987.4 Die Kriterien für die Auswahl dieser Bücher waren vor allem: Die gleiche Adressatenschaft (Sek.I), sowie ein deutlicher Unterschied im Erscheinungsjahr der beiden Werke. Das zweite Kriterium wurde in der Erwartung gewählt, Unterschiede im Bereich der didaktischen Aufbereitung feststellen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodische Vorüberlegungen zur didaktischen Analyse von Schulbüchern
  • Analyse der Schulbücher
    • Quantitative Inhaltsanalyse
      • Inhalt und Ordnung
      • Statistische Materialerfassung
    • Qualitative Inhaltsanalyse
      • Inhaltliche Einordnung der Kapitel in den Kontext
      • Dimensionen historischer Erfahrung
      • Gliederungsprinzipien der Kapitel
      • Gegenwartsbezug
  • Auswertung
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert zwei Schulgeschichtsbücher zum Thema des Deutschen Bauernkrieges in der Sekundarstufe I und untersucht dabei deren didaktische Aufbereitung. Besonderes Augenmerk liegt auf der vergleichenden Betrachtung der beiden Werke, die aus unterschiedlichen Epochen stammen, und auf der Identifikation von Unterschieden im Hinblick auf die Vermittlung historischer Inhalte. Die Analyse basiert auf einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Inhaltsanalyse.

  • Didaktische Analyse von Schulbüchern
  • Der Deutsche Bauernkrieg als Gegenstand der Schulgeschichtsbücher
  • Vergleichende Analyse zweier Schulbücher unterschiedlicher Epochen
  • Quantitatives und qualitatives Vorgehen der Inhaltsanalyse
  • Entwicklung didaktischer Konzepte im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von Schulgeschichtsbüchern als Medien der Geschichtsvermittlung. Die methodische Vorüberlegung skizziert den Ansatz der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse, der zur Untersuchung der beiden Schulbücher verwendet wird. Im Kapitel "Analyse der Schulbücher" werden die Bücher anhand verschiedener Kriterien systematisch betrachtet. Die Auswertung analysiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und diskutiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Werke.

Schlüsselwörter

Schulgeschichtsbuch, Didaktische Analyse, Deutscher Bauernkrieg, Quantitative Inhaltsanalyse, Qualitative Inhaltsanalyse, Historische Erfahrung, Gegenwartsbezug, Schulbuchkritik.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,3
Auteur
Andre Zysk (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
19
N° de catalogue
V25043
ISBN (ebook)
9783638277778
ISBN (Livre)
9783638801911
Langue
allemand
mots-clé
Didaktische Analyse Schulgeschichtsbücher Gegenstand Bauernkrieges Exkurs Gesichtspunkte Schulbuchanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andre Zysk (Auteur), 1999, Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25043
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint