Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Die Turmbau-Erzählung: Eine umfassende Auslegung

Titel: Die Turmbau-Erzählung: Eine umfassende Auslegung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Winter (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Erzählung vom Turmbau zu Babel dürfte wohl heute zu den bekanntesten Erzählungen des Alten Testaments gehören. Der tatsächliche Gehalt dieser Perikope geht jedoch weit über das hinaus, was die heutige Populärkultur über dieses Thema zu wissen meint. Hierzu gelangt man allerdings erst, wenn man sich der Erzählung mit den Methoden alttestamentlicher Exegese nähert. Das ist vor allem auch in Hinblick auf die Motive und Schichten, die die Erzählung letztlich bilden, erforderlich. Dabei treten Erkenntnisse zutage, die man so nicht vermutet hätte und die einen tief in die Geschichte und die Kultur des Alten Orients hineinnehmen. Die folgende Arbeit widmet sich besonders der Literar- und Redaktionskritik unter Berücksichtigung der Überlieferungsgeschichte, betrachtet die Makrostruktur des Textaufbaus und untersucht unter anderem detailliert den historischen Ort dieser Perikope.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

I. Einleitung

II. Abgrenzung der Perikope

III. Die Perikope in ihrem Kontext

IV. Literarkritik
1. Logische Kohärenzstörungen
2. Syntaktische Beobachtungen
3. Stilistische Besonderheiten

V. Gattungsbestimmung

VI. Redaktionskritik – Doppelungen
1. Stadtbaurezension
2. Turmbaurezension
3. Ergebnis

VII. Überlieferungsgeschichte
1. Zerstreuung
2. Turmbau
3. Sprachverwirrung
4. Verhalten der beiden Motive zum Motiv des Stadt- bzw. Turmbaus
5. Überlieferungsgeschichtlicher Ansatz nach K. Seybold
6. Rekonstruierter Grundtext
7. Grundtext um Babel-Ätiologie erweitert

VIII. Textaufbau – Beobachtungen zur Makrostruktur
1. Parallelismus
2. Symmetrisch-konzentrisch
3. Interlineare Übersetzung

IX. Verständnisschwierigkeiten aus heutiger Sicht
1. Das Herabsteigen Gottes
2. Die göttliche Selbstberatung

X. Historischer Ort

XI. Schlussfolgerungen

LITERATURVERZEICHNIS

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Turmbau-Erzählung: Eine umfassende Auslegung
Hochschule
Universität Augsburg  (Katholisch-Theologische Fakultät / Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften)
Veranstaltung
Methoden der Bibelauslegung
Note
1,3
Autor
Alexander Winter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V262448
ISBN (eBook)
9783656512066
ISBN (Buch)
9783656511847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
turmbau-erzählung eine auslegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Winter (Autor:in), 2010, Die Turmbau-Erzählung: Eine umfassende Auslegung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262448
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum