Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Der Moderator als Manipulator - Schlingensiefs U3000, eine Analyse

Title: Der Moderator als Manipulator - Schlingensiefs U3000, eine Analyse

Term Paper , 2001 , 32 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mark Thumann (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Sendung U3000 des Aktionskünstlers und Politaktivisten Christoph Schlingensief, die im Frühjahr 2001 auf dem Musiksender MTV gesendet wurde. Analysewerkzeug der Wahl ist die Konversationsanalyse, d. h. es werden verschriftlichte Dialoge detailliert auf ihre bedeutungsinhalte durchleuchtet. Untersucht wird eine Beispielfolge der Sendung in der sich Schlingensiefs Augenmerk zum Großteil auf die prominenten Gäste richtet, die offensichtlich völlig unvorbereitet von Schlingensief in eine für sie nicht zu bewältigende Welt des Wahnsinns entführt werden, in der sie seinen Angriffen mehr oder weniger chancenlos ausgeliefert sind. Mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche, verführt, brüskiert, schockiert und „verarscht“ er sie auf eine Weise, die sie, teilweise ohne daß sie sich dessen selbst bewußt sind, am Ende völlig entlarvt und entblößt zurückläßt.
Wie dieser Prozeß von Schlingensief konkret organisiert wird, also welche Techniken er einsetzt, um sein Ziel zu erreichen, ist Gegenstand der vorliegenden Analyse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Einleitung
  • 2.0. Methoden
  • 3.0. Beschreibung und Analyse der Sendung U3000
    • 3.1. Beschreibung der Sendung
    • 3.2. Analyse
  • 5.0. Konversationsanalyse
  • 6.0. Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Sendung „U3000“ des Aktionskünstlers und Politaktivisten Christoph Schlingensief, die im Frühjahr 2001 auf MTV ausgestrahlt wurde. Die Arbeit analysiert die Sendung als eine politische Aktion Schlingensiefs, die sich mit der Kritik des politischen und kulturellen Systems beschäftigt und die mediale Verdummung der Gesellschaft thematisiert.

  • Analyse der Manipulationstechniken Schlingensiefs in der Sendung „U3000“
  • Kritik am politischen und kulturellen System
  • Die Rolle der Medien und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Darstellung von Prominenten in der Sendung und ihre Interaktion mit Schlingensief
  • Der Einsatz von Konversationsanalyse als Methode zur Untersuchung der Sendung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sendung „U3000“ ein und stellt Schlingensiefs künstlerische Arbeit sowie seine früheren Aktionen in den Kontext. Kapitel 2 erläutert die gewählten Methoden der Analyse, insbesondere die Konversationsanalyse. Kapitel 3 beschreibt die Sendung „U3000“ und analysiert die Gestaltung und die eingesetzten Mittel.

Schlüsselwörter

Schlingensief, U3000, Manipulationstechniken, Konversationsanalyse, Medienkritik, Politisches System, Kulturelle Strukturen, Prominente, Gesellschaft, Verdummung, Ironie, Tabubruch.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Der Moderator als Manipulator - Schlingensiefs U3000, eine Analyse
College
Bielefeld University  (Fakulät für Soziologie)
Course
Aufbaukurs empirische Sozialforschung (qualitativ)
Grade
1
Author
Mark Thumann (Author)
Publication Year
2001
Pages
32
Catalog Number
V25652
ISBN (eBook)
9783638282154
ISBN (Book)
9783638648738
Language
German
Tags
Moderator Manipulator Schlingensiefs U3000 Analyse Aufbaukurs Sozialforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Thumann (Author), 2001, Der Moderator als Manipulator - Schlingensiefs U3000, eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint