beigebracht werden. Der Auszubildende Kevin W. ist 18 Jahre alt und befindet sich im
letzten Drittel des 1. Ausbildungsjahres. Für ihn ist dieser Beruf sein Wunschberuf den er
nach Abschluss der 10. Klasse einer Gesamtschule ergriff. Er besitzt schon grundlegende
Fertigkeiten im Umgang mit Hardware und den entsprechenden Komponenten. In der
bisherigen Ausbildung bewies er gute bis sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten. Er kann
die Schnittstellenkarten korrekt benennen und die einzelnen Anschlüsse zuordnen.
Der Auszubildende Kevin W. zeigt keine Lernschwierigkeiten und hat gute Leistungen in
der Berufsschule. Er erkennt Zusammenhänge in den Arbeitsaufgaben und kann sein
erworbenes Wissen anwenden. Er erledigt die ihm gestellten Aufgaben mit großem Fleiß
und Einsatzbereitschaft, lässt sich aber leicht ablenken und beeinflußen. Ihn zeichnet seine
Wissbegierigkeit und Flexibilität aus. Desweiteren steht er neuen Aufgaben
aufgeschlossen gegenüber. Zu den anderen Auszubildenden hat er ein gutes Verhältnis. Er
hat sich gut in das Team integriert und bringt sich auch im positiven Sinne in dieses Team
ein.
Die bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule sowie die bereits
vorhandenen Fertigkeiten sollen sollen verknüpft und erweitert werden, so das der
Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis verdeutlicht wird.
Die Montage einer Schnittstellenkarte (in dieser Unterweisungsprobe eine ISDN- Karte) ist
Bestandteil der Ausbildung zum IT- Systemelektroniker und unter Punkt 5.3a -Systeme
zusammenstellen und verbinden- in der sachlich und zeitlichen Gliederung der AO für das
1. Ausbildungsjahr vorgeschrieben. Für die 4- Stufen- Methode stehen mit einmaligem
Üben ca. 20 Minuten zur Verfügung. In einer weiteren Unterweisung wird dann die
entsprechende Treiberinstallation vorgeführt und geübt. Anschließend an diese beiden
Unterweisungen erfolgt ein längerer Übungsabschnitt wo beide Tätigkeiten im Komplex
geübt werden. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Unterweisungsentwurf
- Entwurf einer praktischen Unterweisungsprobe
- 1. Stufe: Vorbereiten
- 2. Stufe: Vormachen
- 3. Stufe: Nachmachen und Erklären
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf des IT-Systemelektronikers die praktische Fähigkeit zum Einbau einer ISDN-Karte in einen PC zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen im Vordergrund stehen.
- Einbau einer ISDN-Karte in einen PC
- Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit elektronischen Komponenten
- Anwendung der 4-Stufen-Methode zur Vermittlung praktischer Fähigkeiten
- Verknüpfung von theoretischem Wissen aus der Berufsschule mit praktischen Fähigkeiten
- Festigung des Erlernten durch Nachmachen und Üben
Zusammenfassung der Kapitel
Unterweisungsentwurf
Der Unterweisungsentwurf stellt die Grundlage für eine Unterweisungsprobe zum Einbau einer ISDN-Karte im Rahmen der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker dar. Er skizziert die Lernziele, die Methode (4-Stufen-Methode), den Lernort und die benötigten Ausbildungsmittel.
Entwurf einer praktischen Unterweisungsprobe
Dieser Teil beschreibt die Situation des Auszubildenden, die Lernziele, die Methode und den Ablauf der Unterweisungsprobe. Es werden die einzelnen Phasen der 4-Stufen-Methode vorgestellt: Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen und Erklären.
1. Stufe: Vorbereiten
In dieser Phase wird der Arbeitsplatz vorbereitet, das Lernziel bekannt gegeben, und die Vorkenntnisse des Auszubildenden werden abgefragt. Außerdem werden die notwendigen Arbeitsmittel erklärt und die Sicherheitsvorkehrungen erläutert.
2. Stufe: Vormachen
Hier wird der Einbau der ISDN-Karte durch den Ausbilder vorgeführt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden erklärt, und der Ausbilder betont die Sicherheitsaspekte.
3. Stufe: Nachmachen und Erklären
Der Auszubildende baut die ISDN-Karte unter Aufsicht des Ausbilders selbstständig ein. Er muss dabei die einzelnen Schritte erklären und seine Vorgehensweise begründen.
Schlüsselwörter
IT-Systemelektroniker, ISDN-Karte, Einbau, Sicherheitsvorkehrungen, 4-Stufen-Methode, praktische Fähigkeiten, Theorie und Praxis, Lernziel, Ausbildungsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsschritte, Nachmachen, Üben.
- Quote paper
- Andreas Rößler (Author), 2003, Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25074