Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Policy-Cycle am Beispiel des Bundes-Bodenschutzgesetzes

Title: Policy-Cycle am Beispiel des Bundes-Bodenschutzgesetzes

Term Paper , 2002 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: Andrea Clemens (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Umweltkatastrophen sensibilisierten Politik und Öffentlichkeit auch im Bereich Bodenschutz. Ein Effekt, der auf gesellschaftlicher Ebene noch durch die Wiedervereinigung verstärkt wurde. Trotzdem konnte ein Bundes-Bodenschutzgesetz erst 1999 in Kraft treten. Auf dem Wege dorthin sorgte die komplexe Problemstruktur der Bodenschutzpolitik zu diversen Behinderungen und Kontroversen bei den beteiligten Akteuren sowie den gesellschaftlich relevanten Interessengruppen. Diese Zusammenhänge von der Problemwahrnehmung bis zur Entscheidung werden in diesem Werk anhand des policy-cycles aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Policy cycle
    • Die Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung
    • Problemwahrnehmung (Problem reception)
    • Thematisierung (Agenda setting)
    • Politikformulierung (Policy formulation)
      • Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
    • Entscheidung (Decision making)
      • Der Einfluss der verschiedenen Akteure im Entscheiungsprozess
        • Der Einfluss politischer Akteure
        • Der Einfluss nicht-politischer Akteure
    • Politik- und Verwaltungsvollzug (Implementation)
    • Ergebnisbewertung (Evaluation)
    • Politikformulierung oder -terminierung (Termination)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Policy Cycle am Beispiel des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) und beleuchtet die verschiedenen Phasen des politischen Prozesses, von der Problemwahrnehmung bis zur Implementierung und Evaluation. Der Fokus liegt auf den beteiligten Akteuren, den politischen und gesellschaftlichen Interessen und den Herausforderungen, die mit dem Bodenschutz verbunden sind.

  • Der Einfluss des Politikzyklus auf die Gesetzgebungs- und Implementierungsprozesse des Bundes-Bodenschutzgesetzes.
  • Die Rolle der verschiedenen Akteure im Bodenschutzprozess und deren Einfluss auf die politischen Entscheidungen.
  • Die Herausforderungen des Bodenschutzes im Kontext der komplexen ökologischen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.
  • Die Bedeutung der Problemwahrnehmung und Thematisierung für die Entwicklung eines effektiven Bodenschutzes.
  • Die Rolle der Umweltverbände und der öffentlichen Meinung in der politischen Agenda-Setting für den Bodenschutz.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und seine Relevanz für den Bodenschutz in Deutschland vor. Sie erläutert die Notwendigkeit eines bundeseinheitlichen Bodenschutzgesetzes und die Herausforderungen des Bodenschutzes im Vergleich zu anderen Umweltmedien wie Wasser und Luft.
  • Policy cycle: Dieses Kapitel erläutert den Policy Cycle nach dem Modell von Martin Jänicke und beschreibt die verschiedenen Phasen des politischen Prozesses im Bodenschutz, von der Problemwahrnehmung über die Thematisierung und Politikformulierung bis hin zur Entscheidungsfindung, Implementierung und Evaluation.

Schlüsselwörter

Bodenschutz, Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG), Policy Cycle, Problemwahrnehmung, Thematisierung, Politikformulierung, Entscheidung, Implementierung, Evaluation, Akteure, Interessenverbände, Umweltpolitik, Umweltrecht, Altlasten, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Policy-Cycle am Beispiel des Bundes-Bodenschutzgesetzes
College
University of Hagen  (FB Kultur- und Sozialwissenschaften)
Grade
1
Author
Andrea Clemens (Author)
Publication Year
2002
Pages
27
Catalog Number
V26127
ISBN (eBook)
9783638285520
ISBN (Book)
9783638848213
Language
German
Tags
Policy-Cycle Beispiel Bundes-Bodenschutzgesetzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Clemens (Author), 2002, Policy-Cycle am Beispiel des Bundes-Bodenschutzgesetzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint