Im Rahmen einer Quebec- Woche an der Universität Trier vom 21. bis 26. Juni 1976
wurden Beiträge zur landeskundlich- linguistischen Kenntnis von Quebec gesammelt. Diese
Beiträge entstanden durch die Zusammenarbeit der Fächer Geographie und Romanistik der
Universität Trier und Vertretern der Regierung von Quebec. Gegliedert ist die Aufzeichnung
in zwei Teile, wobei sich der erste Teil auf die geographischen Aspekte Quebecs konzentriert,
während sich der zweite Teil mit den sprachlichen Aspekten beschäftigt.
Aufgrund der spezifischen Aufteilung und der damit verbundenen Genauigkeit der
Beiträge habe ich entschieden ausgewählte Teilaspekte aufzugreifen. „Der Bergbau in der
Provinz Quebec“ von C. Schott und „Zur Moschusochsen- Haltung in Nouveau- Quebec“ von
E. Treude werde ich zur Grundlage dieser Hausarbeit machen.
Die zwei Aufsätze spiegeln Quebec in einer Zeit von 1876 bis 1976 wieder und geben
einen Überblick über zwei wichtige Faktoren in der Entwicklung Quebecs. Der Bergbau war
und ist ein wichtiger Aspekt in der Provinz Quebec, der Entwicklung, Wohlstand und Arbeit
in das zuvor dünn besiedelte Gebiet brachte. Mit der Suche nach einem neuen
wirtschaftlichen Zweig zur Nutzung weiter Tundraflächen und Beschäftigung der
Arbeitslosen wurde die Moschusochsen- Haltung in Betracht gezogen. Der Aufbau und die
Durchführung dieses Projektes soll in dieser Hausarbeit ein Thema sein. Weiterhin soll diese
Hausarbeit einen Überblick über den Aufbau der Bergwerksindustrie geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Bergbau in der Provinz Quebecs.
- Zur Moschusochsen- Haltung in Nouveau- Quebec
- Schluss.
- Anhang.
- Beschriftung der Karte
- Literaturverzeichnis ..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Bergbau und der Moschusochsenhaltung in der Provinz Quebec, wobei sie die Entwicklungen in dieser Region von 1876 bis 1976 beleuchtet. Ziel ist es, einen Überblick über den Aufbau der Bergwerksindustrie und die Entstehung des Moschusochsen-Projektes zu geben.
- Die Bedeutung des Bergbaus als Wirtschaftsfaktor in Quebec
- Die Entwicklung der Bergwerksindustrie von den Anfängen bis zur Expansion in den 1950er Jahren
- Die Rolle der Moschusochsen-Haltung als neue Wirtschaftszweigs
- Die Herausforderungen und Chancen des Bergbaus und der Moschusochsen-Haltung in Quebec
- Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Provinz durch den Bergbau und die Moschusochsen-Haltung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung erläutert den Kontext der Hausarbeit, die aus zwei Beiträgen über Quebec entstand. Es werden die geographischen und sprachlichen Aspekte Quebecs kurz vorgestellt, bevor die beiden Schwerpunktsthemen „Der Bergbau in der Provinz Quebec\" von C. Schott und „Zur Moschusochsen- Haltung in Nouveau- Quebec“ von E. Treude als Grundlage der Hausarbeit hervorgehoben werden. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Bergbaus und die Motivation zur Moschusochsenhaltung als wichtige Faktoren in der Entwicklung Quebecs.
2. Der Bergbau in der Provinz Quebecs
Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung des Bergbaus für Kanada und Quebec als wichtigste Wirtschaftsgrundlage. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Bergbaus in Quebec, von den ersten Entdeckungen über die Entstehung der Asbestindustrie bis zum goldenen Zeitalter des Bergbaus im frühen 20. Jahrhundert. Außerdem werden die Herausforderungen der Branche, wie die Abhängigkeit von ausländischem Kapital und die Erschöpfung von Lagerstätten, dargestellt. Abschließend wird die Entwicklung der Eisenerzförderung in Quebec beschrieben, die zur Entstehung des modernen Hafenstädtchens Sept Iles führte.
3. Zur Moschusochsen- Haltung in Nouveau- Quebec
Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Entwicklung der Moschusochsen-Haltung in Quebec, die als neue Wirtschaftszweig zur Nutzung der Tundraflächen und zur Beschäftigung der Arbeitslosen in Betracht gezogen wurde. Hier werden die Ziele, Herausforderungen und die Umsetzung des Projekts diskutiert.
Schlüsselwörter
Bergbau, Moschusochsen-Haltung, Provinz Quebec, Kanada, Wirtschaftsentwicklung, Ressourcenmanagement, Tundra, Asbest, Gold, Eisenerz, Geographische Aspekte, Sprachliche Aspekte
- Quote paper
- Inga Riedel (Author), 2004, Einblicke in den Bergbau und die Moschusochsen-Haltung der Provinz Quebec von 1876-1976, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26037