Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Aerobic mit Handgeräten - Einführung in Aerobic mit einem Gymnastikball

Titel: Aerobic mit Handgeräten - Einführung in Aerobic mit einem Gymnastikball

Unterrichtsentwurf , 2003 , 13 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Verena Maras (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aerobic mit Handgeräten - Einführung in Aerobic mit einem Gymnastiball

Aerobic ist heute durch ganz unterschiedliche Ausprägungsformen gekennzeichnet, die sich aber im Wesentlichen nur durch unterschiedliche Geräte, Trainingsschwerpunkte, Figurtrends und Einflüsse aus anderen Sportarten und Musikrichtungen unterscheiden. Die besondere Rolle von Aerobic in der Fitnesswelt ist unumstritten. Aber auch im Schulsport stellt Aerobic eine enorme Bereicherung dar, weil Jugendliche durch die Musik, ein positives Gruppenerlebnis und Freude an der eigenen Bewegung animiert und motiviert werden können. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich zeigen, dass es sowohl möglich als auch sinnvoll ist den anhaltenden Trend Aerobic in den Sportunterricht der Schulen zu holen und mit bekannten Handgeräten der rhythmischen Sportgymnastik zu verbinden. Durch die Verknüpfung von rhythmisch-tänzerischer Gymnastik (mit Handgeräten) mit der funktionellen Aerobic sollen die Schülerinnen animiert werden ihre Bewegungen in Einklang mit dem Handgerät und der Musik zu bringen. Darin sehe ich eine Chance, die aus der Mode geratenen klassischen Handgeräte für die Schülerinnen wieder attraktiv zu machen und auch gleichzeitig den kreativen Gestaltungsaspekt sowie die gesundheitsförderliche Fitnesskomponente mit einzubeziehen. Über die Fitness- und Gesundheitsperspektive lässt sich für die Heranwachsenden eine Sinngebung erfahren, die eine intrinsische Motivation bewirken und sie zu lebenslangem Sport treiben animieren kann (vgl. HKM 2002, 2). Des Weiteren bietet die Einheit Aerobic mit Handgeräten die Möglichkeit die Kooperationsfähigkeit sowie die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen der Schülerinnen zu fördern.

Inhalt:

1 EINLEITUNG
2 DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSSITUATION
3 DIDAKTISCH – METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR UNTERRICHTSREIHE
4 DOKUMENTATION DER UNTERRICHTSREIHE
5 GESAMTREFLEXION UND AUSBLICK
6 LITERATURVERZEICHNIS
7 ANHANG

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der pädagogischen Situation
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
  • Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Ausblick
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, eine Unterrichtseinheit im Fach Sport zu gestalten, die Aerobic mit Handgeräten thematisiert. Die Einheit soll die Schülerinnen dazu befähigen, die klassischen Inhalte der rhythmischen Sportgymnastik mit einem modernen Fitnesstrend zu verbinden. Dabei werden die Fitness-Komponenten aerobe Ausdauer, Kraft und die allgemeine Koordinationsfähigkeit angesprochen.

  • Verbindung von klassischer rhythmischer Sportgymnastik mit modernem Fitnesstrend (Aerobic)
  • Verbesserung der Bewegungsfertigkeiten und Erweiterung herkömmlicher Bewegungserfahrungen
  • Fokus auf die Fitness-Komponenten aerobe Ausdauer, Kraft und Koordination
  • Verzahnung von Theorie und Praxis im Sportunterricht
  • Einsatz von Musik zur Steigerung der Motivation und Leistungsbereitschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der pädagogischen Situation

Dieses Kapitel beschreibt die pädagogische Situation des Sportkurses der Jahrgangsstufe 12, bestehend aus 21 Schülerinnen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen im Bereich Fitness, Gymnastik und Tanz. Die Lerngruppe wird als heterogen beschrieben, mit Schülerinnen, die sich sowohl im leistungsstärkeren als auch im leistungsschwächeren Bereich befinden. Das Kapitel stellt die Vorerfahrungen der Schülerinnen im Detail dar, beleuchtet die Unterrichtsatmosphäre und betont die hohe Motivation und Selbständigkeit der Lerngruppe.

Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe

Dieses Kapitel erklärt die didaktisch-methodischen Überlegungen zur Unterrichtsreihe. Die Kombination von klassischen Inhalten der rhythmischen Sportgymnastik mit einem modernen Fitnesstrend (Aerobic) wird als zentrales Element hervorgehoben. Die Einbindung des neuen Oberstufenlehrplans Sport, der Einsatz von Musik und die Bedeutung von Theorie und Praxis werden ebenfalls beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aerobic mit Handgeräten - Einführung in Aerobic mit einem Gymnastikball
Note
sehr gut
Autor
Verena Maras (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
13
Katalognummer
V26017
ISBN (eBook)
9783638284837
ISBN (Buch)
9783640147274
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aerobic Handgeräten Einführung Aerobic Gymnastikball
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Maras (Autor:in), 2003, Aerobic mit Handgeräten - Einführung in Aerobic mit einem Gymnastikball, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26017
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum