Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Narrative Theorie und Praxis in der Wiener Moderne - Hermann Bahrs Essay 'Die neue Psychologie' und Arthur Schnitzlers Erzählung 'Fräulein Else'

Título: Narrative Theorie und Praxis in der Wiener Moderne - Hermann Bahrs Essay 'Die neue Psychologie' und Arthur Schnitzlers Erzählung 'Fräulein Else'

Trabajo Escrito , 2002 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Judith Blum (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hermann Bahr engagierte sich zunächst als Verfechter des Naturalismus, proklamierte jedoch später in seinem Aufsatz "Zur Überwindung des Naturalismus" dessen Überwindung. In der Folgezeit wurde er für die Literaten der Wiener Moderne zu einem wichtigen Ort der Information und der Orientierung. Bahrs Essay "Die neue Psychologie" (1890 wird in der vorliegenden Arbeit in Bezug gesetzt zu Arthur Schnitzlers Erzählung "Fräulein Else", um so Erkenntnisse über das Verhältnis von narrativer Theorie und Praxis in der Wiener Moderne zu erlangen. Analysiert werden soll, inwiefern die von Hermann Bahr in dem eben genannten Aufsatz erhobene Forderung nach einer neuen Methode des Erzählens Niederschlag in Schnitzlers "Fräulein Else" findet, in welchen Punkten der hier verwendete vollständige innere Monolog einem „dekompositiven“ Vorgehen in der Literatur entspricht bzw. wo sich Differenzen feststellen lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • I. Bahrs Essay Die neue Psychologie
    • II. Schnitzlers Erzählung Fräulein Else - dekompositiv im Sinne Bahrs?
  • Schluss
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Hermann Bahrs Essay "Die neue Psychologie" (1890) im Kontext von Arthur Schnitzlers Erzählung "Fräulein Else" (1924), um das Verhältnis von narrativer Theorie und Praxis in der Wiener Moderne zu erforschen. Die Arbeit untersucht, inwiefern Bahrs Forderung nach einer neuen Methode des Erzählens in Schnitzlers Werk Niederschlag findet, insbesondere hinsichtlich des vollständigen inneren Monologs und dessen Verhältnis zu Bahrs Begriff des "dekompositiven" Vorgehens.

  • Die Bedeutung von Bahrs Essay "Die neue Psychologie" für die Wiener Moderne
  • Die Entwicklung der narrativen Theorie in der Wiener Moderne
  • Die Analyse des vollständigen inneren Monologs in Schnitzlers "Fräulein Else"
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der narrativen Kunst der Wiener Moderne
  • Die Relevanz des "dekompositiven" Verfahrens in der literarischen Darstellung psychischer Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

I. Hermann Bahr und die neue Psychologie

In seinem Essay "Die neue Psychologie" definiert Hermann Bahr die "neue Psychologie" als eine moderne literarische Strömung, die sich durch eine generelle Psychologisierung der Literatur, neue Themen und eine neue Methode des Erzählens auszeichnet. Bahr plädiert für eine "deterministische", "dialektische" und "dekompositive" Methode, die die psychischen Prozesse der Figuren in ihrer vollen Komplexität und Dynamik darzustellen vermag.

II. Schnitzlers Erzählung Fräulein Else - dekompositiv im Sinne Bahrs?

Dieses Kapitel analysiert den vollständigen inneren Monolog in Schnitzlers "Fräulein Else", um zu untersuchen, inwiefern er Bahrs Forderung nach einer "dekompositiven" Methode des Erzählens entspricht. Die Analyse betrachtet, inwiefern der innere Monolog die psychischen Prozesse der Figur in ihrer ursprünglichen Form wiedergibt und ob er die von Bahr geforderte "Reduktion" auf die "kräftigsten und gewichtigsten" Gefühle vollzieht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Wiener Moderne, Hermann Bahr, Arthur Schnitzler, narrative Theorie, "Die neue Psychologie", "Fräulein Else", vollständiger innerer Monolog, "dekompositiv", Psychologisierung der Literatur.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Narrative Theorie und Praxis in der Wiener Moderne - Hermann Bahrs Essay 'Die neue Psychologie' und Arthur Schnitzlers Erzählung 'Fräulein Else'
Universidad
University of Freiburg  (Deutsches Seminar)
Curso
Poetologie der Klassischen Moderne
Calificación
1,3
Autor
Judith Blum (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
18
No. de catálogo
V25289
ISBN (Ebook)
9783638279628
ISBN (Libro)
9783638920766
Idioma
Alemán
Etiqueta
Narrative Theorie Praxis Wiener Moderne Hermann Bahrs Essay Psychologie Arthur Schnitzlers Erzählung Fräulein Else Poetologie Klassischen Moderne
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Judith Blum (Autor), 2002, Narrative Theorie und Praxis in der Wiener Moderne - Hermann Bahrs Essay 'Die neue Psychologie' und Arthur Schnitzlers Erzählung 'Fräulein Else', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25289
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint