Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Qualitätsmanagement für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell für Excellence. Erstellung eines Konzeptes und Einführung.

Title: Qualitätsmanagement für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell für Excellence. Erstellung eines Konzeptes und Einführung.

Diploma Thesis , 2004 , 115 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.BW./Dipl.Wirtsch.Ing. Armin Baumgärtner (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Primärziel dieser Arbeit liegt darin, der untersuchten Steuerberatungsgesellschaft ein Qualitätsmanagement zu ermöglichen,
welches den Anforderungen des EFQM-Modells gerecht wird. In der deutschen Literatur ist derzeit keine Untersuchung des EFQM-Modells hinsichtlich seiner
Anwendung in Steuerberatungsgesellschaften zu finden. Dies gilt insbesondere für die Fassung des EFQM-Modells 2000.

Als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Konzeptes werden daher in dieser Arbeit die Grundlagen des
EFQM-Modells anhand bestehender themenbezogener Literatur erklärt. Neben den immer zahlreicher erscheinenden Publikationen zum Thema Qualität und
EFQM, von denen die wichtigsten im Literaturverzeichnis zu finden sind, ist das
Internet eine Quelle, in der zahlreiche Informationen zu diesen Themen veröffentlicht werden. Zur Vertiefung, Ergänzung und Lückenschließung der Literaturrecherchen wurden gezielte Internetrecherchen durchgeführt. Um eine
möglichst wettbewerbsfähige Konzeption zu erstellen, hat der Autor dieser Arbeit in Zusammenarbeit mit der Steuerberatungsgesellschaft die zur Untersuchung
von Steuerberatungsgesellschaften und deren Mandanten notwendigen Fragebögen im Hinblick auf ein durchzuführendes Benchmarking11 erarbeitet.
Insgesamt wurden 51 Steuerberatungsgesellschaften kontaktiert, deren Befragungsergebnisse in die Auswertungen aufgenommen wurden. Darüber
hinaus wurde zur Analyse der kundenbezogenen Kriterien eine Mandantenbefragung der Steuerberatungsgesellschaft, sowie fünfzig weiterer
Mandanten anderer Steuerberatungsgesellschaften durchgeführt. Aufbauend auf diesem Benchmarking werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Um den
Gedanken des Qualitätsmanagement nach dem EFQM-Modell für Excellence fortzuführen, werden weitere Anwendungen in anderen Unternehmen als
Möglichkeit aufgezeigt. Die abschließende Zusammenfassung und Ausblick runden die Thematik ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Methode
  • Das EFQM - Modell für Excellence
    • Allgemeines Total Quality Management
      • Der Begriff Qualität im TQM
        • Transzendenter Ansatz
        • Produktbezogener Ansatz
        • Benutzerbezogener Ansatz
        • Wertbezogener Ansatz
        • Herstellungsbezogener Ansatz
    • Die Entstehung des EFQM-Modells
    • Zielsetzung des EFQM-Modells
    • Grundkonzepte der Excellence
      • Ergebnisorientierung
      • Ausrichtung auf den Kunden
      • Führung und Zielkonsequenz
      • Management mittels Prozessen und Fakten
      • Mitarbeiterorientierung – und beteiligung
      • Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung
      • Entwicklung von Partnerschaften
      • Soziale Verantwortung
    • Aufbau und Kriterien des EFQM-Modells
      • Befähiger
        • Führung
        • Politik & Strategie
        • Mitarbeiter
        • Partnerschaften und Ressourcen
        • Prozesse
      • Ergebnisse
        • Kundenbezogene Ergebnisse
        • Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
        • Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
        • Schlüsselergebnisse
    • Das RADAR-Konzept als Kern des EFQM-Modells
    • Kritik am EFQM-Modell
  • Analyse der untersuchten Steuerberatungsgesellschaften nach den Anforderungen des EFQM-Modells für Excellence
    • Vision des Unternehmens XY
    • Ausgangssituation im Jahr 2003
      • Markt und Wettbewerbsumfeld
      • Positionierung und Schlüsselfaktoren für den Erfolg
    • Auswertung der Umfrage und der Selbstbewertung der Steuerberatungsgesellschaft XY anhand der Kriterien des EFQM-Modells für Excellence
      • Führung
      • Politik & Strategie
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaften und Ressourcen
      • Prozesse
      • Kundenbezogene Ergebnisse
      • Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
      • Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
      • Schlüsselergebnisse
    • Auswertung der Umfrage und der Selbstbewertung anderer Steuerberatungsgesellschaften anhand der Kriterien des EFQM-Modells für Excellence
      • Führung
      • Politik & Strategie
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaften und Ressourcen
      • Prozesse
      • Kundenbezogene Ergebnisse
      • Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
      • Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
      • Schlüsselergebnisse
    • Soll-/Ist-Vergleich anhand der Befragungen und Auswertungen
  • Verbesserungsvorschläge anhand der Kriterien des EFQM-Modells für die untersuchte Steuerberatungsgesellschaft XY
    • Führung
    • Politik & Strategie
    • Mitarbeiter
    • Partnerschaften und Ressourcen
    • Prozesse
    • Kundenbezogene Ergebnisse
    • Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
    • Gesellschaftsbezogene Ergebnisse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung eines Qualitätsmanagements nach dem EFQM-Modell für Excellence in einer Steuerberatungsgesellschaft. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation der untersuchten Gesellschaft und entwickelt auf Grundlage des EFQM-Modells konkrete Verbesserungsvorschläge.

    • Analyse des EFQM-Modells für Excellence und seiner Kernkonzepte
    • Bewertung der Ausgangssituation der Steuerberatungsgesellschaft anhand der EFQM-Kriterien
    • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen zur Steigerung der Qualität und Effizienz der Steuerberatungsgesellschaft
    • Anwendung des EFQM-Modells in der Praxis eines Unternehmens der Steuerberatungsbranche
    • Herausarbeitung der Bedeutung von Qualitätsmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit von Steuerberatungsgesellschaften

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Kapitel 2 analysiert das EFQM-Modell für Excellence. Es werden die Grundkonzepte, die Struktur und die Kriterien des Modells erläutert. Kapitel 3 beinhaltet die Analyse der untersuchten Steuerberatungsgesellschaften und die Bewertung ihrer Ausgangssituation anhand der EFQM-Kriterien. Das letzte Kapitel (Kapitel 4) beinhaltet konkrete Verbesserungsvorschläge, die auf Basis der vorherigen Analysen entwickelt wurden.

    Schlüsselwörter

    EFQM-Modell für Excellence, Qualitätsmanagement, Steuerberatungsgesellschaft, Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation, Prozessmanagement, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 115 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagement für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell für Excellence. Erstellung eines Konzeptes und Einführung.
College
Graduate School of Business and Economics Lahr  (AKAD Fachhochschule Lahr)
Grade
1,3
Author
Dipl.BW./Dipl.Wirtsch.Ing. Armin Baumgärtner (Author)
Publication Year
2004
Pages
115
Catalog Number
V26056
ISBN (eBook)
9783638285087
ISBN (Book)
9783656303909
Language
German
Tags
Erstellung Konzeptes Einführung Qualitätsmanagements Steuerberatungsgesellschaft EFQM Modell Excellence
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.BW./Dipl.Wirtsch.Ing. Armin Baumgärtner (Author), 2004, Qualitätsmanagement für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell für Excellence. Erstellung eines Konzeptes und Einführung., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26056
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint