Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Das narrative Interview im Kontext der Sozialforschung

Was ist das narrative Interview, welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?

Título: Das narrative Interview im Kontext der Sozialforschung

Trabajo Escrito , 2012 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Monika Jenke (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Interviewverfahren in den unterschiedlichsten Formen beruht auf einer langen Tradition. Lange bevor das Verfahren Ende des 19. Jahrhunderts als journalistische Befragung entdeckt wurde, war das Interview, „…als eine Technik der Meinungs- und Informationsbeschaffung längst in Gebrauch, zuerst in der Kriminalistik, dann auch unter Volkskundlern und Ethnologen, in der Medizin und zuletzt auch in den Sozialwissenschaften.“( zit. Haller 2001, S.99) Auch heute erfreut sich die Methode des Interviews in der modernen Forschung einer breiten Verwendung. Beim narrativen Interview handelt es sich um eine offene Form des Interviews mit besonders hohen Narrativgrad. Das bedeutet, dass sich das Interview vor allem dadurch auszeichnet, dass der Verlauf völlig offen ist und dem Interviewten genügend Zeit gegeben wird, über besonders entscheidende Punkte seines Lebens zu erzählen, daher spricht man auch vom erzählenden Interview. Normalerweise dreht sich das Interview um Erfahrungen mit sozialwissenschaftlich- interessierenden Ereignisabläufen, in die der Informant selbst verwickelt war. Eine Besonderheit dieses Interviews ist, dass möglichst nur erzählt, nicht aber bewertet oder argumentiert werden soll. Die Erzählung an sich, sowie die Interviewdurchführung beinhaltet einige Grenzen. Welche dies sind und welche Vor- und Nachteile das narrative Interview bietet, möchte ich in der vorliegenden Studienarbeit darstellen. Dazu wird zunächst eine Annäherung an die beiden unterschiedlichen Forschungsansätze der Sozialforschung, dem quantitativen und qualitativen Ansatz vorgenommen. Anschließend wird erklärt, weshalb das narrative Interview vor allem im Kontext der qualitativen Forschung anzusiedeln ist. Weiterhin zeige ich die Methode und den Ablauf des Interviews auf. Anschließend wird das Vorgehen, die einzelnen Schritte der Analyse der Erzählung erklärt. Nach dieser Erläuterung sollen die Zugzwänge der Erzählung, welche Grenzen sich im Interview ergeben, aufgezeigt werden. Vor allem sollen hier die Grenzen und Schwierigkeiten, denen Erzähler und Forscher während des Interviewablaufes ausgesetzt sind, beleuchtet werden. Abschließend erfolgt im Fazit eine kurze Darstellung über die Vor- und Nachteile des narrativen Interviews, sowie eine Ergebniszusammenfassung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Welche Forschungsansätze gibt es in der empirischen Sozialforschung?
    • Der quantitative Forschungsansatz
    • Der qualitative Forschungsansatz
  • Das narrative Interview als Beispiel für eine qualitative Methode
    • Definition des narrativen Interviews
    • Die Methode des narrativen Interviews
    • Der Ablauf des narrativen Interviews
  • Die analytischen Verfahrensschritte beim narrativen Interview
  • Stolpersteine im Gesprächsverlauf
    • Grenzen und Schwierigkeiten für den Informanten während des Gesprächsverlaufs
    • Schwierigkeiten des Forschers während des narrativen Interviews
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem narrativen Interview im Kontext der Sozialforschung. Sie untersucht die Funktionsweise dieser qualitativen Methode, ihre Vor- und Nachteile sowie die Herausforderungen, die im Gesprächsverlauf auftreten können.

  • Definition und Charakteristik des narrativen Interviews
  • Einordnung des narrativen Interviews in den qualitativen Forschungsansatz
  • Methodische Vorgehensweise und Ablauf des Interviews
  • Analyse und Interpretation narrativer Daten
  • Grenzen und Schwierigkeiten für den Informanten und den Forscher im Interviewprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das narrative Interview als eine offene Form des Interviews mit hohem Narrativgrad vor und skizziert die Inhalte der Arbeit.

Kapitel 2 beleuchtet die beiden wichtigsten Forschungsansätze der empirischen Sozialforschung, den quantitativen und den qualitativen Ansatz, und grenzt sie voneinander ab.

Kapitel 3 fokussiert auf das narrative Interview als qualitative Methode. Es definiert das Interview, beschreibt seine methodische Vorgehensweise und seinen Ablauf.

Kapitel 4 erläutert die analytischen Schritte, die bei der Auswertung narrativer Daten angewendet werden.

Kapitel 5 behandelt die Stolpersteine, die im Interviewprozess auftreten können, sowohl für den Informanten als auch für den Forscher.

Schlüsselwörter

Narrative Interviews, qualitative Forschung, Sozialforschung, Empirie, Datenanalyse, Interviewmethoden, Interviewtechnik, Interviewverlauf, Informanten, Forscher, Grenzen, Schwierigkeiten, Vor- und Nachteile

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Das narrative Interview im Kontext der Sozialforschung
Subtítulo
Was ist das narrative Interview, welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Curso
Qualitative Forschungsmethoden
Calificación
2,0
Autor
Monika Jenke (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
22
No. de catálogo
V262353
ISBN (Ebook)
9783656513667
ISBN (Libro)
9783656512882
Idioma
Alemán
Etiqueta
interview kontext sozialforschung vor- nachteile
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Monika Jenke (Autor), 2012, Das narrative Interview im Kontext der Sozialforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262353
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint