Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Normative Decision Process Theory

Title: Normative Decision Process Theory

Term Paper , 2013 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Edwald Tielmann (Author), Dominik Born (Author), Andreas Martens (Author), Christopher Strack (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um erfolgreich zu sein und auch zu bleiben müssen richtige Entscheidungen getroffen werden. Dies betrifft alle Bereiche im Leben, besonders interessant wird es jedoch, wenn es sich um Entscheidungen handelt, die nicht nur eine einzelne Person betrifft, sondern Auswirkungen auf viele verschiedene Personen und Gruppen hat. Sollten diese Personen Anteil an der Entscheidung haben dürfen, würde dieses Vorgehen die Qualität der Entscheidung beeinflussen und würden sie eine Entscheidung eines Einzelnen akzeptieren? All dies sind Fragen, die zu beachten sind.
Seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts kursieren Ideen und Theorien, die das beste Verhalten im Bezug auf Entscheidungen beschreiben wollen. Zur Bestimmung des geeignetsten Vorgehens müssen einige Faktoren beachtet und ausgewertet werden.
Bedeutende Fortschritte machte der kanadische Wirtschaftspsychologe Victor Harold Vroom, der in Zusammenarbeit mit den damaligen Doktoranten, Philip Yetton und Arthur Jago, Theorien und Handlungsweisen entwarf, die auch in der Praxis von Bedeutung sind. Seine Arbeit bezieht sich grundsätzlich auf Entscheidungen in der Unternehmenswelt, bei denen Manager und Untergebene wahlweise einzeln oder getrennt entscheidungsgebend sind. Welches Mittel beim Entscheidungsprozess gewählt wird hängt von vielen verschiedenen Einflussfaktoren ab.
Diese Ausarbeitung soll die Herkunft der Theorie erörtern, die "Normative Decision Process Theory" im Detail bearbeiten und Nachbesserungen, die über die Zeit eingeführt wurden, vermitteln. Desweiteren wird die Validität der Theorie untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ursprung der Theorie
    • "How to Choose a Leadership Pattern"
    • Bewertung
  • Das Modell von Vroom und Yetton
    • Führungsverhalten bei Gruppenproblemen
    • Entscheidungsstile
    • Entscheidungsregeln bei Gruppenproblemen des Vroom & Yetton-Modell
    • Entscheidungsbaum für Gruppenprobleme:
    • Fallbeispiel - Anwendung bei Gruppenproblemen
    • Führungsverhalten bei Individualproblemen
    • Entscheidungsregeln bei Individualproblemen
    • Entscheidungsstile
    • Entscheidungsbaum bei Individualproblemen
    • Fallbeispiel - Anwendung bei Individualproblemen
  • Die spätere Entscheidungstheorie
    • Gründe für die Überarbeitung
    • Erweiterung des Entscheidungsmodells durch Vroom & Jago
    • Art der Überarbeitung
    • Mathematische Funktionen
    • Ergebnis
  • Durchleuchtung der Theorie
    • Deskriptive Forschung
    • Normative Tests
    • Entscheidungseffektivität
    • Validität des Modells
    • Inwiefern funktioniert der partizipative Führungsstil in der Realität?
    • Kritik und Zuspruch am Vroom/Yetton/Jago Führungsmodell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Normativen Decision Process Theory von Victor Harold Vroom, Philip Yetton und Arthur Jago. Sie untersucht die Herkunft der Theorie, beschreibt detailliert das Modell und analysiert die Weiterentwicklungen im Laufe der Zeit. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der Validität und der praktischen Anwendbarkeit der Theorie.

  • Herkunft der Theorie und ihre Entwicklung
  • Die Normative Decision Process Theory von Vroom und Yetton
  • Die Erweiterung des Modells durch Vroom und Jago
  • Die Validität und Anwendbarkeit der Theorie in der Praxis
  • Kritik und Zuspruch zum Vroom/Yetton/Jago Führungsmodell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Grundzüge der Normativen Decision Process Theory dar und führt den Leser in die Thematik der Entscheidungsfindung in Unternehmen ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Entscheidungen, die mehrere Personen betreffen und stellt den Ursprung der Theorie im Kontext der Werke von Tannenbaum und Schmidt dar.
  • Das Modell von Vroom und Yetton: Dieses Kapitel beschreibt das Modell von Vroom und Yetton, das Führungsstile und Entscheidungsprozesse in Abhängigkeit von der Situation unterscheidet. Es behandelt die verschiedenen Führungsstile, die Entscheidungsregeln und die Anwendung des Modells auf Gruppen- und Individualprobleme.
  • Die spätere Entscheidungstheorie: Dieser Teil der Ausarbeitung befasst sich mit der Erweiterung des Entscheidungsmodells durch Vroom und Jago. Es werden die Gründe für die Überarbeitung und die Art der vorgenommenen Veränderungen beleuchtet.
  • Durchleuchtung der Theorie: In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte der Theorie untersucht, wie z.B. die deskriptive Forschung, normative Tests und die Entscheidungseffektivität.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Normative Decision Process Theory, Vroom-Yetton-Modell, Führungsstile, Entscheidungsfindung, Gruppenprobleme, Individualprobleme, Entscheidungsregeln, Validität, Kritik, Zuspruch, partizipativer Führungsstil, Unternehmen, Management, Entscheidungsbaum.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Normative Decision Process Theory
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,0
Authors
Edwald Tielmann (Author), Dominik Born (Author), Andreas Martens (Author), Christopher Strack (Author)
Publication Year
2013
Pages
27
Catalog Number
V263215
ISBN (eBook)
9783656518860
ISBN (Book)
9783656518778
Language
German
Tags
normative decision process theory
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Edwald Tielmann (Author), Dominik Born (Author), Andreas Martens (Author), Christopher Strack (Author), 2013, Normative Decision Process Theory, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint