Seit Jahren lässt sich ein ständig wachsendes Engagement vieler Unternehmen auf
ausländischen Märkten verzeichnen. Internationalisierungsstrategien gehören heute
für sehr viele – auch kleinere und mittlere - Firmen zum Repertoire der eingesetzten
unternehmerischen Strategien. Setzen ökonomische Entscheider auf Internationalisierung,
so implementiert dies eine Ausweitung der Absatzbemühungen des Unternehmens
über nationale Grenzen hinaus. Allerdings erfolgt die Bearbeitung von Auslandsmärkten
in der Praxis häufig fallweise und unsystematisch. Diese Tatsache
steht im Gegensatz zu der allgemeinen Erfahrung, wonach bei Aufnahme von internationalen
Unternehmensaktivitäten zusätzliche Probleme zu bewältigen sind, die
z.B. durch länderspezifische Markt- und Umfeldkonstellationen, durch kulturelle Besonderheiten
oder durch die Problematik der Koordination einzelner Länderengagements
bedingt sind und ein durchdachtes strategisches Vorgehen erfordern.1 In der
vorliegenden Seminararbeit wird in diesem Zusammenhang die Portfolioanalyse der
Boston Consulting Group (BCG) vorgestellt und deren Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
erörtert.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Die Portfolioanalyse
- Grundidee der Portfolioanalyse
- Portfolioanalyse der BCG
- Aufbau des Marktwachstum-Marktanteil-Portfolios
- Internationalisierung
- Entwicklungslinien internationaler Geschäftstätigkeit
- Entscheidungskriterien von Internationalisierungsstrategien
- Einsatz der BCG-Portfolioanalyse bei der internationalen strategischen Planung
- Gründe für den Einsatz der BCG-Portfolioanalyse
- Einsatzgebiete der BCG-Portfolioanalyse
- Selektion der Ländermarktsegmente
- Internationale Marktbearbeitungsstrategien
- Problemfelder
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der BCG-Produkt-Portfolioanalyse im Kontext der Formulierung von Internationalisierungsstrategien. Dabei wird die Grundidee der Portfolioanalyse vorgestellt und auf die konkrete Anwendung der BCG-Portfolioanalyse im internationalen Kontext eingegangen.
- Die grundlegende Idee und Funktionsweise der Portfolioanalyse
- Die Anwendung der BCG-Portfolioanalyse in der Unternehmenspraxis
- Die Relevanz der Portfolioanalyse für die Formulierung von Internationalisierungsstrategien
- Die Herausforderungen und Problemfelder bei der Anwendung der BCG-Portfolioanalyse in einem internationalen Kontext
- Die Bedeutung der Portfolioanalyse für die Selektion von Ländermarktsegmenten und die Entwicklung von internationalen Marktbearbeitungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Problemstellung: Die Einführung stellt die wachsende Bedeutung von Internationalisierungsstrategien für Unternehmen dar und betont die Notwendigkeit eines systematischen und strategischen Vorgehens bei der Bearbeitung von Auslandsmärkten. Die Portfolioanalyse der Boston Consulting Group (BCG) wird als ein mögliches Instrument zur Unterstützung dieses Prozesses vorgestellt.
- Kapitel 2: Die Portfolioanalyse: Dieses Kapitel erläutert die Grundidee der Portfolioanalyse, die auf den Arbeiten von Markowitz (1959) zurückgeht. Es wird der Begriff der Strategischen Geschäftseinheit (SGE) definiert und die Anwendung der Portfolioanalyse auf Unternehmensbereiche oder Produkte beschrieben.
- Kapitel 3: Internationalisierung: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Entwicklungslinien internationaler Geschäftstätigkeit und die Entscheidungskriterien, die bei der Auswahl von Internationalisierungsstrategien zu berücksichtigen sind. Es werden wichtige Aspekte wie länderspezifische Markt- und Umfeldkonstellationen, kulturelle Besonderheiten und die Koordination von Länderengagements beleuchtet.
- Kapitel 4: Einsatz der BCG-Portfolioanalyse bei der internationalen strategischen Planung: Dieses Kapitel widmet sich der konkreten Anwendung der BCG-Portfolioanalyse im internationalen Kontext. Es werden die Gründe für den Einsatz der Analyse erläutert, verschiedene Einsatzgebiete wie die Selektion von Ländermarktsegmenten und die Entwicklung von internationalen Marktbearbeitungsstrategien beschrieben und schließlich auch die mit der Anwendung verbundenen Problemfelder beleuchtet.
Schlüsselwörter
Portfolioanalyse, BCG-Portfolioanalyse, Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio, Internationalisierungsstrategien, Strategische Geschäftseinheit (SGE), Ländermarktsegmente, Internationale Marktbearbeitungsstrategien, Unternehmensplanung, strategisches Management.
- Arbeit zitieren
- Fabian Steinel (Autor:in), 2004, Die Rolle der BCG-Produkt-Portfolioanalyse bei der Formulierung von Internationalisierungsstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25823