Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Sprachwandel. Ein Überblick

Title: Sprachwandel. Ein Überblick

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Magister Artium Nicole Boldt (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Sprachen wachsen nicht wie Bäume. Sie funktionieren nicht wie Maschinen. Sprachen sind feinstrukturierte Sozialgebilde, die ihren Ort im Bewusstsein vieler Sprecher haben und sich nach den wechselnden Bewusstseinszuständen dieser Sprache unaufhörlich verändern. Ob zum Besseren oder Schlechteren, das hängt von vielen Umständen ab.“
Die beobachtbaren Veränderungen einer Sprache sind Gegenstand der historischen Sprachwissenschaft. Sprachwandel ist der Prozess der Veränderung von Sprachelementen in der Zeit. Ähnliche Begriffe sind Entwicklung und Veränderung, die in früheren Arbeiten noch an Stelle von Sprachwandel verwendet wurden. Dass sprachlicher Wandel ein ganz besonderes Phänomen ist, zeigt die Tatsache, dass sich jede Sprache in jedem Augenblick ändert, der Sprecher aber nie das Gefühl bekommt, dass die Sprache, die ihn umgibt, nicht dieselbe bleibt. Sprachwandel hängt sehr eng mit Sprachvariation zusammen, das heißt Veränderungen kommen unter anderem durch den Einfluss unterschiedlicher Varietäten zustande. Zahlreiche geschlossene und miteinander konkurrierende Theorien wurden bereits aufgestellt, welche die Entstehung bzw. Ausdifferenzierung von Einzelsprachen zu erklären versuchen. Sprachwandel vollzieht sich auf sämtlichen sprachlichen Ebenen, wie der Phonologie, der Morphologie, der Syntax, der Semantik und zu Guter letzt entsteht sprachlicher Wandel auch durch Sprachkontakt. Nach Ursachen und Gründen für Veränderungen in der Sprache wird immer wieder aufs Neue gesucht. Trotz allem ist es nicht möglich, Sprachwandel genau anzugeben, da er nicht mit Sicherheit und eindeutig vorhergesagt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umfassende Definition von „Sprachwandel“
  • Sprachwandel versus Veränderung und Entwicklung
  • Sprachwandel - ein besonderes Phänomen
  • Sprachwandel und Sprachvariation
  • Theorien zum Sprachwandel
  • Veränderungen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen
    • Lautwandel
    • Morphologischer Wandel
    • Syntaktischer Wandel
    • Semantischer Wandel
    • Sprachwandel durch Sprachkontakt
  • Ursachen und Gründe für Sprachwandel
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit „Sprachwandel - Ein Überblick“ untersucht die Veränderung von Sprachelementen im Laufe der Zeit und beleuchtet die verschiedenen Facetten und Theorien zum Sprachwandel.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Sprachwandel“
  • Die Rolle von Sprachvariation im Sprachwandelprozess
  • Theorien und Modelle zum Sprachwandel
  • Veränderungen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik)
  • Ursachen und Gründe für Sprachwandel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Sprachwandel als ein dauerhaftes Phänomen dar und führt den Leser in die Thematik ein. Es wird deutlich, dass Sprachwandel ein allgegenwärtiger Prozess ist, der alle Sprachelemente betrifft.
  • Umfassende Definition von „Sprachwandel“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sprachwandel“ und erläutert die verschiedenen Perspektiven und Theorien, die sich mit dem Wandel von Sprache befassen. Die Bedeutung von Begriffen wie Sprachgeschichte, Synchronie und Diachronie wird ebenfalls hervorgehoben.
  • Sprachwandel versus Veränderung und Entwicklung: Dieser Abschnitt untersucht die Unterschiede zwischen „Sprachwandel“, „Veränderung“ und „Entwicklung“ und zeigt, wie sich diese Begriffe in der Sprachwissenschaft entwickelt haben. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Begriffe beleuchtet und ihr Bezug zum Sprachwandelprozess analysiert.
  • Sprachwandel - ein besonderes Phänomen: Dieses Kapitel geht auf die Universalität des Sprachwandels ein und erklärt, dass jede Sprache einem ständigen Wandel unterliegt. Die Bedeutung von Kommunikation und dem Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf den Sprachwandelprozess wird hervorgehoben.
  • Sprachwandel und Sprachvariation: Dieser Abschnitt beleuchtet den Zusammenhang zwischen Sprachwandel und Sprachvariation. Es wird gezeigt, wie unterschiedliche Varietäten eine Sprache beeinflussen und zu Veränderungen führen können.
  • Theorien zum Sprachwandel: In diesem Kapitel werden verschiedene Theorien und Modelle zum Sprachwandel vorgestellt. Die verschiedenen Ansätze zur Erklärung des Sprachwandels werden diskutiert, und es wird auf die komplexe Natur des Sprachwandels hingewiesen.
  • Veränderungen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen: Dieses Kapitel behandelt die Veränderungen, die sich auf verschiedenen sprachlichen Ebenen vollziehen. Dabei werden die Bereiche Lautwandel, morphologischer Wandel, syntaktischer Wandel, semantischer Wandel und Sprachwandel durch Sprachkontakt genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Sprachwandel, Sprachgeschichte, Synchronie, Diachronie, Sprachvariation, Sprachkontakt, Lautwandel, Morphologie, Syntax, Semantik, Theorien zum Sprachwandel, Veränderung, Entwicklung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachwandel. Ein Überblick
College
University of Constance  (Sprachwissenschaft)
Course
Hauptseminar: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte
Grade
1
Author
Magister Artium Nicole Boldt (Author)
Publication Year
2004
Pages
18
Catalog Number
V26286
ISBN (eBook)
9783638286749
Language
German
Tags
Sprachwandel Hauptseminar Einführung Sprachgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Nicole Boldt (Author), 2004, Sprachwandel. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint