In großen Teilen werde ich mich in der meinen Arbeit auf Klaus Hurrelmann beziehen, der an der
Universität Bielefeld Professor für Sozialisations- und Gesundheitsforschung ist, und mir als sehr
geeignet erscheint, da er auch wesentliche Teile zum Sozialisationsprozess im Jugendalter
beigetragen hat.
Die Sozialisation wird als lebenslanger Prozess verstanden, den jeder Mensch im Umgang mit der
materiellen und sozialen Umwelt durchlebt, um sich in seiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln,
was ich unten in Kapitel 1 noch näher erläutern werde.
Zum Thema Homosexualität beziehe ich mich zum Großteil auf Thomas Hertling, der sich mit der
männlichen Sozialisation in der Gesellschaft beschäftigte, aber auch auf Udo Rauchfleisch, der ein
Buch über Schwule und Lesben verfasste. Zudem fand ich verschiedene Studienarbeiten und
Internetquellen, die mir halfen einen eigenen Blick zum Thema zu entwickeln und mir
Zusatzinformationen lieferten.
In der folgenden Arbeit werde ich also zuerst Sozialisation und Homosexualität definieren und
anschließend die gesellschaftliche Rolle männlicher Jugendlicher beschreiben, um dann auf die daraus resultierenden Gefahren für die Entwicklung der Genderrolle homosexueller Jugendlicher
eingehen. Am Schluss zeige ich noch kurz Möglichkeiten der Interventionen in der sozialen Arbeit
auf, die Anregungen geben sollen, was man gegen die beschriebenen Gefahren tun könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sozialisation
- Sozialisation im Jugendalter
- Homosexualität
- Die gesellschaftliche Rolle von männlichen Jugendlichen
- Der Einfluss der Eltern und mögliche Auswirkungen auf den Sohn
- Die Gefährdung für die Entwicklung der Genderrolle homosexueller Jugendlicher
- Die Gefährdung beim Coming-out
- Die Gefährdung in der Gesellschaft
- Die Gefährdung durch die Eltern (mit Beispiel)
- Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Gefahren für die Entwicklung der Genderrolle homosexueller Jugendlicher im Kontext der gesellschaftlichen Rolle männlicher Jugendlicher zu beleuchten. Die Arbeit analysiert, inwiefern die soziale und familiäre Umgebung sowie die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität die Herausforderungen für homosexuelle Jugendliche im Jugendalter beeinflussen.
- Sozialisationsprozesse im Jugendalter
- Gesellschaftliche Erwartungen an männliche Jugendliche
- Herausforderungen und Gefährdungen beim Coming-out
- Der Einfluss von Familie und sozialer Umgebung
- Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund, der die Untersuchung motiviert. Sie verdeutlicht die Bedeutung der Thematik und skizziert die Schwerpunkte der Arbeit.
- Sozialisation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Sozialisation als lebenslanger Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. Es beschreibt die verschiedenen Ebenen der Sozialisation, die Bedeutung der Erziehung und den Besonderheiten der Sozialisation im Jugendalter.
- Die gesellschaftliche Rolle von männlichen Jugendlichen: Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftlichen Erwartungen an männliche Jugendliche und die Auswirkungen auf ihre Entwicklung. Es analysiert den Einfluss der Eltern und die möglichen Auswirkungen auf den Sohn.
- Die Gefährdung für die Entwicklung der Genderrolle homosexueller Jugendlicher: Dieses Kapitel geht auf die spezifischen Gefährdungen für die Entwicklung der Genderrolle homosexueller Jugendlicher ein. Es betrachtet die Herausforderungen beim Coming-out, die Diskriminierung in der Gesellschaft und die mögliche Belastung durch die Eltern.
- Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet mögliche Interventionsansätze der Sozialen Arbeit, um die aufgezeigten Gefahren für homosexuelle Jugendliche zu begegnen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialisation, Homosexualität, männliche Jugendkultur, Coming-out, Diskriminierung, Genderrollenentwicklung und der Rolle der Sozialen Arbeit in der Unterstützung homosexueller Jugendlicher. Sie beleuchtet die Auswirkungen gesellschaftlicher Normen und Erwartungen auf die Entwicklung von Identität und Selbstbild bei homosexuellen Jugendlichen.
- Arbeit zitieren
- Katrin Schnegelberger (Autor:in), 2011, Inwieweit gefährdet die gesellschaftliche Rolle männlicher Jugendlicher die Entwicklung der Genderrolle homosexueller Jugendlicher?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262910