Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Chinese / China

Über die "daxiongmao": der Große Panda in alten chinesischen Texten bis zur Tang-Zeit

Title: Über die "daxiongmao": der Große Panda in alten chinesischen Texten bis zur Tang-Zeit

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Wenjing He (Author)

Orientalism / Sinology - Chinese / China
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Große Panda, der auf Lateinisch Ailuropoda melanoleuca heißt, wird in der westlichen Literatur auch als Pandabär oder Bambusbär bezeichnet. Aber die Pandabären werden in der Regel im modernen Chinesisch als da xiongmao 大 熊貓 (wörtlich „große Bär-Katze“)genannt. Aber auch das ist nicht richtig, und zwar heißt es nicht da xiongmao, sondern der richtige chinesische Name von Grossen Panda lautet da maoxiong 大貓熊 (wörtlich „große Katze Bär“). [...] Zuerst gilt es herauszufinden, wie der Große Panda im antiken China beschrieben wurde?
Leider blieben viele geschichtliche und literarisch-künstlerische Aspekte rund um die alten
Namen des Großen Pandas unbeachtet. In der westlichen Forschung findet man bis jetzt kaum
Aufsätze darüber, nur ein paar chinesische Beiträge über die Forschung der alten Namen des
Großen Pandas. Dieser Zustand erschwert mir die Arbeit, die Geschichte der alten Namen des
Großen Pandas nachzuvollziehen. [...] Der Große Panda spielt eine wichtige Rolle heutzutage auf der ganzen Welt. Er gilt der Große
Panda als Nationaltier Chinas. Er gehört zu den am meisten bedrohten Tierarten der Welt,
wurde zum Wappentier des WWF und zum Symbol für den internationalen Artenschutz
erklärt. Weitere zentrale Fragen sind, welche Rolle der Große Panda im alten China gespielt
hat, ob er auch so wichtig war wie heutzutage Ob es symbolische Bedeutungen für den
Großen Panda in der chinesischen Geschichte gab, wie der Große Panda im chinesischen
Altertum aussieht. Diese Überlegungen werden im fünften und sechsten Abschnitt
berücksichtigt. Die medizinischen Verwendungen werden im letzten Abschnitt herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Debatte über die moderne Taxonomie des Großen Pandas
  • Die frühen Namen des Großen Pandas in alten chinesischen Quellen
  • Ausgewählte Ming-Belege
  • Die Stellung und symbolische Bedeutung des Großen Pandas in der Antike
  • Die Gestalt des Großen Pandas in alten chinesischen Texten
  • Die Verwendung des Großen Pandas
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Geschichte des Großen Pandas in alten chinesischen Texten bis zur Tang-Zeit zu untersuchen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die frühen Namen des Tieres gelegt, die vielschichtige Bedeutung, die er in der chinesischen Kultur hatte, und seine Darstellung in literarischen Quellen.

  • Die Entwicklung der Namen des Großen Pandas in historischen Texten
  • Die symbolische Bedeutung des Großen Pandas in der chinesischen Antike
  • Die Darstellung des Großen Pandas in literarischen Quellen
  • Die Verwendung des Großen Pandas in traditionellen chinesischen Heilmitteln und Praktiken
  • Die Rolle des Großen Pandas in der heutigen chinesischen Kultur und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und beleuchtet die historische Bedeutung des Großen Pandas in China. Kapitel 2 befasst sich mit der Debatte über die moderne Taxonomie des Großen Pandas. Dabei werden verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse über die Einordnung des Tieres in die Systematik der Säugetiere dargestellt. Kapitel 3 konzentriert sich auf die frühen Namen des Großen Pandas, die in alten chinesischen Quellen erwähnt werden. Die Analyse dieser Namen bietet einen Einblick in die frühe Wahrnehmung des Tieres in China.

Kapitel 4 untersucht ausgewählte Ming-Belege, die die Nutzung des Großen Pandas in der späten Ming-Zeit beleuchten. Kapitel 5 beleuchtet die Stellung und symbolische Bedeutung des Großen Pandas in der Antike. Kapitel 6 widmet sich der Gestalt des Großen Pandas in alten chinesischen Texten. Die Verwendung des Großen Pandas in traditionellen chinesischen Heilmitteln und Praktiken wird in Kapitel 7 behandelt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Der Große Panda, da maoxiong, antike chinesische Quellen, Namen, Bedeutung, Kultur, Taxonomie, Symbole, Literatur, Heilmittel, traditionelle Medizin, Ming-Zeit, Tang-Zeit

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Über die "daxiongmao": der Große Panda in alten chinesischen Texten bis zur Tang-Zeit
College
LMU Munich
Grade
2,7
Author
Wenjing He (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V263070
ISBN (eBook)
9783656521020
ISBN (Book)
9783656531371
Language
German
Tags
Tier Panda Namen Geschichte in alten China
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wenjing He (Author), 2010, Über die "daxiongmao": der Große Panda in alten chinesischen Texten bis zur Tang-Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263070
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint