Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Innovation economics

Der Innovationsprozess in der Automobilindustrie am Beispiel aktueller Entwicklung

Title: Der Innovationsprozess in der Automobilindustrie am Beispiel aktueller Entwicklung

Seminar Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tim Hampel (Author)

Economics - Innovation economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erfindung des Automobils durch Karl Benz im Jahr 1886 war ein Meilenstein der
unser Leben veränderte. Heutzutage ist das Auto fest in den Kernstrukturen unserer
Gesellschaft verankert und weitreichend in unserem alltäglichen Leben vernetzt. Es ist
ein Allzweckgerät das die verschiedensten Bereiche des Lebens miteinander verbindet
und über seine grundlegende Funktion des Transports, nicht selten als Prestigeobjekt
genutzt wird. Das Automobil ist aus Gesellschaftlicher Sicht nicht mehr weg zu denken
und ebenso ist es eine der tragenden Säulen der Wirtschaft in den Industrieländern.
Europa, Japan und die USA dominieren die Entwicklung und das Geschehen auf dem
Automobilmarkt von Personenkraftfahrzeugen weltweit. Deutschland ist dabei der
drittgrößte Produzent von Kraftfahrzeugen und nimmt damit eine hervorgehobene
Stellung ein. Im Jahr 2005 lag der Wertschöpfungsanteil der Automobilindustrie
gemessen an der gesamten Wertschöpfung Deutschlands bei 19 Prozent und der Anteil
der direkt in der Automobilindustrie Beschäftigten bei 13,2 Prozent. Betrachtet man die
vor- und nachgelagerten Sektoren steigt die Zahl der Beschäftigten nochmals, denn das
Automobil benötigt eine intakte Infrastruktur wie zum Beispiel Straßen, Tankstellen,
Mineralöl-Tanklager und Entschwefelungsanlagen für den Kraftstoff. Darüber hinaus
entfalten die Versicherungs- und Rechtschutzdienstleistungen der Automobilindustrie
positive Beschäftigungseffekte und tragen ihren Teil zur gesamten Wertschöpfung bei.
Die Branche zeichnet sich durch intensiven Wettbewerb der Akteure aus, wobei sich in
einem Punkt alle einig sind, Stagnation bedeutet in der Automobilindustrie Rückschritt.
Innovationen zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Branche und damit sind
hohe Ausgaben in Forschung und Entwicklung unabdingbar. Die Vergangenheit hat
gezeigt, dass Innovationen für Unternehmen von großer Bedeutung sind, wenn sie eine
starke Marktposition aufrechterhalten wollen oder ihren Marktanteil gar ausbauen.
Letztendlich sind sie das einzige Mittel um im globalen Wettbewerb dieser Branche zu
bestehen. Daher ist das Ziel dieser Arbeit die Identifikation und Bewertung zukünftiger
Entwicklungstrends in der Automobilindustrie, um der Frage nach zu gehen ob die
individuelle Mobilität auch in Zukunft gesichert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Innovationsprozess und Innovationsarten in der Automobilindustrie
    • Grundlagen und Definition des Innovationsprozess
    • Innovationsarten in Bezug auf die Automobilindustrie
    • Innovationsfelder der Produktinnovation
  • Identifikation aktueller Entwicklungstrends der Automobilindustrie
    • Identifikation aktueller Megatrends
    • Probleme derzeitiger Antriebssysteme
  • Lösungsmöglichkeiten zur Sicherung der individuellen Mobilität
    • Hybridisierung
    • Elektrifizierung
    • Die Brennstoffzelle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Innovationsprozess in der Automobilindustrie. Ziel ist es, zukünftige Entwicklungstrends zu identifizieren und zu bewerten, um der Frage nachzugehen, ob die individuelle Mobilität auch in Zukunft gesichert werden kann.

  • Bedeutung des Innovationsprozesses für die Automobilindustrie
  • Aktuelle Entwicklungstrends und Megatrends in der Branche
  • Probleme und Herausforderungen derzeitiger Antriebssysteme
  • Lösungsmöglichkeiten zur Sicherung der individuellen Mobilität
  • Bewertung des Potenzials zukünftiger Technologien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Automobils für die Gesellschaft und die Wirtschaft, insbesondere in Deutschland. Sie stellt die Herausforderungen des intensiven Wettbewerbs in der Automobilindustrie und die zentrale Rolle von Innovationen heraus.

Der Innovationsprozess und Innovationsarten in der Automobilindustrie

Dieses Kapitel definiert den Innovationsprozess und unterscheidet zwischen Invention und Innovation. Es werden verschiedene Arten von Innovationen in Bezug auf die Automobilindustrie erläutert.

Identifikation aktueller Entwicklungstrends der Automobilindustrie

Dieser Abschnitt identifiziert wichtige Megatrends, die die Automobilindustrie beeinflussen, sowie die Probleme derzeitiger Antriebssysteme.

Lösungsmöglichkeiten zur Sicherung der individuellen Mobilität

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Lösungsansätze zur Sicherung der individuellen Mobilität, darunter Hybridisierung, Elektrifizierung und die Brennstoffzelle.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Innovationsprozess, Automobilindustrie, Megatrends, Antriebssysteme, Hybridisierung, Elektrifizierung, Brennstoffzelle, individuelle Mobilität, Zukunft der Mobilität.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Innovationsprozess in der Automobilindustrie am Beispiel aktueller Entwicklung
College
University of Hohenheim  (Lehrstuhl für Innovationsökonomik)
Grade
1,7
Author
Tim Hampel (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V263004
ISBN (eBook)
9783656518532
ISBN (Book)
9783656517771
Language
German
Tags
innovationsprozess automobilindustrie beispiel entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Hampel (Author), 2013, Der Innovationsprozess in der Automobilindustrie am Beispiel aktueller Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint