1962 wurde bei den Kurzfilmtagen in Oberhausen der Kurzfilm „Geschwindigkeit“ präsentiert. Fünf Jahre später feierte der Langfilm „Mahlzeiten“ Premiere. Wie es über den Kurzfilm gelang, einen Langfilm zu drehen, soll in dieser Hausarbeit am Beispiel des Filmemachers Edgar Reitz gezeigt werden.
In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 15 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Louisa Manz (Autor:in), 2010, Von „Geschwindigkeit“ zu „Mahlzeiten“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262694