Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Behandlungsalternativen von Krankheiten in Uaxactún, Petén, Guatemala

Entscheidungen bei Malaria, Atemwegserkrankungen und Enteroparasiten im Licht soziokultureller Faktoren

Title: Behandlungsalternativen von Krankheiten in Uaxactún, Petén, Guatemala

Thesis (M.A.) , 2004 , 144 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Claudio Priesnitz (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ergebnisse einer intensiven mehrmonatigen Feldforschung in einer 600-Seelen-Gemeinde inmitten des Tieflandjungles des Nord-Petén, Maya-Biosphären-Reservat, Guatemala zu den häufigsten Krankheitsformen Malaria, Enteroparasiten und Grippeerkrankungen in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gesundheitsposten, den Dorfbewohnern, Heilern und Hebammen.

Präsentation individueller Entscheidungsfindungsprozesse unter den Dorfbewohnern (Q´iché-Mayas und Ladinos), die zu Nutzung oder Ablehnung von synthetisch produzierten Pharmaka der westl. Medizin vs. Heilpflanzen aus der direkten Umgebung des Dorfes und remedios caseros führen. Welche Krankheiten werden wie behandelt? Inwiefern spielen Faktoren wie ethnische Zugehörigkeit, Religion, Alter, Geschlecht, ökologische und ökonomische Einflüsse, das Statussymbol westliche Medizin, Tradierung, Mund-zu-Mund-Propaganda und/oder andere Faktoren eine Rolle?

Die durch semi-strukturierte Interviews und teilnehmende Beobachtung gewonnenen Ergebnisse werden quantitativ (mit Signifikanzen) und qualitativ (deskriptive Fallstudien) präsentiert und mit einem Ausblick auf die potentielle zukünftige Entwicklung vor Ort abgerundet.

Die Arbeit bewegt sich im Rahmen der Fachgebiete kognitive Anthropologie:Gesundheitssystemforschung und Ethnobotanik:Liste lokaler Heilpflanzen m. Anwendungsgebieten sowie lokalem u. wissenschaftl. Namen. Herbarium auf Anfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Struktur der Arbeit
    • Medizinische Versorgung in Guatemala
    • Ethnomedizin in Mesoamerika
      • Der Nutzen traditioneller Heilpflanzen
        • Ethnopharmakologie und kulturelle Rechte
        • Psychosomatik und alternative Heilmethoden
  • DIE FRAGESTELLUNGEN
    • Hypothesen
    • Warum Uaxactún?
      • Nachteile
      • Vorteile
  • THEORIEBILDUNG UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN
    • Die Grundlagen der kognitiven Anthropologie
    • Das Entscheidungsmodell
    • Das Beschreibungsmodell und seine Weiterentwicklung: EM und EMIC
    • Die Modellanwendung auf Uaxactún
    • Die Befragung der Bevölkerung
      • Die Methodik der Feldforschung und der Interviews
      • Technik
      • Interviewthemen
      • Die Interviewpartner
        • Probleme und Überlegungen bei der Informationsgewinnung
        • Die Rolle des Puesto de Salud und des enfermero
  • DEFINITIONEN
    • Medizinsysteme
      • Das westliche Medizinsystem
        • Biomedizin
      • Traditionelle Medizinsysteme Guatemalas
      • Populärmedizin
    • Gesundheit und Krankheit
    • Emische Definitionen in Uaxactún
      • Krankheitsbezeichnungen
      • Gesundheit
      • Remedios caseros
      • Vertrauen: die Rolle des fe in Gesundheitsfragen
  • DAS DORF
    • Geschichtlicher Hintergrund: die wirtschaftliche Bedeutung des Petén
      • Chicle und Uaxactún
    • Geografie: die Lage Uaxactúns im Maya Biosphären Reservat
    • Dorfpolitik
    • Ethnien, Sprache und Familienstrukturen
    • Religion und Glaubensvorstellungen
    • Wasserversorgung
    • Soziale Verhältnisse: Dorfleben und Infrastruktur
    • Weitere ethnografische Daten
    • Lebensunterhalt
      • Feldbau
      • Waldarbeit
        • Chicle, Xate, Pimienta
        • Spezifische gesundheitliche Risiken bei der Waldarbeit
      • Weitere Einkunftsmöglichkeiten
  • DIE GESUNDHEITSVERSORGUNG
    • Schulmedizinisch orientierte Gesundheitszentren
    • H´men, Kräuterkundige, Heiler/-innen, Hebammen
    • Apotheken
    • „Offizielle“ Heilung in Uaxactún
      • Comadronas
      • Der Gesundheitsposten
  • DIE KRANKHEITEN UND IHRE BEHANDLUNG
    • Prä- und postkoloniale Krankheitserreger im mesoamerikanischen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Influenza-Viren und Protozoen
    • Krankheiten und Heilungsalternativen in Uaxactún
      • Malaria
        • Heilungsmethoden und -dauer bei Malaria
          • Pharmaka
          • Heilpflanzen
      • Durchfallerkrankungen/ Enteroparasite
        • Heilungsmethoden für Enteroparasiten und Diarrhö
          • Pharmaka
          • Heilpflanzen
      • Schwere Atemwegserkrankungen
        • Heilungsmethoden schwere Atemwegserkrankungen
          • Pharmaka
          • Heilpflanzen
      • Andere Symptome und Krankheiten
  • ENTSCHEIDUNGEN IM KRANKHEITSFALL
    • Heilung und Entscheidungsfindung: deskriptive Auswertung anhand von Fallbeispielen
      • Einleitung
      • Malaria
      • Grippe/Atemwegserkrankungen
      • Darmparasiten und empacho
      • Verbrennung
      • Schlangenbisse der Bothrops asper
      • Hautleishmaniose
    • Heilung und Entscheidungsfindung: Statistische Auswertung
      • Die Wahl der Heilmethoden und Entscheidungsfindung
      • Gründe der Entscheidungen
      • Informationsquellen des Heilwissens
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit untersucht die Entscheidungsprozesse von Bewohnern in Uaxactún, Guatemala, bei der Wahl von Behandlungsalternativen für Krankheiten. Der Fokus liegt dabei auf den soziokulturellen Faktoren, die diese Entscheidungen beeinflussen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit drei Krankheitsbildern: Malaria, Atemwegserkrankungen und Enteroparasiten.

  • Analyse des Einflusses von soziokulturellen Faktoren auf die Auswahl von Behandlungsmethoden
  • Untersuchung des Zusammenspiels von westlicher Medizin und traditionellen Heilmethoden
  • Beschreibung der Entscheidungsfindungsprozesse im Kontext der Gesundheitspflege in Uaxactún
  • Bewertung des Zugangs zu und der Nutzung von medizinischer Versorgung
  • Einbeziehung der Rolle des Glaubens und der kulturellen Werte in der Gesundheitsvorsorge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der medizinischen Versorgung in Guatemala und die Bedeutung der Ethnomedizin in Mesoamerika beleuchtet. Es werden die Forschungsfragen und Hypothesen formuliert und die Gründe für die Wahl von Uaxactún als Untersuchungsort erläutert. Kapitel 3 widmet sich den theoretischen Grundlagen der kognitiven Anthropologie und beschreibt die angewandten Methoden der Feldforschung. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Definitionen von Medizinsystemen, Gesundheit und Krankheit aus wissenschaftlicher und emischer Sicht. Kapitel 5 liefert einen ethnografischen Überblick über das Dorf Uaxactún, einschließlich Geschichte, Geografie, Sozialstruktur und Lebensunterhalt. Kapitel 6 fokussiert auf die Gesundheitsversorgung in Uaxactún, wobei sowohl die schulmedizinisch orientierte Versorgung als auch traditionelle Heilmethoden beleuchtet werden. Kapitel 7 untersucht die häufigsten Krankheiten in Uaxactún und die verfügbaren Behandlungsalternativen, wobei Malaria, Atemwegserkrankungen und Enteroparasiten im Detail betrachtet werden. Das Kapitel 8 schließlich analysiert die Entscheidungen der Bewohner von Uaxactún in Krankheitsfällen, sowohl deskriptiv als auch statistisch, und bewertet die Faktoren, die die Auswahl der Heilmethoden beeinflussen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Ethnomedizin, Gesundheitsversorgung, Krankheitsentscheidungen, soziokulturelle Faktoren, traditionelle Heilmethoden, westliche Medizin, Malaria, Atemwegserkrankungen, Enteroparasiten, Entscheidungsfindung, Feldforschung, Guatemala, Uaxactún, Maya Biosphären Reservat.

Excerpt out of 144 pages  - scroll top

Details

Title
Behandlungsalternativen von Krankheiten in Uaxactún, Petén, Guatemala
Subtitle
Entscheidungen bei Malaria, Atemwegserkrankungen und Enteroparasiten im Licht soziokultureller Faktoren
College
University of Bonn  (IAE (Institut für Altamerikanistik und Ethnologie))
Grade
1,1
Author
Claudio Priesnitz (Author)
Publication Year
2004
Pages
144
Catalog Number
V25470
ISBN (eBook)
9783638280839
ISBN (Book)
9783638700917
Language
German
Tags
Behandlungsalternativen Krankheiten Uaxactún Petén Guatemala
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudio Priesnitz (Author), 2004, Behandlungsalternativen von Krankheiten in Uaxactún, Petén, Guatemala, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  144  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint