Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Gefügearten in der Metallographie. Herstellung einer Schliffprobe

Title: Gefügearten in der Metallographie. Herstellung einer Schliffprobe

Term Paper , 2001 , 9 Pages , Grade: 1

Autor:in: Heike Kirchhoff (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Praktikum wird die Herstellung von Schliffproben besprochen und durchgeführt.
Mikroskope werden erklärt und an ihnen bei verschiedenen Vergrößerungen Metallgefüge beschrieben und bewertet.
An Schliffproben aus unterschiedlichen Werkstoffen und verschiedenen Wärmebehandlungszuständen werden Gefügebestandteile dargestellt.

Es ist ein Versuchsprotokoll anzufertigen, das die Mikroskopbilder mit Beschriftung der einzelnen Gefügebestandteile enthält.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Aufgabenstellung
  • 2.0 Zweck der Metallographie
  • 3.0 Versuchsmaterialien
    • 3.1 Versuchsgeräte
      • 3.1.1 Lichtmikroskop
      • 3.1.2 Raster-Elektronen-Mikroskop
    • 3.2 Proben und deren Vorbereitung
  • 4.0 Begriffsklärung
    • 4.1 Phase
    • 4.2 Gefüge
  • 5.0 Allgemeines zu Gefügen und Ergebnisse
    • 5.1 Gefundene Gefügebestandteile
      • 5.1.1 Ferrit
      • 5.1.2 Perlit
      • 5.1.3 Zementit
      • 5.1.4 Graphit
      • 5.1.5 Martensit
      • 5.1.6 Austenit
    • 5.2 Ergebnisse der Schliffbilduntersuchung
      • 5.2.1 Schliffbild von C140
      • 5.2.2 Schliffbild von C45
      • 5.2.3 Schliffbild von GG30
      • 5.2.4 Schliffbild von GGG60
  • 6.0 Versuchskritik
  • 7.0 Literatur
  • 8.0 Gefügebilder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit der Metallographie, einer Methode zur Untersuchung von Metallgefügen. Ziel ist es, die Herstellung von Schliffproben zu erläutern und die verschiedenen Mikroskoptypen sowie die in ihnen erkennbaren Gefügebestandteile zu beschreiben. Der Bericht zeigt die Bedeutung der Metallographie für die Analyse von Werkstoffeigenschaften und für die Interpretation von Bruchflächen auf.

  • Probenvorbereitung in der Lichtmikroskopie
  • Verwendete Mikroskoptypen und deren Einsatzgebiete
  • Beschreibung und Erläuterung von Gefügebestandteilen
  • Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stahl
  • Zusammenhang zwischen Gefüge und Werkstoffeigenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1.0 beschreibt die Aufgabenstellung des Praktikums, die sich auf die Herstellung von Schliffproben, die Verwendung von Mikroskopen und die Analyse von Metallgefügen fokussiert.
  • Kapitel 2.0 erläutert den Zweck der Metallographie, nämlich die detaillierte Betrachtung von Metallgefügen und die Interpretation von Bruchflächen.
  • Kapitel 3.0 widmet sich den Versuchsmaterialien, insbesondere den beiden verwendeten Mikroskopen: dem Lichtmikroskop und dem Raster-Elektronen-Mikroskop. Außerdem werden die Schritte der Probenvorbereitung, von der Gewinnung des Metalls bis zur Ätzung, detailliert beschrieben.
  • Kapitel 4.0 klärt die Begriffe „Phase“ und „Gefüge“, die für das Verständnis der Metallographie essenziell sind.
  • Kapitel 5.0 befasst sich mit dem allgemeinen Verständnis von Gefügen und den Ergebnissen der Untersuchung. Es werden verschiedene Gefügebestandteile, wie Ferrit, Perlit, Zementit, Graphit, Martensit und Austenit, erläutert. Außerdem werden die Ergebnisse der Schliffbilduntersuchung an verschiedenen Werkstoffen präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Praktikumsberichts umfassen die Metallographie, Schliffproben, Lichtmikroskopie, Raster-Elektronen-Mikroskopie, Gefüge, Gefügebestandteile, Ferrit, Perlit, Zementit, Graphit, Martensit, Austenit, Kohlenstoffgehalt, Bruchflächenanalyse, Werkstoffkunde.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Gefügearten in der Metallographie. Herstellung einer Schliffprobe
College
Cologne University of Applied Sciences  (FB Maschinenbau)
Grade
1
Author
Heike Kirchhoff (Author)
Publication Year
2001
Pages
9
Catalog Number
V2561
ISBN (eBook)
9783638115506
Language
German
Tags
Metallographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heike Kirchhoff (Author), 2001, Gefügearten in der Metallographie. Herstellung einer Schliffprobe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint