Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?

Das duale Ausbildungssystem avanciert zu einem deutschen Exportgut.

Título: Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?

Trabajo Universitario , 2013 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Niels Schirrmeister (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Abgrenzung zu den anderen europäischen Ländern nimmt das deutsche Berufsbildungssystem mit dem „dualen Ausbildungssystem“ eine Sonderstellung ein. Dieser Sonderweg in der beruflichen Bildung wird im europäischen Kontext differenziert betrachtet. Während die einen das System als ein Auslaufmodell betrachten, sehen die anderen im dualen Ausbildungssystem ein Vorbild. (Rothe, 2008, S. 3)

Vor der Finanzkrise im Jahre 2008 wurde das duale System nach dem deutschen Vorbild im europäischen Kontext eher kritisch betrachtet. Die OECD in Paris rügte Deutschland sogar jahrelang aufgrund der niedrigen Akademikerquoten und ließ dabei das duale System völlig unbeachtet. (Astheimer, 2013) Seit der Finanzkrise avanciert das duale System jedoch zunehmend als Vorbild in den internationalen Fokus. Viele südeuropäische Länder leiden seither unter einer zum Teil dramatischen Jungendarbeitslosigkeit. Griechenland ist mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 62,5 Prozent Spitzeneiter im europäischen Vergleich, gefolgt von Spanien mit 56,4 Prozent und Portugal mit 42,5 Prozent. Deutschland hingegen hat mit 7,5 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosenquote in Europa und liegt somit auch weit unterhalb des europäischen Durchschnitts von 23,5 Prozent. (Statista, 2013)

Das duale System wird von vielen Ländern zurzeit als eine Art Garant gegen die Jugendarbeitslosigkeit wahrgenommen. Die Länder Spanien, Portugal, Slowakei, Lettland und Italien sehen in dem System eine Chance, ihren Arbeitsmarkt zu reformieren, und wollen das System mit Unterstützung der deutschen Bundesregierung weitestgehend übernehmen. (Die Bundesregierung, 2013)

Die vorliegende Arbeit wird das deutsche duale Berufsbildungssystems systemisch
darstellen und den historischen Kontext erläutern. Nach einer kurzen Darstellung
anderer europäischer Berufsbildungssysteme soll folgende finale Frage beantwortet
werden:
Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die
Berufsausbildung?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext des dualen Systems
  • Das duale System
    • Rechtsgrundlagen
    • Die Lernorte
      • Die Ausbildungsbetriebe
      • Die Berufsschulen
    • Prüfungen
    • Weitere Akteure des dualen Berufsbildungssystems
      • Akteure der betrieblichen Berufsausbildung
      • Akteure der schulischen Berufsausbildung
  • Kritik am dualen System
  • Organisationen der Berufsausbildung international
  • Die internationale Stellung des dualen Systems
  • Das duale System als Exportgut
    • Polen
    • Spanien
    • Griechenland
    • Portugal
    • Italien
  • Internationale Berufsbildungskooperation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das deutsche duale Ausbildungssystem und untersucht seine Eignung als internationales Vorbild für die Berufsausbildung. Sie beleuchtet den historischen Kontext, die Struktur und die Funktionsweise des Systems sowie seine internationale Relevanz.

  • Historische Entwicklung des dualen Systems in Deutschland
  • Struktur und Funktionsweise des dualen Systems
  • Kritikpunkte am dualen System
  • Internationale Verbreitung und Akzeptanz des dualen Systems
  • Das duale System als Modell für andere Länder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Sonderstellung des deutschen Berufsbildungssystems im europäischen Kontext und stellt die Frage nach seiner Vorbildfunktion für andere Länder. Kapitel 2 beschreibt den historischen Kontext des dualen Systems in Deutschland, beginnend mit den mittelalterlichen Zünften bis hin zur Entwicklung des Systems im 20. Jahrhundert. Kapitel 3 erläutert die Struktur des dualen Systems, einschließlich der Rechtsgrundlagen, der Lernorte, der Prüfungen und der beteiligten Akteure. Kapitel 4 widmet sich der Kritik am dualen System. Kapitel 5 und 6 untersuchen die internationale Stellung des dualen Systems und betrachten die Verbreitung des Systems in verschiedenen Ländern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind das deutsche duale Ausbildungssystem, Berufsausbildung, internationales Vorbild, historische Entwicklung, Struktur, Funktionsweise, Kritik, Internationale Verbreitung, Akzeptanz und Reform.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?
Subtítulo
Das duale Ausbildungssystem avanciert zu einem deutschen Exportgut.
Universidad
Technical University of Berlin
Calificación
1,0
Autor
Niels Schirrmeister (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
26
No. de catálogo
V262391
ISBN (Ebook)
9783656512134
ISBN (Libro)
9783656511663
Idioma
Alemán
Etiqueta
ausbildungssystem vorbild berufsausbildung exportgut
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niels Schirrmeister (Autor), 2013, Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262391
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint