Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Goethes Roman »Die Leiden des jungen Werther«. Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung

Title: Goethes Roman »Die Leiden des jungen Werther«. Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 25 Pages , Grade: 11

Autor:in: Linda Lau (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Goethes Roman »Die Leiden des jungen Werther« ist ein Zeugnis zweier literarischer Epochen, die neben der Aufklärung bis ins späte 18. Jahrhundert andauern: der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang. Das zentrale Kennzeichen beider Epochen ist die stark ausgeprägte Gefühlsbetontheit. Im Werther-Roman geht es dementsprechend um die Selbstaussprache der leidenden Hauptperson. Werther versucht seine intensiven Gefühle anhand von Briefen und Tagebucheinträgen auszudrücken: „In seinen leidenschaftlichen Übersteigerungen und seiner subjektiven Weltsicht charakterisiert er mit den Gegenständen seiner Erzählung immer auch den Erzähler, sich selbst. [...] Werther macht aus seiner subjektiven Sicht sein Leben und seine Liebe objektiv erfahrbar.“1
Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Frage erörtert werden, inwiefern im Roman von einer Selbsterkenntnis und einer Selbstdarstellung der Hauptperson gesprochen werden kann und auf welche Weise dies sprachlich umgesetzt wird. Es soll dabei insbesondere untersucht werden, inwieweit Werther sich seinem eigenen inneren Zustand bewusst ist und inwieweit er reflektiert, was zu seinem Entschluss, Selbstmord zu begehen, geführt hat.
Vor einer ausführlichen Analyse des Themas in Bezug auf den Roman selbst gehe ich zunächst auf den biografischen und literaturgeschichtlichen Hintergrund des Werks ein, der unverkennbar in Goethes Schreibprozess mit eingeflossen ist. Auf diese kurze Skizzierung der zeitgeschichtlichen Umstände folgt der Hauptteil der Arbeit. Ich beginne mit der Darstellung des Briefromans als ein unmittelbares Medium der Ich-Aussprache. Weiterhin soll die Naturdarstellung im Roman als Spiegel von Werthers Empfindungen beschrieben werden. Darauf folgt – anhand ausgewählter Romanfiguren - eine Analyse des gesellschaftlichen Konflikts, indem Werther sich befindet. Zum Schluss gehe ich näher auf die sogenannte »Krankheit zum Tode« ein. Dabei steht zum einen Werthers seelische Entwicklung und zum anderen der Herausgeberbericht über seine letzten Tage im Vordergrund.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Biografischer und literaturgeschichtlicher Hintergrund

3. Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung in Goethes »Die Leiden des jungen Werther«
3.1. Der Briefroman als Medium der Ich-Aussprache
3.2. Die Natur als Spiegel von Empfindungen
3.3. Der Konflikt mit der Gesellschaft
3.3.1. Lotte
3.3.2. Albert
3.3.3. Andere Personen
3.4. Die Krankheit zum Tode
3.4.1. Vorausdeutungen
3.4.2. Herausgeberbericht

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Goethes Roman »Die Leiden des jungen Werther«. Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
11
Author
Linda Lau (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V262630
ISBN (eBook)
9783656509813
ISBN (Book)
9783656509837
Language
German
Tags
Die Leiden des jungen Werther Goethe Selbsterkenntnis Selbstdarstellung Werther Briefroman Empfindsamkeit Sturm und Drang Johann Wolfgang von Goethe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Lau (Author), 2013, Goethes Roman »Die Leiden des jungen Werther«. Selbsterkenntnis und Selbstdarstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262630
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint