Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen

Title: Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Björn Kehl (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufbauend auf einem Szenario wird gezeigt, wie die Fuzzy-Set-Theorie weiterhelfen kann, Internetsuchmaschinen unter bestimmten Annahmen zu verbessern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Einführung
    • Bezug zum Seminar: Wissensmanagement
    • Eingrenzung des Themas
    • Motivation
  • Fuzzy
    • Was ist Fuzzy?
    • Der Begriff „Unschärfe“
    • Mathematische Grundlagen
      • Die Zugehörigkeitsfunktion
      • Mengentheorie
      • Normierung
      • logische Operatoren
      • Abgrenzung zur Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Suchen mit Fuzzy
    • Bisherige Schlüsselwortsuche
    • Kombinierte Suche mit einem unscharfen Begriff
    • Kombinierte Suche mit mehreren unscharfen Begriffen
  • Einbindung des Benutzers
  • Bewertung der Fuzzy-Suche
    • Vorteile
    • Nachteile
    • Symbiose
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Fuzzy-Suche. Die Arbeit untersucht die Problematik der herkömmlichen Schlüsselwortbasierten Suche im Internet und zeigt auf, wie die Fuzzy-Theorie helfen kann, präzisere und relevantere Suchergebnisse zu erzielen.

  • Anwendung der Fuzzy-Theorie auf die Internetsuche
  • Analyse der Schwächen der herkömmlichen Schlüsselwortsuche
  • Einführung in die Konzepte der Fuzzy-Theorie
  • Bewertung der Vorteile und Nachteile der Fuzzy-Suche
  • Einbindung des Benutzers in den Suchprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Inhalt: Kurze Einführung in das Thema der Seminararbeit und die Zielsetzung.
  • Kapitel 2: Einführung:
    • 2.1: Bezug zum Seminar: Wissensmanagement: Verdeutlichung des Zusammenhangs der Arbeit mit dem Seminar-Thema.
    • 2.2: Eingrenzung des Themas: Fokussierung auf die Internetsuche und die Problematik der herkömmlichen Suchmaschinen.
    • 2.3: Motivation: Präsentation eines Szenarios, das die Notwendigkeit einer präziseren Suchmethode unterstreicht.
  • Kapitel 3: Fuzzy:
    • 3.1: Was ist Fuzzy?: Definition der Fuzzy-Logik und ihrer Erweiterung der klassischen Logik.
    • 3.2: Der Begriff „Unschärfe“: Analyse der Gründe für die Verwendung unscharfer Begriffe in der menschlichen Kommunikation und Entscheidungsfindung.
    • 3.3: Mathematische Grundlagen: Einführung in die Fuzzy-Set-Theory, insbesondere die Rolle der Zugehörigkeitsfunktion.
  • Kapitel 4: Suchen mit Fuzzy:
    • 4.1: Bisherige Schlüsselwortsuche: Analyse der Funktionsweise der herkömmlichen Suchmaschinen.
    • 4.2: Kombinierte Suche mit einem unscharfen Begriff: Erklärung, wie die Fuzzy-Theorie bei der Suche mit unscharfen Begriffen eingesetzt werden kann.
    • 4.3: Kombinierte Suche mit mehreren unscharfen Begriffen: Erweiterung des Konzepts auf die Verwendung mehrerer unscharfer Begriffe in der Suche.
  • Kapitel 5: Einbindung des Benutzers: Diskussion der Rolle des Benutzers bei der Fuzzy-Suche und der Anforderungen an den Suchprozess.
  • Kapitel 6: Bewertung der Fuzzy-Suche:
    • 6.1: Vorteile: Darstellung der Vorteile der Fuzzy-Suche im Vergleich zur herkömmlichen Suche.
    • 6.2: Nachteile: Analyse der potenziellen Nachteile der Fuzzy-Suche.
    • 6.3: Symbiose: Diskussion der Möglichkeiten zur Kombination der herkömmlichen Suche mit der Fuzzy-Suche.

Schlüsselwörter

Fuzzy-Suche, Wissensmanagement, Information Retrieval, Internetsuche, Fuzzy-Logik, Fuzzy-Set-Theory, Zugehörigkeitsfunktion, unscharfe Begriffe, Suchmaschinen, Schlüsselwörter, Benutzerinteraktion.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen
College
Bielefeld University  (Lehrstuhl für angewandte Informatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Course
Seminar zum Wissensmanagement
Grade
1,0
Author
Björn Kehl (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V25937
ISBN (eBook)
9783638284264
ISBN (Book)
9783638760263
Language
German
Tags
Fuzzy-Suche Fuzzy-Set-Theorie Anwendung Internetsuchmaschinen Seminar Wissensmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Kehl (Author), 2003, Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint