Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Southeastern Europe

Der Kosovokrieg - Ursachen und Hintergründe

Title: Der Kosovokrieg - Ursachen und Hintergründe

Term Paper , 2000 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tatjana Butorac (Author)

Politics - Region: Southeastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

I. Vorbemerkung S. 1

II. Geschichte bis 1980 S. 1

III. Wichtige Ereignisse im Vorfeld des NATO- Angriffes S. 4

IV. Der Kosovokrieg S. 8

V. Schlussbemerkung S. 11

VI. Literaturverzeichnis S. 12



In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, den Kosovokonflikt so umfassend wie möglich darzustellen, sowie mögliche Ursachen und Hintergründe, die zum NATO- Bombardement geführt haben, zu analysieren.

...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Geschichte bis 1980
  • Wichtige Ereignisse im Vorfeld des NATO-Angriffes
  • Der Kosovokrieg
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Kosovokonflikt und die Ursachen des NATO-Bombardements. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Konflikts, untersucht die unterschiedlichen Perspektiven von Serben und Albanern und beleuchtet die entscheidenden Ereignisse, die zum Krieg führten.

  • Historische Entwicklung des Kosovokonflikts
  • Konflikt zwischen serbischer und albanischer Identität
  • Rollen der Großmächte und der internationalen Gemeinschaft
  • Die Bedeutung des Kosovo für Serben und Albaner
  • Ereignisse vor dem NATO-Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbemerkung: Diese Arbeit untersucht umfassend den Kosovokonflikt, analysiert dessen Ursachen und Hintergründe und beleuchtet die Ereignisse, die zum NATO-Bombardement führten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der komplexen historischen und politischen Dynamiken, die zu diesem Konflikt beitrugen.

Geschichte bis 1980: Dieses Kapitel beleuchtet die lange und komplexe Geschichte Kosovos, beginnend mit den historischen Ansprüchen von Serben und Albanern auf das Gebiet. Es untersucht die Rolle des Kosovo im mittelalterlichen serbischen Königreich und die Bedeutung der Schlacht am Amselfeld von 1389. Die Kapitel beschreibt auch die osmanische Herrschaft, die ethnodemografischen Veränderungen durch Migration und Vertreibung, und die Folgen der Balkankriege. Die unterschiedlichen historischen Narrative und deren Bedeutung für den heutigen Konflikt werden analysiert. Der Abschnitt thematisiert auch die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, die jugoslawische Herrschaft und die Herausforderungen der Koexistenz verschiedener ethnischer Gruppen unter Tito. Die Entwicklung von der autonomen Provinz zum Brennpunkt nationalistischer Spannungen wird hier ausführlich dargestellt.

Wichtige Ereignisse im Vorfeld des NATO-Angriffes: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Ereignisse, die unmittelbar zum NATO- Eingreifen führten. Es analysiert das "Memorandum der serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste" als Ausdruck des wachsenden serbischen Nationalismus und die dargestellten Vorwürfe gegen die kosovarischen Albaner. Es beleuchtet die sozioökonomischen Probleme Jugoslawiens in der Post-Tito-Ära und deren Einfluss auf den nationalen Konflikt, sowie die wachsenden nationalistischen Spannungen und die politischen Reaktionen darauf. Die zunehmende Eskalation der Gewalt und der Zusammenbruch des jugoslawischen Staates werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Kosovokonflikt, Serbien, Albanien, NATO, Jugoslawien, Nationalismus, Ethnizität, Geschichte, Politik, Internationale Beziehungen, Schlacht am Amselfeld, Großmächte, Autonomie, NATO-Intervention.

Häufig gestellte Fragen zum Kosovokonflikt

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über den Kosovokonflikt. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar der Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ursachen des Konflikts und des NATO-Bombardements.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in die Kapitel: Vorbemerkung, Geschichte bis 1980, Wichtige Ereignisse im Vorfeld des NATO-Angriffes, Der Kosovokrieg (obwohl der Inhalt zum Kosovokrieg selbst in der Vorschau nicht detailliert ist), und Schlussbemerkung. Die Vorschau enthält jedoch detaillierte Zusammenfassungen der ersten drei Kapitel.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Die Arbeit analysiert den Kosovokonflikt und die Ursachen des NATO-Bombardements. Wichtige Themen sind die historische Entwicklung des Konflikts, der Konflikt zwischen serbischer und albanischer Identität, die Rollen der Großmächte und der internationalen Gemeinschaft, die Bedeutung des Kosovo für Serben und Albaner, sowie die Ereignisse vor der NATO-Intervention. Die historische Entwicklung wird vom Mittelalter bis zur Zeit vor dem NATO-Eingreifen behandelt.

Welche historischen Ereignisse werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt die Geschichte Kosovos vom Mittelalter (einschließlich der Schlacht am Amselfeld von 1389) über die osmanische Herrschaft, die Balkankriege, die jugoslawische Zeit unter Tito bis hin zu den Ereignissen unmittelbar vor dem NATO-Eingreifen. Es analysiert die ethnodemografischen Veränderungen, die Rolle des wachsenden serbischen Nationalismus und die sozioökonomischen Probleme Jugoslawiens in der Post-Tito-Ära.

Welche Perspektiven werden im Dokument berücksichtigt?

Das Dokument untersucht die unterschiedlichen Perspektiven von Serben und Albanern auf den Kosovokonflikt und berücksichtigt die komplexen historischen und politischen Dynamiken, die zu diesem Konflikt beitrugen. Es analysiert die unterschiedlichen historischen Narrative und deren Bedeutung für den heutigen Konflikt.

Wer oder was sind die Hauptakteure im Dokument?

Die Hauptakteure sind Serbien, Albanien, die NATO, Jugoslawien und die internationalen Großmächte. Das Dokument beleuchtet deren Rollen im Konflikt und ihre Einflüsse auf die Eskalation der Gewalt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?

Schlüsselwörter sind: Kosovokonflikt, Serbien, Albanien, NATO, Jugoslawien, Nationalismus, Ethnizität, Geschichte, Politik, Internationale Beziehungen, Schlacht am Amselfeld, Großmächte, Autonomie, NATO-Intervention.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kosovokrieg - Ursachen und Hintergründe
College
University of Augsburg  (Philosophische Fakultät)
Grade
1,0
Author
Tatjana Butorac (Author)
Publication Year
2000
Pages
14
Catalog Number
V25076
ISBN (eBook)
9783638278058
ISBN (Book)
9783638789028
Language
German
Tags
Kosovokrieg Ursachen Hintergründe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tatjana Butorac (Author), 2000, Der Kosovokrieg - Ursachen und Hintergründe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint