Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Die fabelhafte Welt der Amelie - Die Umsetzung ausgewählter Filmsequenzen in Bewegung

Titre: Die fabelhafte Welt der Amelie - Die Umsetzung ausgewählter Filmsequenzen in Bewegung

Plan d'enseignement , 2004 , 16 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Verena Maras (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit Beginn des Schuljahres 2003/04 unterrichte ich den zweistündigen Sportkurs der Jahrgangsstufe 12 in den Bewegungsfeldern „Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten“ und „den Körper trainieren, die Fitness verbessern“ (vgl. HKM 2002, 8). Im ersten Halbjahr lag der Schwerpunkt mehr im gymnastischen und fitnessorientierten Bereich, nun steht der tänzerische im Vordergrund.
Insgesamt zeichnet sich die Gruppe durch ein sehr gutes Sozialverhalten und eine gute Kooperationsbereitschaft aus. Das Verhältnis der Schülerinnen untereinander wie auch zu mir kann als offen, persönlich und freundlich bezeichnet werden, was zu einer angenehmen und produktiven Unterrichtsatmosphäre beiträgt.
Mit Hilfe von Fragebögen und Gesprächen mit den Schülerinnen zu Beginn des Kurses konnte ich mir einen Überblick bezüglich der außerschulischen Sportaktivitäten sowie der Vorerfahrungen in den Bereichen Tanz, Gymnastik und Fitness verschaffen.
Da u.a. das sehr anspruchsvolle „freie Bewegen“ und die Improvisation in dem „Tanzprojekt: Die fabelhafte Welt der Amélie“ eine Rolle spielen, sei hier noch angemerkt, dass die Gruppe in dieser Hinsicht kaum Vorerfahrungen besitzt und ich aus diesem Grund eine sehr „behutsame“ und „gut dosierte“ Vorgehensweise gewählt habe (Näheres in Kap. 2 und 3).
Insgesamt agieren die Schülerinnen größtenteils sehr selbstständig und verantwortungsvoll, was eine induktive und offene Herangehensweise an die Unterrichtsinhalte und –methoden vereinfacht.
Abschließend lässt sich sagen, dass ich in dieser sympathischen Gruppe ausgesprochen gerne unterrichte und v.a. auch das offene und vertrauensvolle Verhältnis der Schülerinnen zu mir, das sich u.a. in Fragen und Vorschlägen äußert, zu schätzen weiß. Das relativ hohe Maß an Selbstständigkeit, Kreativität und Motivation bei einer heterogenen konditionellen sowie koordinativen Leistungsfähigkeit der Lerngruppe stellt eine Herausforderung an die Schülerinnen und Lehrkraft dar, die es in dem „Tanzprojekt: Die fabelhafte Welt der Amélie“ umzusetzen gilt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der pädagogischen Situation
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Ausblick
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 mit dem Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" und dessen Soundtrack von Yann Tiersen auf kreative, tänzerische Weise zu konfrontieren. Dabei steht die Entwicklung individueller Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten sowie die Förderung von Improvisation und Gestaltung im Vordergrund. Der Fokus liegt auf dem Bereich „Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten“ und der pädagogischen Perspektive „Sich körperlich ausdrücken, Bewegung gestalten".

  • Verbindung von Film und Bewegung
  • Entwicklung individueller Ausdrucksformen
  • Förderung von Improvisation und Gestaltung
  • Erforschung von Bewegung als Kommunikationsmedium
  • Kooperation und Selbstständigkeit innerhalb der Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Unterrichtsentwurfs beschreibt die pädagogische Situation der Lerngruppe. Dabei werden die Vorerfahrungen der Schülerinnen im Bereich Tanz, Gymnastik und Fitness sowie ihr Sozialverhalten und ihre Lernmotivation erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den didaktisch-methodischen Überlegungen zur Unterrichtsreihe. Hier werden die Ziele und Inhalte der Reihe sowie die Bedeutung von Improvisation und Gestaltung im Hinblick auf die Förderung der individuellen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten der Schülerinnen dargelegt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind "Tanzprojekt", "Die fabelhafte Welt der Amélie", "Bewegungsgestaltung", "Improvisation", "Gestaltung", "Körperausdruck", "Kommunikation", "Kooperation", "Heterogenität". Die Arbeit greift Themen wie "Darstellender Tanz", "Bewegungstheater" und "Pantomime" auf und beschäftigt sich mit der pädagogischen Perspektive "Sich körperlich ausdrücken, Bewegung gestalten".

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die fabelhafte Welt der Amelie - Die Umsetzung ausgewählter Filmsequenzen in Bewegung
Note
sehr gut
Auteur
Verena Maras (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V26016
ISBN (ebook)
9783638284820
ISBN (Livre)
9783640147267
Langue
allemand
mots-clé
Welt Amelie Umsetzung Filmsequenzen Bewegung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Verena Maras (Auteur), 2004, Die fabelhafte Welt der Amelie - Die Umsetzung ausgewählter Filmsequenzen in Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26016
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint