Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Eine neue Perspektive auf Paulus

Paradigmenwechsel in der neueren Paulusforschung

Título: Eine neue Perspektive auf Paulus

Trabajo , 2009 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.Phil Lydia Einenkel (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich der, insbesondere in der angelsächsischen Forschung vorherrschenden, neuen Paulusauslegung. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann man hier von einer „New Perspective on Paul“ sprechen. Gemeint ist ein völlig neuer Ansatz in der Paulusforschung, bei welchem nicht nur das Zentrum paulinischer Theologie verrückt wurde, sondern auch eine historische Auseinandersetzung mit dem Judentum in die Analyse mit einbezogen wird. Ziel des ersten Teiles dieser Arbeit ist es, die New Perspective in ihren Grundzügen mittels ihrer bedeutendsten Vertreter Stendahl, Dunn und Sanders vorzustellen. In einem zweiten Teil werde sich die Autorin dann kritisch mit einigen der vorgestellten Theorien auseinandersetzen und Probleme sowie Chancen dieser neuen Betrachtungsweise aufzeigen. Dabei sollen wenn möglich auch deutschsprachige Publikationen mit einbezogen werden, um nicht den Eindruck zu erwecken, die deutschsprachige Theologie sei nach Bultmann stagniert. Hier ist ein kurzer Vergleich der christlichen Betrachtung auf Judentum und Islam zu finden. Zudem werden gelegentlich auch Kritikpunkte an der New Perspective genannt, doch eher um diese als Ausgangspunkt für die eigene Auseinandersetzung zu verwenden. Es soll nicht Ziel dieser Arbeit sein das Thema von allen Seiten zu beleuchten und einzelne Diskurse detailliert nachzuverfolgen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Säulen der New Perspective
    • 1.1 Krister Stendahl
    • 1.2 Ed Parish Sanders
    • 1.3 James D.G. Dunn
    • 1.4 Diskussion
      • 1.4.1 Stendahl
      • 1.4.2 Sanders
      • 1.4.3 Dunn
  • 2. Kritische Auseinandersetzung
    • 2.1 Objektiver Blick auf andere Religionen
    • 2.2 ἔργα νόμου
    • 2.3 πίστις (Ἰησοῦ Χριστοῦ)
    • 2.4 Impulse zur vertieften Auseinandersetzung
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der „New Perspective on Paul“, einem neuen Ansatz in der Paulusforschung, der seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die traditionelle Interpretation paulinischer Theologie in Frage stellt. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die New Perspective in ihren Grundzügen vorzustellen und die Auswirkungen auf das Verständnis von Paulus' Theologie zu analysieren. Im Fokus stehen die zentralen Vertreter der New Perspective und ihre Kritik an etablierten Interpretationen. Dabei werden die wichtigsten Argumente und Einsichten dieser neuen Perspektive herausgearbeitet.

  • Die Bedeutung der historischen Kontextualisierung von Paulus' Briefen
  • Die Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Judentum für das Verständnis von Paulus' Theologie
  • Die Kritik an der traditionellen Lutherinterpretation der Rechtfertigungslehre
  • Die Erforschung von Paulus' Verhältnis zu anderen Religionen
  • Die Analyse der Rolle von „ἔργα νόμου“ (Werke des Gesetzes) und „πίστις“ (Glaube) in Paulus' Theologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Säulen der New Perspective - Der erste Teil der Arbeit stellt die wichtigsten Vertreter der New Perspective vor und erläutert ihre zentralen Argumente. Hier werden die Beiträge von Krister Stendahl, Ed Parish Sanders und James D.G. Dunn im Detail beleuchtet. Stendahl kritisiert die „Lutherbrille“ in der Paulusinterpretation und plädiert für eine historisch kontextuelle Lesart. Sanders untersucht das Verhältnis zwischen Paulus und dem Judentum und stellt die Diskontinuität ihrer Positionen heraus. Dunn betont hingegen die Kontinuität in Paulus' Denken und arbeitet die Gemeinsamkeiten von Paulus und dem Judentum heraus.
  • Kapitel 2: Kritische Auseinandersetzung - Dieser Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der kritischen Diskussion um die New Perspective. Hier werden wichtige Theorien und Argumente der New Perspective betrachtet und sowohl ihre Chancen als auch ihre Herausforderungen beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie man Paulus' Theologie im Kontext des Judentums und anderer Religionen verstehen kann. Außerdem werden die Begriffe „ἔργα νόμου“ und „πίστις“ im Kontext der New Perspective analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

New Perspective on Paul, Paulusforschung, Rechtfertigungslehre, Judentum, Heidentum, Krister Stendahl, Ed Parish Sanders, James D.G. Dunn, Luther, Bultmann, ἔργα νόμου, πίστις, Kontinuität, Diskontinuität, historische Kontextualisierung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine neue Perspektive auf Paulus
Subtítulo
Paradigmenwechsel in der neueren Paulusforschung
Universidad
University of Bayreuth  (Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Seminar: Paulus: Leben, Werk und Theologie
Calificación
1,0
Autor
M.Phil Lydia Einenkel (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
32
No. de catálogo
V262967
ISBN (Ebook)
9783656515258
ISBN (Libro)
9783656515357
Idioma
Alemán
Etiqueta
eine perspektive paulus paradigmenwechsel paulusforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Phil Lydia Einenkel (Autor), 2009, Eine neue Perspektive auf Paulus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262967
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint