Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Ein Vergleich der Harzreiseberichte von Heinrich Heine und Hans Christian Andersen

Title: Ein Vergleich der Harzreiseberichte von Heinrich Heine und Hans Christian Andersen

Seminar Paper , 2013 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Möller (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Jahrhunderten übt der Harz eine besondere Faszination auf Menschen aus. Die kontrastreiche Landschaft veranlasste viele Maler, ihre Eindrücke auf Leinwand und Dichter ihre Empfindungen auf Papier festzuhalten. Im Gegensatz zu heute waren im 18. und 19. Jahrhundert die Reisen in den Harz allerdings viel beschwerlicher. Zur bequemsten Reiseform zählte zu dieser Zeit die Postkutsche. Da diese nur bis in die größeren Städte am Harzrand fuhren, musste, wer die Landschaft des Harzes weiter erkunden wollte, per Fuß oder Pferd weiterreisen. Den Reisenden halfen bei der Orientierung neben einheimischen Führern vor allem die zahlreichen Reisebeschreibungen, welche es bereits seit dem 18. Jahrhundert gab. Insbesondere der Reiseführer von Friedrich Gottschalk „Taschenbuch für Reisende im Harz“ avancierte im 19. Jahrhundert zum beliebtesten Reiseführer für Harzreisende. Viele Dichter und Schriftsteller inspirierte der Harz dazu, die gehörten Sagen, Geschichten und Lieder dieser Region niederzuschreiben und zu veröffentlichen. Als einer der bekanntesten Harzreisenden zählt heute, neben Goethe, Heinrich Heine. Sein Reisebericht „Die Harzreise“ bildet den Auftakt zu seinen bekannten „Reisebildern“, in denen er vor allem durch Ironie, Witz und Polemik, Kritik an der Gesellschaft seiner Zeit übt. Weit weniger berühmt ist der Reisebericht von Hans Christian Andersen „Reiseschatten von einem Ausfluge nach dem Harz, der sächsischen Schweiz etc. etc. im Sommer 1831“. Mit der Veröffentlichung der Reiseberichte erlangten beide Autoren in Deutschland große Anerkennung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Harzreiseberichte im Vergleich
    • Heinrich Heines „ Die Harzreise"
    • Hans Christian Andersen „Reiseschatten von einem Ausfluge nach dem Harz, der sächsischen Schweiz etc. etc. im Sommer 1831 "
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert und vergleicht die Harzreiseberichte von Heinrich Heine und Hans Christian Andersen. Ziel ist es, die Faszination des Harzes für die beiden Autoren aufzuzeigen und ihre literarische Verarbeitung der Eindrücke zu untersuchen. Dabei stehen die thematischen und stilistischen Besonderheiten der Reiseberichte im Mittelpunkt der Analyse.

  • Vergleich der Reiseberichte von Heine und Andersen
  • Analyse der Faszination des Harzes für die Autoren
  • Untersuchung der literarischen Verarbeitung der Eindrücke
  • Bedeutung der Naturerfahrungen in den Reiseberichten
  • Rollen von Ironie, Satire und Lyrik in den Texten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung

    Die Einleitung stellt den Harz als Inspirationsquelle für Künstler und Dichter dar und beleuchtet die Reisebedingungen im 18. und 19. Jahrhundert. Sie führt die beiden Autoren Heinrich Heine und Hans Christian Andersen ein und erläutert die Bedeutung ihrer Reiseberichte für ihre literarische Entwicklung.

  • Harzreiseberichte im Vergleich
    • Heinrich Heines „ Die Harzreise"

      Dieser Abschnitt beleuchtet Heines Reise durch den Harz im Jahr 1824, seine Motivationen und seine literarische Verarbeitung der Erlebnisse. Besondere Aufmerksamkeit wird Heines Kritik an der Wissenschaft, der Gesellschaft und seinem Studienfach Jura gewidmet. Die Rolle der Natur als Gegensatz zur gelehrten Welt und Heines Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis werden analysiert.

    • Hans Christian Andersen „Reiseschatten von einem Ausfluge nach dem Harz, der sächsischen Schweiz etc. etc. im Sommer 1831"

      Dieser Teil widmet sich Andersens Reise durch den Harz im Jahr 1831 und betrachtet seine Reiseerlebnisse, die Bedeutung der Natur für seine „Reiseschatten" und seine literarischen Vorbilder. Andersens naturbezogene Beschreibungen, seine Sagenerzählungen und die Verbindung von Prosa und Lyrik werden im Detail untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Harz, Reiseberichte, Heinrich Heine, Hans Christian Andersen, Literaturvergleich, Naturerfahrungen, Romantik, Ironie, Satire, Lyrik, Wissenschaft, Gesellschaft, Sagen, Märchen, Reisebeschreibungen, Literaturgeschichte.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich der Harzreiseberichte von Heinrich Heine und Hans Christian Andersen
College
University of Potsdam
Grade
1,3
Author
Nadine Möller (Author)
Publication Year
2013
Pages
11
Catalog Number
V262584
ISBN (eBook)
9783656515050
ISBN (Book)
9783656514480
Language
German
Tags
vergleich harzreiseberichte heinrich heine hans christian andersen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Möller (Author), 2013, Ein Vergleich der Harzreiseberichte von Heinrich Heine und Hans Christian Andersen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262584
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint