Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind in Deutschland Fachpublikationen zu umweltbezogenen Informatik-Anwendungen in beachtlichem Umfang herausgegeben worden. Aus diesen stätig wachsenden Forschungsaktivitäten ist längst eine neue Teildisziplin der angewandten Informatik hervorgegangen – die Umweltinformatik. Im Folgenden soll geklärt werden, was man unter der Umweltinformatik versteht, wie sie sich entwickelte und mit welchen Aufgaben sie sich beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis
- Umweltinformatik
- Definition
- Entwicklung der Umweltinformatik
- Umweltinformatik als Teilgebiet der angewandeten Informatik
- Informationsverarbeitende Systeme
- Umweltmonitoring
- Umweltinformationssysteme
- Umweltdatenbanken
- Umwelt und Unternehmen
- Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz
- Umweltinformation und Unternehmenskommunikation
- Umweltmanagement
- Umweltcontrolling
- Ökobilanz
- Integration der Umweltinformatik in Unternehmen
- BUIS
- Umberto - als Beispiel eines BUIS
- Der Nutzen von BUIS
- Tendenzen in der Umweltinformatik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Dokument befasst sich mit der Umweltinformatik, einem sich entwickelnden Teilgebiet der angewandten Informatik. Es untersucht die Notwendigkeit, den Entwicklungsstand und die Tendenzen dieser Disziplin. Das Dokument analysiert zudem die Integration der Umweltinformatik in Unternehmen und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile.
- Definition und Entwicklung der Umweltinformatik
- Die Rolle der Umweltinformatik im Umweltschutz
- Informationsverarbeitende Systeme in der Umweltinformatik
- Integration der Umweltinformatik in Unternehmen
- Zukünftige Trends in der Umweltinformatik
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition und der Entwicklung der Umweltinformatik. Es beleuchtet die Entstehung dieser Disziplin und die verschiedenen Anwendungsgebiete im Bereich des Umweltschutzes.
- Das zweite Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Umwelt und Unternehmen. Es beleuchtet die relevanten Gesetze und Verordnungen, die Rolle der Umweltinformation in der Unternehmenskommunikation sowie die Bedeutung des Umweltmanagements.
- Das dritte Kapitel widmet sich der Integration der Umweltinformatik in Unternehmen. Es präsentiert BUIS (Business Umwelt Informationssysteme) als Werkzeug für nachhaltiges Wirtschaften und analysiert den Nutzen dieser Systeme.
- Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den aktuellen Trends in der Umweltinformatik. Es skizziert die zukünftige Entwicklung dieser Disziplin und die wachsende Bedeutung für Unternehmen und die Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte des Textes umfassen Umweltinformatik, Umweltschutz, Informationsverarbeitung, Umweltinformationssysteme, BUIS, Ökobilanz, Umweltmanagement, Unternehmen, Wettbewerbsvorteile und nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Informatik im Umweltbereich und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für Unternehmen.
- Arbeit zitieren
- Michaela Runge (Autor:in), Michael Voss (Autor:in), 2004, Umweltinformatik alsTeildisziplin der angewandten Informatik , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25871