Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die "mita minera" nach Guaman Poma de Ayala: Eine Form der Sklaverei?

Title: Die "mita minera" nach Guaman Poma de Ayala: Eine Form der Sklaverei?

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Janike Kyritz (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem in dieser Arbeit geklärt worden ist, was sich hinter dem Begriff der Sklaverei verbirgt, werden die Zustände in den Mienen mit den Schilderungen Guaman Poma de Ayalas verglichen. Abschließend wird dann festgestellt ob es sich um Sklaverei handelt. Das Werk Guaman Poma de Ayalas beschreibt die Zustände der postkolonialen Zeit in Peru aus Sicht eines Eingeborenen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gliederung
  • Arbeitsformen im kolonialen Peru
    • Sklaverei
    • Das System der mita minera
  • Die Umsetzung der mita minera nach Guaman Poma de Ayala
  • Vergleich
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, ob das in den 1570er Jahren in Peru eingeführte System der mita minera, welches die indigene Bevölkerung zur Arbeit in den Minen verpflichtete, als Sklaverei betrachtet werden kann. Sie analysiert die theoretischen Anordnungen Toledos zur mita minera und untersucht deren Umsetzung anhand des Werkes "Nueva Coronica y buen gobierno" von Guaman Poma de Ayala.

  • Definition und Charakteristika der Sklaverei
  • Die mita minera: Theoretische Anordnungen und deren Umsetzung
  • Analyse des Werkes "Nueva Coronica y buen gobierno" von Guaman Poma de Ayala
  • Vergleich der mita minera mit den Charakteristika der Sklaverei
  • Die Lebensverhältnisse der in Peru lebenden afrikanisch stämmigen Sklaven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsfeld und die Zielsetzung der Arbeit vor. Es wird die Notwendigkeit des indigenen Arbeitseinsatzes im kolonialen Peru und die Einführung der mita minera als alternatives Arbeitssystem erläutert. Guaman Poma de Ayalas Werk "Nueva Coronica y buen gobierno" wird als wichtige Quelle für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Andenvölkern und der europäischen Kolonialgesellschaft vorgestellt.

Kapitel 2.1 definiert Sklaverei und ihre Charakteristika. Es werden verschiedene Aspekte der Sklaverei wie Unterdrückung, Abhängigkeit, Entzug der Freiheit und juristische Unmündigkeit diskutiert. Kapitel 2.2 erläutert das System der mita minera und seine theoretischen Anordnungen.

Kapitel 3 untersucht die Umsetzung der mita minera anhand von Guaman Poma de Ayalas Werk. Es werden die Arbeitsbedingungen und die Lebensumstände der indigenen Bevölkerung unter der mita minera beschrieben.

Kapitel 4 vergleicht die Aussagen Guaman Poma de Ayalas mit den Charakteristika der Sklaverei, um zu klären, ob die mita minera tatsächlich als Sklaverei betrachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Sklaverei, Zwangsarbeit, mita minera, Guaman Poma de Ayala, Nueva Coronica y buen gobierno, koloniales Peru, indigene Bevölkerung, Arbeit, Abhängigkeit, Unterdrückung, Lebensverhältnisse, afrikanisch stämmigen Sklaven, Minenarbeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die "mita minera" nach Guaman Poma de Ayala: Eine Form der Sklaverei?
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Janike Kyritz (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V262415
ISBN (eBook)
9783656513636
ISBN (Book)
9783656512998
Language
German
Tags
Guaman Poma de Ayala Peru Eroberung Amerikas Bergbau Sklaverei Mienenarbeit Postkoloniale Zustände mita
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janike Kyritz (Author), 2013, Die "mita minera" nach Guaman Poma de Ayala: Eine Form der Sklaverei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262415
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint