Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das mittelalterliche Stadtgebilde Erfurts

Erfurt als thüringisches Zentrum jüdischen Lebens

Title: Das mittelalterliche Stadtgebilde Erfurts

Seminar Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Nikolas Schröder (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf den ersten Blick hat Erfurt eine zu anderen Städten vergleichbare jüdische Geschichte. Seit dem Jahr 1200 sind Juden in Erfurt nachweisbar, bald darauf wurde die erste Synagoge Erfurts gebaut. Synagogen und insbesondere Friedhöfe geben Aufschluss über den Wohlstand und die Größe der Gemeinde. Wenn man von der Betrachtung Erfurts als Stadt abrückt und sich statt dessen Erfurt in Bezug auf seine geographische Lage anschaut, so ergibt sich ein neues Bild Erfurts. Die Stadt hatte eine äußerst günstige geographische Lage an der Kreuzung dreier Haupthandelsstraßen.1 Somit war Erfurt Anlauf- und Ausgangspunkt auch für sämtliche jüdischen Bewegungen in Thüringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Juden in Erfurt bis 1221
    • 2.1 Die Ausschreitungen von 1221
  • 3. Jüdisches Leben im Erfurt des 13. Jahrhunderts
    • 3.1 Die Alte Synagoge
  • 4. Die Pestjahre 1348/49
    • 4.1 Jüdisches Leben und Organisation der Gemeinde
  • 5. Erfurt und die Juden im 15. Jahrhundert
    • 5.1 Situation und Rechtsstellung der Erfurter Juden im 15. Jahrhundert
    • 5.2 Vertreibung und Ausweisung der Juden
  • 6. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Erfurt vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Ziel ist es, die Entwicklung und Bedeutung der Gemeinde im Kontext der städtischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten Erfurts aufzuzeigen, insbesondere hinsichtlich ihrer besonderen Rolle als Zentrum jüdischen Lebens in Thüringen.

  • Die Anfänge jüdischer Ansiedlungen in Erfurt und die Rolle der Stadt als strategischer Knotenpunkt für die Juden in Thüringen.
  • Die Bedeutung der Synagoge und des Friedhofs für die Gemeinde.
  • Die Rechtsstellung der Juden in Erfurt und die Herausforderungen, denen sie im Laufe der Zeit begegneten.
  • Die Auswirkungen der Pestjahre 1348/49 auf die jüdische Gemeinde.
  • Die Vertreibung der Juden aus Erfurt im 15. Jahrhundert.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die jüdische Geschichte Erfurts und beleuchtet die Besonderheiten der Stadt als Zentrum jüdischen Lebens in Thüringen. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Anfängen jüdischer Ansiedlungen in Erfurt und den Lebensbedingungen der Gemeinde im 13. Jahrhundert. Kapitel 4 thematisiert die Auswirkungen der Pestjahre 1348/49 auf die Gemeinde, während Kapitel 5 die Situation und Rechtsstellung der Erfurter Juden im 15. Jahrhundert sowie ihre Vertreibung aus der Stadt behandelt.

Schlüsselwörter

Jüdische Gemeinde Erfurt, Mittelalter, Synagoge, Friedhof, Rechtsstellung, Pest, Vertreibung, Zentrum jüdischen Lebens, Thüringen, Judeneid, Judenprivileg.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das mittelalterliche Stadtgebilde Erfurts
Subtitle
Erfurt als thüringisches Zentrum jüdischen Lebens
College
Martin Luther University
Grade
2,0
Author
M.A. Nikolas Schröder (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V262968
ISBN (eBook)
9783656515173
ISBN (Book)
9783656515234
Language
German
Tags
Erfurt Thüringen Juden Judentum Mittelalter Mikwe Synagoge Rechtstellung Pest Vertreibung Judeneid Judenprivileg Kaiser
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Nikolas Schröder (Author), 2008, Das mittelalterliche Stadtgebilde Erfurts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint