Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones

Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?

Eine Unternehmensanalyse der aktuellen Situation und mögliche strategische Handlungen

Título: Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?

Trabajo Escrito , 2013 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Elisabeth Romanenko (Autor)

Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für die Zukunft der Weltluftverkehrsbranche wird ein weiteres steigendes Wachstum vorhergesehen. Allerdings wird erwartet, dass vorrangig der asiatische Markt sowie der Markt im Nahen Osten stark wachsen werden. Die Wachstumsdynamik der bereits hochentwickelten Luftverkehrsmärkte in Europa hingegen, soll etwas nachlassen. Übereinstimmend mit dieser Prognose, muss sich der europäische Luftverkehr seit mehreren Jahren in einem harten Wettbewerb mit immer mehr Konkurrenz auseinandersetzten. Auf der einen Seite müssen sich die großen europäischen Fluggesellschaften gegen zahlreiche lokale Billigflieger durchsetzen um die heimatlichen Kurzstrecken nicht zu verlieren und auf der anderen Seite sehen sie ihre Konkurrenz in den luxuriösen Airlines, vorwiegend in den s.g. Golf-Carrier, die ihre Verbindungen immer mehr ausweiten und mit Niedrigpreisen immer mehr Marktanteile an Langstreckenflügen gewinnen.
So versuchen die größten Luftverkehrsgesellschaften ihre Billigfliegerstrategie als auch ihren Service auf der Langstrecke zu verbessern.
Diese Arbeit beschränkt sich auf die zukünftige Entwicklung des Konzerns Lufthansa AG. Es sollen mit Bezug auf die Entwicklungen auf dem weltweiten Luftverkehrsmarkt in den letzten Jahren, die Zukunftsperspektiven für die Lufthansa AG aufgezeigt und abgewogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Kurzportrait der Lufthansa AG
  • Herausforderungen im Luftverkehrsmarkt
    • Neue Rahmenbedingungen
      • Emissionshandel
      • Luftverkehrssteuer und Treibstoff
      • Nachtflugverbot
  • Marktsituation
    • Wachstumsverlagerungen
    • Low Cost Carrier
    • Golf-Carrier
    • Konsolidierung
  • Strategische Handlungsrichtungen
    • SCORE
    • Germanwings
    • Interkontinentale Erweiterungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die zukünftige Entwicklung der Lufthansa AG im Kontext der sich verändernden Rahmenbedingungen im weltweiten Luftverkehrsmarkt. Im Vordergrund stehen dabei die Herausforderungen, die sich aus dem wachsenden Wettbewerb mit Billigfliegern und den Golf-Carrier sowie den neuen regulatorischen Rahmenbedingungen ergeben. Ziel ist es, die Zukunftsperspektiven der Lufthansa AG zu beleuchten und mögliche strategische Handlungsoptionen zu identifizieren.

  • Wachstum und Wettbewerbsdruck im Luftverkehrsmarkt
  • Einfluss von Billigfliegern und Golf-Carrier auf die Lufthansa AG
  • Strategische Handlungsoptionen für die Lufthansa AG
  • Neue Rahmenbedingungen im Luftverkehrsmarkt (Emissionshandel, Luftverkehrssteuer)
  • Zukunftsperspektiven der Lufthansa AG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Kontext der sich ändernden Rahmenbedingungen im Weltluftverkehr und die wachsende Konkurrenz durch Billigflieger und Golf-Carrier. Im Anschluss wird ein Kurzportrait der Lufthansa AG gegeben. Das dritte Kapitel beleuchtet die Herausforderungen im Luftverkehrsmarkt, wie beispielsweise Emissionshandel, Luftverkehrssteuer und Nachtflugverbot. Das vierte Kapitel widmet sich der Marktsituation, insbesondere den Wachstumsverlagerungen, den Low Cost Carriern, den Golf-Carriern und den Konsolidierungstendenzen. Abschließend werden in Kapitel 5 verschiedene strategische Handlungsoptionen der Lufthansa AG vorgestellt.

Schlüsselwörter

Lufthansa AG, Weltluftverkehr, Wettbewerb, Billigflieger, Golf-Carrier, Emissionshandel, Luftverkehrssteuer, Wachstumsverlagerungen, strategische Handlungsoptionen, Zukunftsperspektiven.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?
Subtítulo
Eine Unternehmensanalyse der aktuellen Situation und mögliche strategische Handlungen
Universidad
University of Applied Sciences Worms
Curso
Außenwirtschaft
Calificación
1,3
Autor
Elisabeth Romanenko (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
20
No. de catálogo
V262957
ISBN (Ebook)
9783656517061
ISBN (Libro)
9783656517108
Idioma
Alemán
Etiqueta
verliert lufthansa luftverkehr zukunftsmärkten eine unternehmensanalyse situation handlungen
Citar trabajo
Elisabeth Romanenko (Autor), 2013, Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262957
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal