Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Gesetzliche Regelungen zu Stimmrechtsberatern. Empfehlenswert?

Title: Gesetzliche Regelungen zu Stimmrechtsberatern. Empfehlenswert?

Seminar Paper , 2012 , 37 Pages , Grade: 16 Punkte

Autor:in: Christopher Kuhn (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stimmrechtsberater haben sich in den letzten Jahren zu bedeutenden Corporate-Governance-Akteuren entwickelt. Sie sprechen Empfehlungen zur Ausübung des Stimmrechts von (vor allem institutionellen) Aktionären aus. Diese Empfehlungen sind zwar rechtlich unverbindlich, haben aber eine große faktische Bedeutung, da sie von den Aktionären oft unreflektiert befolgt werden. Zudem beraten Stimmrechtsberater in vielen Gesellschaften einen erheblichen Anteil der Anleger und haben so einen bedeutenden Einfluss auf die Geschicke der Gesellschaft: In Deutschland nehmen ca. 80% der ausländischen Investoren (die im Jahr 2009 55,8% aller Anleger ausmachten) die Dienstleistungen von Stimmrechtsberatern in Anspruch. Dazu kommt, dass sich der Einfluss der Stimmrechtsberatungsindustrie auf nur auf wenige Marktteilnehmer verteilt; die größte Bedeutung auf internationaler Ebene haben die Unternehmen ISS (Institutional Shareholder Services) und Glass Lewis & Co. (welche im Folgenden daher als Beispiele dienen); alle übrigen folgen erst mit großem Abstand.

Kritiker befürchten, dass diese große und konzentrierte Macht der Stimmrechtsberater in unangemessener oder sogar missbräuchlicher Weise ausgeübt wird. Dem liegt unter anderem die Überlegung zugrunde, Stimmrechtsberater seien Interessenskonflikten in besonderer Weise ausgesetzt. Diese und andere Bedenken werfen die Frage auf, ob sich gesetzliche Regelungen zu Stimmrechtsberatern empfehlen.

Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Dienstleistungen der Stimmrechtsberater (B.) und die Gründe, aus denen sie mandatiert werden (C.). Anschließend werden die Ursachen für den großen Einfluss der Stimmberatungsindustrie aufgezeigt (D.) und die Marktsituation erläutert. (E.). Schließlich setzt sich diese Arbeit mit den positiven Aspekten der Stimmberatung (F.) und den Bedenken gegen sie (G.) auseinander und bewertet mögliche Regulierungsstrategien (H.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Dienstleistungen der Stimmrechtsberater
    • I. Erstellung von Stimmrechts-Richtlinien
    • II. Analyse der Tagesordnungen, Abgabe von Stimmrechtsempfehlungen
    • III. Corporate-Governance-Beratung und -Rating
  • C. Ökonomische Betrachtung der Stimmrechtsberater
  • D. Einfluss der Stimmrechtsberater
    • I. Gründe für den Einfluss
      • 1. Schutz gegen Haftungsgefahren
      • 2. Beurteilungsspielräume
    • II. Belege für den Einfluss
      • I. Empirische Daten
      • II. Theorie angreifbarer Märkte
        • 1. Hohe Kosten bei Marktzutritt
        • 2. Abnahme von Grenzkosten
        • 3. Netzwerkeffekte
  • E. Marktstruktur
  • F. Kritik an der Stimmrechtsberatung
    • I. Interessenskonflikte
    • II. Mangelnde Differenziertheit der Empfehlungen
    • III. Fehlen eines eigenen wirtschaftlichen Risikos
    • IV. Unreflektierte Befolgung der Empfehlungen
    • V. Intransparenz, fehlende Legitimation
  • G. Positive Aspekte der Stimmrechtsberatung
  • H. Mögliche Regulierungsstrategien
    • I. Verhaltenskodex
    • II. Verbesserte Transparenz
      • 1. Interne Entscheidungsprozesse
      • 2. Interessenskonflikte, Letztverantwortliche im Unternehmen
      • 3. Anhaltspunkt: Regelung des § 135 AktG
    • III. Verfahrensanforderungen
      • 1. Haftung gegenüber Emittenten für Fehler in Stimmrechtsempfehlungen
      • 2. Möglichkeit der Kommentierung von Empfehlungsentwürfen durch Emittenten
      • 3. Verpflichtung zur Einrichtung eines internen Kontrollsystems
      • 4. Nachträgliche Überprüfungspflicht
    • IV. Der Aufsicht durch die BaFin unterstellen
    • V. Verbot, zugleich den Emittenten über gute Corporate Governance zu beraten
    • VI. Wettbewerb intensivieren
    • VII. Pflicht zur Offenlegung der in Anspruch genommenen Stimmmberatungsleistungen
    • VIII. Verschärfung der fiduziarischen/treuhänderischen Pflichten der institutionellen Investoren gegenüber Endanlegern
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob sich gesetzliche Regelungen zu Stimmrechtsberatern empfehlen. Dabei wird die ökonomische Rolle der Stimmrechtsberater sowie deren Einfluss auf die Corporate Governance untersucht. Die Arbeit analysiert die Kritikpunkte an der Stimmrechtsberatung und diskutiert mögliche Regulierungsstrategien.

  • Rolle der Stimmrechtsberater in der Corporate Governance
  • Ökonomische Aspekte der Stimmrechtsberatung
  • Kritikpunkte an der Stimmrechtsberatung
  • Mögliche Regulierungsstrategien für Stimmrechtsberater
  • Einfluss der Stimmrechtsberater auf die Entscheidungsfindung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Stimmrechtsberatung ein und skizziert die Fragestellung der Arbeit. Kapitel B beschreibt die verschiedenen Dienstleistungen, die von Stimmrechtsberatern angeboten werden, wie z.B. die Erstellung von Stimmrechts-Richtlinien und die Abgabe von Stimmrechtsempfehlungen. Kapitel C analysiert die ökonomischen Aspekte der Stimmrechtsberatung und untersucht die Gründe für den Einfluss der Stimmrechtsberater auf die Corporate Governance. Kapitel D beleuchtet die Kritikpunkte an der Stimmrechtsberatung, wie z.B. Interessenskonflikte, mangelnde Differenziertheit der Empfehlungen und die fehlende Legitimation. Kapitel G zeigt positive Aspekte der Stimmrechtsberatung auf. Schließlich präsentiert Kapitel H mögliche Regulierungsstrategien für die Stimmrechtsberatung, um die Transparenz und die Verantwortlichkeit der Stimmrechtsberater zu verbessern.

Schlüsselwörter

Stimmrechtsberater, Corporate Governance, Proxy Advisor, Aktionärsrechte, Interessenkonflikt, Transparenz, Regulierung, Marktstruktur, Einfluss, Ökonomische Betrachtung, Kritik, Positive Aspekte, Mögliche Regulierungsstrategien

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Gesetzliche Regelungen zu Stimmrechtsberatern. Empfehlenswert?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Blockseminar „Aktuelle Rechtsfragen der Corporate Governance“ bei Prof. Dr. Alfred Bergmann, Dr. Roger Kiem, Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Prof. Dr. Dirk A. Verse und RA Arne Wittig
Grade
16 Punkte
Author
Christopher Kuhn (Author)
Publication Year
2012
Pages
37
Catalog Number
V262463
ISBN (eBook)
9783656506812
ISBN (Book)
9783656506959
Language
German
Tags
gesetzliche regelungen stimmrechtsberatern empfehlenswert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Kuhn (Author), 2012, Gesetzliche Regelungen zu Stimmrechtsberatern. Empfehlenswert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint