Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Spezialbranche IT-Marktforschung. Wie steuern BITKOM, Gartner und andere?

Titel: Spezialbranche IT-Marktforschung. Wie steuern BITKOM, Gartner und andere?

Seminararbeit , 2013 , 34 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in das Spezialfeld der IT-Marktforschung. Die Arbeit setzt sich schwerpunktmäßig aus drei Teilen zusammen. Im ersten Teil erfolgt eine Definition zum Begriff des IT-Analysten und dessen speziellen Rolle im ITK-Markt. Daran anschließend werden das Analysten-Unternehmen GARTNER INC. und der BUNDESVERBAND INFORMATIONSWIRTSCHAFT, TELEKOMMUNIKATION UND NEUE MEDIEN E.V. (BITKOM) näher vorgestellt. Zum einen wird das weltweit tätige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen GARTNER INC. genauer betrachtet, da es zur Bewertung von Einführungen neuer Technologien am ITK-Markt ein eigens entwickeltes Technologielebenszyklus-Model, den sogenannten Hype Cycle, verwendet. Zum anderen ist der BITKOM ausgewählt worden, weil der Interessensverband mehr als 1.700 Unternehmen vertritt und damit ca. 90 Prozent des deutschen ITK-Markts repräsentiert.6 Durch diese einzigartige Marktposition verfügt der BITKOM über eine enorme Expertise und seine veröffentlichten Studien und Prognosen über ein hohes Renommee. Im zweiten Abschnitt wird der Fokus auf die Arbeitsweise und die spezielle Forschungsmethodik gelegt mit Hilfe derer die alljährlichen Markttrends im ITK-Markt ermittelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den bereits angesprochenen Hype Cycle von GARTNER gelegt. Im letzten Teil der Arbeit werden die spezielle Stellung der Analysten in der ITK-Branche und die Marktforschungstätigkeiten des Bundesverbandes BITKOM in einem Fazit kritisch reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Aufbau der Arbeit

2 IT-Analysten
2.1 Gartner Inc
2.2 BITKOM e.V

3 Marktforschung in der ITK-Branche
3.1 Primärforschung
3.1.1 Forschungsmethodik BITKOM e.V
3.2 Sekundärforschung
3.3 Austausch mit Marktteilnehmern
3.4 Markt- und Prognosemodelle
3.4.1 Gartner's Hype Cycle

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spezialbranche IT-Marktforschung. Wie steuern BITKOM, Gartner und andere?
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
34
Katalognummer
V262076
ISBN (eBook)
9783656506225
ISBN (Buch)
9783656507086
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IT-Marktforschung Gartner BITKOM IT-Analysten Analysten Industrieanalysten Forrester Gartner Hype Cycle Hype Cycle IT-Branche Marktforschung IT-Berater Hype-Zyklen ITK-Branche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Spezialbranche IT-Marktforschung. Wie steuern BITKOM, Gartner und andere?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262076
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum