Am 10. Januar 2000 gaben AOL und Time Warner in einer Pressemitteilung ihre geplante Fusion zur AOL Time Warner Inc. bekannt, wobei der größte Multimediakonzern aller Zeiten entstand.
Darüber hinaus ist dieser Zusammenschluss der erste, bei dem ein Internetunternehmen ein traditionsreiches und zudem deutlich umsatzstärkeres Medienunternehmen übernimmt. Zum Zeitpunkt der Fusionsankündigung hatte diese einen Marktwert von 246 Mrd. Dollar, womit diese Fusion der größte Firmenzusammenschluss der Industriegeschichte ist. Mit diesem Marktwert ist AOL Time Warner nach Microsoft (576 Mrd. Dollar), General Electric (495 Mrd. Dollar) und Cisco Systems (362 Mrd. Dollar) eines der teuersten Unternehmen in den USA.
Durch die Fusion von AOL und Time Warner entstand der erste Medienkonzern, der die Wertschöpfungskette von der Inhaltserstellung bis hin zu einer breiten Palette an Vertriebskanälen kontrolliert. Das neu entstandene Unternehmen AOL Time Warner ist von der Struktur her ein vertikal und horizontal vollintegrierter Konzern, der alle wesentlichen Bereiche der traditionellen und neuen Medien abdeckt.
Inhaltsverzeichnis
- DARSTELLUNG DER FUSIONSPARTNER
- AOL
- Time Warner
- DER ZUSAMMENSCHLUSS
- DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN
- Durch die Aktionäre
- Durch die Europäische Kommission in Brüssel
- Durch die Federal Trade Commission
- Durch die Federal Communications Commission
- BEWERTUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSES
- Vorteile
- Für AOL Time Warner
- Für die Konsumenten
- Nachteile
- Für AOL Time Warner
- Für die Angestellten
- Für die Konsumenten
- Vorteile
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Fusion von AOL und Time Warner im Jahr 2000, die zur Entstehung des größten Multimediakonzerns der Welt führte. Die Arbeit befasst sich mit den Motiven der Fusion, dem Genehmigungsverfahren durch verschiedene Instanzen und den Folgen des Zusammenschlusses für die beteiligten Unternehmen, die Mitarbeiter und die Konsumenten.
- Die Entstehung des weltweit größten Multimediakonzerns
- Die strategischen Motive von AOL und Time Warner
- Die rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Zusammenschlusses
- Die Auswirkungen der Fusion auf den Medienmarkt
- Die Folgen für die Konsumenten und die Mitarbeiter
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die beiden fusionierenden Unternehmen AOL und Time Warner vor. Es werden die jeweilige Unternehmensgeschichte, die Geschäftsmodelle und die Marktposition der beiden Unternehmen beschrieben.
Das zweite Kapitel erläutert die Fusion von AOL und Time Warner, die im Januar 2000 bekannt gegeben wurde. Es werden die wichtigsten Eckpunkte des Zusammenschlusses sowie die Motivationen der beiden Unternehmen vorgestellt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Genehmigungsverfahren des Zusammenschlusses. Es werden die verschiedenen Instanzen, die an der Genehmigung beteiligt waren, sowie die jeweiligen Entscheidungsprozesse erläutert.
Das vierte Kapitel analysiert die Vorteile und Nachteile des Zusammenschlusses. Es werden die Auswirkungen auf die beteiligten Unternehmen, die Mitarbeiter und die Konsumenten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Medienfusion, Medienkonzentration, Internet, Medienlandschaft, Telekommunikation, Regulierung, Antitrust, Wettbewerbsrecht, Unternehmenskultur, Strategie, Marktmacht, Konsumentenverhalten, Arbeitnehmerrechte.
- Arbeit zitieren
- André Kühnapfel (Autor:in), 2002, Das integrierte Medien- und Internetunternehmen AOL Time Warner - Eine kritische Analyse des Zusammenschlusses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25727