Dieser technische Bericht erläutert die in IEC CISPR 25 spezifizierten Störaussendungsmessungen sowie die in ISO 11452-5 genormten Störfestigkeitsprüfungen mit der Streifenleitung zur Qualifizierung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Fahrzeugkomponenten in der Automobiltechnik.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
2 Störaussendungsmessungen mit der Streifenleitung
2.1 Grundlagen
2.2 Messaufbau und Messmittel.
2.3 Durchführung von Messungen..
3 Störfestigkeitsprüfungen mit der Streifenleitung
3.1 Grundlagen
3.2 Prüfaufbau und Prüfmittel
3.3 Durchführung von Prüfungen
Anhang
A Bordnetznachbildung gemäß IEC CISPR
A.1 Impedanzcharakteristik.
A.2 Schaltplan..
B Streifenleitungen gemäß IEC CISPR
B.1 50-Ω-Streifenleitung
B.2 90-Ω-Streifenleitung
C Messempfängerparameter und Störaussendungsgrenzwerte gemäß IEC CISPR
C.1 Messempfängerparameter
C.2 Störaussendungsgrenzwerte für Peak- und Quasi-Peak-Messungen mit Streifenleitungen
C.3 Störaussendungsgrenzwerte für Average-Messungen mit Streifenlei- tungen
D Prüfparameter gemäß ISO 11452-1 und ISO 11452-5
D.1 Schrittweiten gemäß ISO 11452-1
D.2 Schweregrade gemäß ISO 11452-5
D.3 Frequenzbereiche gemäß ISO 11452-5
Quellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt des Inhaltsverzeichnisses?
Das Inhaltsverzeichnis umfasst verschiedene Abschnitte, beginnend mit einer Einleitung. Es befasst sich mit Störaussendungsmessungen und Störfestigkeitsprüfungen, die jeweils mit Streifenleitungen durchgeführt werden. Des Weiteren sind Anhänge enthalten, die detaillierte Informationen zu Bordnetznachbildungen, Streifenleitungen gemäß IEC CISPR, Messempfängerparametern und Störaussendungsgrenzwerten sowie Prüfparametern gemäß ISO 11452-1 und ISO 11452-5 bereitstellen. Abschließend sind ein Quellenverzeichnis und ein Abkürzungsverzeichnis enthalten.
Welche Themen werden im Abschnitt "Störaussendungsmessungen mit der Streifenleitung" behandelt?
Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen von Störaussendungsmessungen, den Messaufbau und die verwendeten Messmittel sowie die Durchführung der Messungen selbst.
Welche Themen werden im Abschnitt "Störfestigkeitsprüfungen mit der Streifenleitung" behandelt?
Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen von Störfestigkeitsprüfungen, den Prüfaufbau und die verwendeten Prüfmittel sowie die Durchführung der Prüfungen selbst.
Welche Details sind in den Anhängen enthalten?
Die Anhänge enthalten detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten, wie z.B. die Bordnetznachbildung gemäß IEC CISPR (inkl. Impedanzcharakteristik und Schaltplan), Streifenleitungen gemäß IEC CISPR (50-Ω- und 90-Ω-Streifenleitung), Messempfängerparameter und Störaussendungsgrenzwerte gemäß IEC CISPR (für Peak-, Quasi-Peak- und Average-Messungen) sowie Prüfparameter gemäß ISO 11452-1 und ISO 11452-5 (Schrittweiten, Schweregrade und Frequenzbereiche).
Was enthalten das Quellenverzeichnis und das Abkürzungsverzeichnis?
Das Quellenverzeichnis listet die verwendeten Quellen für die Erstellung des Dokuments auf. Das Abkürzungsverzeichnis erklärt die im Dokument verwendeten Abkürzungen.
Was bedeuten die Normen IEC CISPR und ISO 11452?
IEC CISPR und ISO 11452 sind internationale Normen, die sich mit den Themen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Radio-Interferenz-Messungen beschäftigen. Sie definieren unter anderem Grenzwerte, Messmethoden und Prüfbedingungen für elektronische Geräte und Systeme.
Was ist eine Streifenleitung?
Eine Streifenleitung ist eine Art von Übertragungsleitung, die verwendet wird, um hochfrequente Signale zu leiten. Sie besteht typischerweise aus einem leitfähigen Streifen, der von einem dielektrischen Material umgeben ist und sich über einer leitfähigen Grundplatte befindet.
Was sind Störaussendungen und Störfestigkeit?
Störaussendungen (auch Emissionen genannt) sind ungewollte elektromagnetische Signale, die von einem elektronischen Gerät oder System abgestrahlt werden. Störfestigkeit (auch Immunität genannt) ist die Fähigkeit eines Gerätes oder Systems, trotz vorhandener Störungen ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Arbeit zitieren
- Marius Strobl (Autor:in), 2013, Messung und Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Fahrzeugkomponenten mit der Streifenleitung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262784