Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Flexibilität als Bestandteil moderner Unternehmenskulturen

Titel: Flexibilität als Bestandteil moderner Unternehmenskulturen

Hausarbeit , 2004 , 30 Seiten

Autor:in: Josina Johannidis (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Kennzeichen unserer modernen Gesellschaft dürfte, mit großer Wahrscheinlichkeit, die fast immer und überall im Leben des modernen Menschen geforderte Flexibilität sein. Die verschiedenen Lebensbereiche, wie Arbeit, Freizeit, Wohnen, privates und geschäftliches soziales Netz, sollen, der sich verändernden Umwelt, jederzeit anpassbar sein. Förderlich wirkt sich der Umstand des technischen Fortschritts auf diese Lebensform aus. Verkehrsmittel die eine immer schnellere Raumüberwindung zu immer geringeren Kosten möglich machen, wie das Flugzeug, lassen die Welt kleiner werden und ermöglichen eine größere und stetig zunehmende Ortsmobilität. Auch der Fortschritt der modernen Kommunikationstechnik unterstützt die Tendenz hin zur flexiblen Lebensweise. Durch die heute weit verbreiteten Kommunikationsmittel, wie Internet, Fax, Handy usw. können Menschen zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten präsent sein. Da der Bereich der Technik auch in den nächsten Jahren eher fortschreitet als zu stagnieren, ist schon auf Grund dessen mit wachsender Forderung nach Flexibilität zu rechnen.
Am häufigsten und extremsten dürfte jedoch die in der Arbeitswelt geforderte Flexibilität auf den Menschen wirken. Sowohl die Arbeitsformen als auch die Produktionsweisen und damit die Unternehmen selber, haben sich unter dem Druck wachsender Flexibilität verändert. Dies hat zur Folge, dass meist auch in zunehmenden Maße von den Mitarbeitern Flexibilität gefordert wird. Auch auf die Kulturen in Unternehmen haben diese Veränderungen im Arbeitsprozess Einfluss. Somit wird Flexibilität häufig zum Bestandteil von Unternehmenskulturen und beeinflusst diese. Diese Aspekt von Flexibilität, als Bestandteil von Unternehmenskultur und der Wirkung auf sie, soll in dieser Arbeit erläutert werden. Hierzu werden erst die theoretischen Grundlagen des Konzeptes der Unternehmenskultur mit seiner Geschichte, Funktionen und Vermittlungsmöglichkeiten dargestellt. Im darauf Folgenden wird der Begriff der Flexibilität erläutert, wobei vertiefend auf das Verständnis von Flexibilität nach Sennett (2000) eingegangen wird.
Anhand einiger exemplarisch dargestellter Aspekte soll gezeigt werden, wie Flexibilität positiv bzw. negativ auf Unternehmen und deren Kultur wirken kann. Auf die negativen Effekte soll ausführlicher eingegangen werden, da diese Wirkung als problematischer bewertet wird. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmenskultur
    • Ursprünge der Unternehmenskultur
    • Vermittlung von Unternehmenskultur
      • Materielle Vermittlung
      • Sprachliche Vermittlung
      • Interaktive Vermittlung
    • Funktionen der Unternehmenskultur
  • Flexibilität
    • Flexibilität nach Sennett
      • Der diskontinuierliche Umbau von Institutionen
      • Die flexiblen Spezialisierungen der Produktion
      • Die Konzentration der Macht ohne Zentralität
  • Flexibilität in der Unternehmenskultur
    • Ausdruck von Flexibilität in der Unternehmenskultur
    • positive Effekte von Flexibilität
    • Negative Effekte von Flexibilität
    • „lernende Organisation“ als eine mögliche Konsequenz
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, Flexibilität als Bestandteil moderner Unternehmenskulturen zu beleuchten. Es wird untersucht, wie sich Flexibilität auf die Entstehung, Vermittlung und Funktionsweise von Unternehmenskulturen auswirkt.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Unternehmenskulturen
  • Der Einfluss von Flexibilität auf die Arbeitswelt und Unternehmenskulturen
  • Die Auswirkungen von Flexibilität auf Unternehmen und deren Kultur, sowohl positive als auch negative
  • Das Konzept der „lernenden Organisation“ im Kontext von Flexibilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Flexibilität in der modernen Gesellschaft ein und betont die wachsende Bedeutung von Flexibilität in allen Lebensbereichen, insbesondere in der Arbeitswelt.
  • Unternehmenskultur: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Unternehmenskultur und erläutert seine Entstehung, Vermittlung und Funktionen. Es werden verschiedene Ansätze zur Theoriebildung der Unternehmenskultur vorgestellt.
  • Flexibilität: In diesem Kapitel wird der Begriff der Flexibilität beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf das Verständnis von Flexibilität nach Sennett. Es werden die Auswirkungen von Flexibilität auf Unternehmen und deren Kultur thematisiert.
  • Flexibilität in der Unternehmenskultur: Dieses Kapitel untersucht, wie Flexibilität sich in der Unternehmenskultur ausdrückt und welche positiven und negativen Effekte sie auf Unternehmen hat. Es wird auf das Konzept der „lernenden Organisation“ im Kontext von Flexibilität eingegangen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit umfassen Unternehmenskultur, Flexibilität, Arbeitswelt, Organisation, Management, lernende Organisation, positive und negative Effekte von Flexibilität. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die mit der wachsenden Bedeutung von Flexibilität in modernen Unternehmenskulturen verbunden sind.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flexibilität als Bestandteil moderner Unternehmenskulturen
Hochschule
FernUniversität Hagen
Autor
Josina Johannidis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
30
Katalognummer
V25884
ISBN (eBook)
9783638283892
ISBN (Buch)
9783656068969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flexibilität Bestandteil Unternehmenskultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Josina Johannidis (Autor:in), 2004, Flexibilität als Bestandteil moderner Unternehmenskulturen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25884
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum