Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie

Iwan Iljitsch Leonidow

Zu drei architektonischen Poesien des 20. Jahrhunderts

Titel: Iwan Iljitsch Leonidow

Fachbuch , 2014 , 160 Seiten

Autor:in: Lutz Marz (Autor:in)

Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den 20er Jahren wird der junge sowjetische Architekt Iwan Leonidow weltberühmt. Seine Projekte besitzen eine faszinierende architektonische Poesie, die bis in unsere Tage fortwirkt. Experten gilt Leonidow heute als der Architekt des 20. Jahrhunderts schlechthin. Ausgehend von einer kurzen biographischen Skizze wird in dem vorliegenden Buch untersucht, worin die architektonische Poesie der Projekte Leonidows besteht und warum diese „Poesie der Zukunft“ in den 30er Jahren unter den Bedingungen der soziokulturellen und politökonomischen Umwälzungsprozesse in der Sowjetunion an einer architektonischen „Poesie der Gegenwart“ zersplitterte. *** In the 1920s the young architect from the Soviet Union, Ivan Leonidov, gained international recognition. The architectonic poetry of his projects continues to fascinate people to this day. Experts consider Leonidov to be the architect of the 20th century. After providing a brief biography, this contribution examines the features that contribute to the architectonic poetry of Leonidov’s projects. It then analyses how the dramatic sociocultural, political and economic changes in the Soviet Union led to the fragmentation of this poetry in the 1930s.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Visionen, Bannflüche und Diagnosen.
  • Poet: Der Architekt Iwan Iljitsch Leonidow.
  • Prolog: Russisch-sowjetische Avantgarden
  • ,,Poesie der Zukunft“: Die dritte Revolution und ihre Architektur
    • Oktoberrevolution: Marxistische Theorie und leninistische Praxis
    • Kühne Entwürfe: WCHUTEMAS, fliegende Städte und schwebende Kugeln
    • Leonidow:,,Lenin-Institut“ und „Volkskommissariat für Schwerindustrie"
  • ,,Poesie der Gegenwart\": Die vierte Revolution und ihre Architektur.
    • Stalinsche Revolution von oben: Gordischer Knoten und ,,Leonidowerei".
    • Stalinsche Architektur: Formen und Poesie
    • Palastbau: Kugel-Verdrängung und Wettbewerbs-Entwürfe
  • ,,Poesie der Zukunft“ versus „Poesie der Gegenwart“: Ein architektur-technischer Vergleich.
    • Architekturtechnik: Architekturstile und Techniktypen
    • Vergleich: Ding-, Macht-, Bedeutungs- und Selbst-Techniken
    • Bilanz: Passungsprofile und Funktionalismus
    • Nachgeschichte: Alexanderplatz und Palastzerfall.
  • ,,Poesien der Vergangenheit“: Berliner,,Masterplan\"-Debatte..
  • Epilog: Leonidows „Sonnenstadt“-Projekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Büchlein untersucht das Leben und Werk des Architekten Iwan Iljitsch Leonidow im Kontext der russischen und sowjetischen Architektur des 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet Leonidows Visionen, seine Auseinandersetzung mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit sowie seine architektonischen Entwürfe im Spannungsfeld zwischen Utopie und Realität.

  • Die Rolle der Architektur in der sowjetischen Revolution und der Entwicklung des Sozialismus.
  • Die architektonischen Ideen und Entwürfe von Iwan Iljitsch Leonidow in ihren historischen und politischen Kontexten.
  • Der Einfluss der Avantgarde auf Leonidows Werk.
  • Die Entwicklung der Architektur in der Zeit des Stalinismus.
  • Der Vergleich zwischen Leonidows ,,Poesie der Zukunft" und der ,,Poesie der Gegenwart" in Bezug auf Architektur und Technik.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Buches ein und beleuchtet die Bedeutung des Architekten Iwan Iljitsch Leonidow für die Geschichte der russischen und sowjetischen Architektur. Das zweite Kapitel widmet sich Leonidows Leben und Werk im Detail und stellt seine zentralen Ideen und Entwürfe vor. Der Prolog bietet einen Einblick in die russisch-sowjetische Avantgarde und ihre architektonischen Strömungen. Das vierte Kapitel analysiert die ,,Poesie der Zukunft" in Form der dritten Revolution, die durch die Oktoberrevolution und ihre Auswirkungen auf die Architektur geprägt war. Das Kapitel 5 hingegen untersucht die ,,Poesie der Gegenwart", also die vierte Revolution und die Auswirkungen des Stalinismus auf die Architektur. Im sechsten Kapitel werden die beiden "Poesien" miteinander verglichen und ihre unterschiedlichen architekturtechnischen Aspekte beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf den Architekturstilen und -techniken sowie auf dem Vergleich von Ding-, Macht-, Bedeutungs- und Selbst-Techniken.

Schlüsselwörter

Iwan Iljitsch Leonidow, Architektur, Russische Avantgarde, Sowjetische Architektur, Oktoberrevolution, Stalinismus, Utopie, Realismus, Architekturtechnik, "Poesie der Zukunft", "Poesie der Gegenwart".

Ende der Leseprobe aus 160 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Iwan Iljitsch Leonidow
Untertitel
Zu drei architektonischen Poesien des 20. Jahrhunderts
Autor
Lutz Marz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
160
Katalognummer
V263042
ISBN (eBook)
9783656519515
ISBN (Buch)
9783656518976
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leonidow Architektur Sozialismus Avantgarde Konstruktivismus Sowjetunion Stalin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lutz Marz (Autor:in), 2014, Iwan Iljitsch Leonidow, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  160  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum